Klassische Nullung erkennen?

Diskutiere Klassische Nullung erkennen? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich kucke gerade ein bisschen die Elektrik von unserem Haus an, ist teilweiße sehr alt, tweilweiße neu gemacht. Wie erkenne ich (und...

  1. #1 tobidoe, 28.10.2005
    tobidoe

    tobidoe

    Dabei seit:
    28.10.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich kucke gerade ein bisschen die Elektrik von unserem Haus an, ist teilweiße sehr alt, tweilweiße neu gemacht.
    Wie erkenne ich (und kann es nachmessen?), ob in einem bestimmten Teil des Hausnetzes eine klassische Nullung vorliegt oder die moderne?

    Nur zum Verständniss:
    Habe ich es richtig verstanden, dass bei klassischer Nullung der Nulleiter und die Erdung zusammengeschaltet sind? Und dass deswegen bei einem defekt in dieser Leitung alle geerdeten Gehäuse im Haus unter Spannung gesetzt werden können, da der Strom nicht mehr "abfließen" kann?
     
  2. #2 steboes, 28.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    bingo, aber die folgen sind nicht im ganzen haus, sondern nur an der entsprechenden steckdose bzw. wenn der fehler z.b. in einer abzweigdose is betriffts halt nur die daran hängenden steckdosen...
     
  3. #3 Hemapri, 29.10.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.529
    Zustimmungen:
    229
    Du hast nur den oder die Außenleiter (L), volksdeutsch als Phase bezeichnet und den PEN, welcher einen schutzgeerdeten (genullten) Neutralleiter darstellt. Daher auch oft die Bezeichnung Nullleiter.

    Nein, es gibt lediglich keinen seperaten Schutzleiter (PE) und Neutralleiter (N). Diese entstehen erst, wenn der PEN in diese aufgeteilt wird. Dier PEN ist der Nullleiter.

    [/quote]Und dass deswegen bei einem defekt in dieser Leitung alle geerdeten Gehäuse im Haus unter Spannung gesetzt werden können, da der Strom nicht mehr "abfließen" kann?[/quote]

    Bei einer Unterbrechung des PEN stehen leider wirklich die Gehäuse alle schutzgeerdeten Geräte unter Spannung.

    MfG
     
  4. #4 steboes, 30.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    aber wie soll der strom aufs gehäuse kommen?
    is das einzige was ich immer noch net versteh...
     
  5. #5 E-azubi, 30.10.2005
    E-azubi

    E-azubi

    Dabei seit:
    21.09.2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    meinst du weil bei einem defekten leiter ne sicherung rauspringt?
     
  6. #6 Heimwerker, 30.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    weil der strom vom l in das gerät und zurück in den n fleißt, weil der aber unterbochen ist, fließt der strom an der brücke in der steckdose in den pe aufs gerät. verstnaden? :wink:
     
  7. #7 steboes, 30.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    *vornkopphau* na klaaaaaar!!!... :mrgreen:
     
  8. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo,

    Heimwerker meint zwar das richtige.........
    aber rein elektrisch ist es so : Es kommt gar kein Strom zum fliessen ( der PEN ist ja kaputt )..........und weil kein Strom fliesst fällt auch keine Spannung ab.........die 230 V stehen deshalb am Ausgang des Gerätes an und am Gehäuse an......
     
  9. #9 Heimwerker, 30.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    hab ich auch nieee verstanden..doch dann irgendwann plötzlich * :idea: * :oops:

    :D
     
  10. #10 Heimwerker, 30.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    sry edi bin kein gelernter elektriker :wink: und steboes auch net 8)
     
  11. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.080
    Zustimmungen:
    254
    Hallo
    @ Heimwerker und Stoebes.....

    wenn ich mal ein geeignetes Bild finde erläutere ich das bei Bedarf nochmal....
     
Thema:

Klassische Nullung erkennen?

Die Seite wird geladen...

Klassische Nullung erkennen? - Ähnliche Themen

  1. Klassische Nullung mit moderner Installation gemischt?

    Klassische Nullung mit moderner Installation gemischt?: Hallo, brauche wieder mal eure Hilfe. Zwei nachfolgende Räume sollen auf einen Sicherungsautomaten. Der erste Raum wird komplett neu nach neusten...
  2. Klassische Nullung und Split Klima 3500W

    Klassische Nullung und Split Klima 3500W: Hallo zusammen, ich möchte in meine Ferienhaus in Frankreich, welches noch mit klassischer Nullung ausgestattet ist eine Split-Klima Anlage...
  3. Klassische Nullung, Probleme, Erweiterung und Co

    Klassische Nullung, Probleme, Erweiterung und Co: Guten Abend allerseits, es grüßt der tägliche Wahnsinn. Ich fange mal ganz am Anfang an. Ich habe seit 3 Jahren ein Haus von 1958, bin selber...
  4. Klassische Nullung? Neuer Zählerschrank

    Klassische Nullung? Neuer Zählerschrank: Hallo zusammen, Zuerst mal: Ich bin Laie. Ich habe eine Elektro Installation aus 1978, die 2010 teilmodernisiert wurde. (Viele neue Leitungen,...
  5. Klassische Nullung oder nicht?

    Klassische Nullung oder nicht?: Hallo Ich hoffe das es jemand gibt der mir weiterhelfen kann. Und zwar geht es um folgendes, das Haus in dem unsere Wohnung ist wurde 1990...