klassische Nullung

Diskutiere klassische Nullung im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo Ich wollte vor kurzem bei einem Bekannten eine Lampe anbauen. Die Elektroinstallation wurde wohl vor zwei Jahren erneuert und ein FI...

  1. #1 -snake-, 28.04.2005
    -snake-

    -snake-

    Dabei seit:
    23.03.2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Ich wollte vor kurzem bei einem Bekannten eine Lampe anbauen. Die Elektroinstallation wurde wohl vor zwei Jahren erneuert und ein FI nachgerüstet. Die Leitungen die aus der Decke kommt ist jedoch noch alt und zweiadrig. Jetzt wollte ich mal fragen ob ich das Metallgehäuse der Lampe mit dem Nullleiter verbinden muss oder nicht. Aus der Decke kommen nur der Null und die Phase.
    Ich bin Euch echt dankbar wenn Ihr ´ne Lösung habt.
     
  2. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Du darfst in dem Fall (nur Aussenleiter und Neutralleiter vorhanden) nur Leuchten mit der Schutzklasse 2 dort anschliessen. Leuchten mit Schutzleiteranschluss dürfen dort nicht betrieben werden.
    Sollte dort statt dem Neutralleiter der Schutzleiter ankommen, wird es Probleme mit dem FI geben.
     
  3. #3 -snake-, 28.04.2005
    -snake-

    -snake-

    Dabei seit:
    23.03.2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Die Lampe ist nun ja schon gekauft. Wie würdest Du sie denn anschließen?
     
  4. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde sie da nicht anschliessen, denn das wäre Pfusch, und kann böse enden.

    Ist natürlich ärgerlich, wenn die Leuchte schon gekauft ist, aber ich würde die Verantwortung dafür nicht übernehmen wollen. Am Ende bist du verantwortlich, wenn irgendwann doch was passiert...
     
  5. chauke

    chauke

    Dabei seit:
    25.03.2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Nicht Null Neutral heißt er

    moin

    nur so als frage, klassische nullung (verboten)in einer Steckdose und es kommt eine Leuchte mit schukostecker rein was nun?
    du kannst die leuchte anschließen aber den Neutral zuerst an den schutzkontakt und dann an die N-Klemme.
    Achso guck vorher mal ob der FI auch die alter installation mit überwacht?
     
  6. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Klassisch genullte Deckenleuchte anschliessen !

    Hallo snake,

    Frage vorab:
    Woher weißt Du, daß die beiden vorhandenen Adern L und PEN sind? Eingebung...?

    Aderfarben? Messung? Netzform? Oder ist dieser Stromkreis sicher über den FI geführt?

    Bei L und PEN :
    würde eine solche Leuchte der Schutzklasse I korrekter- und zulässigerweise auch heute noch klassisch genullt angeschlossen (also mit Brücke in der Leuchte) werden können.

    Aber eben nicht, wenn das auch mit über den FI läuft.

    Da das aber in jedem Falle sehr kritisch ist, muß der Anschluß dann in jedem Falle fachmännisch durchgemessen werden (Schleifenwiderstand).

    Zum Wechsel von Leuchtmitteln sollte man immer die Stromkreissicherung ausschalten! Unabhängig von Netzform und angewandter Schutzmaßnahme...

    Einen eventuellen Nachrüstanspruch gegen den evtl. Vermieter besteht in solchen Fällen regelmäßig nicht!

    Gruß,
    Gretel

    P.S.
    Die beste Lösung wäre natürlich eine Klasse II-Leuchte (Schutzisoliert).
     
  7. Martin

    Martin

    Dabei seit:
    28.02.2005
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Wenn vor 2 Jahren die Installation erneuert wurde, und die Leitung für das Deckenlicht keine (separate) Erdung hat, dann frage ich mich schon, welcher Pfuscher hier am Werk war!

    So etwas verstößt ganz klar gegen VDE-Vorschriften, hier sollte man in jedem Fall den Handwerksbetrieb zur Nachbesserung heranziehen!

    Für die Sofort-Lösung: Du darfst daran nur eine Lampe der Schutzklasse 2 anschließen, also vollisoliert, ohne Erdanschluß. Wenn die gekaufte Lampe ein Metallgehäuse hat (und dieses geerdet werden muß), dann darfst Du sie nicht anschließen!

    Gruß
     
  8. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Vom Hörensagen .....

    @Martin :
    Nur weil irgendwer aus dritter Hand -INFO- etwas schönredet ("wohl vor 2 Jahren") kann man nicht ableiten , dass ein Bestandschutz nicht gegeben ist !

    Es wurde wohl , so wie es aussieht , keine Neuinstallation durchgeführt - basta !

    Gruß ,
    Gretel
     
  9. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo -snake-, :)
    du hast 2 Möglichkeiten:
    1. neue dreiadrige Leitung zur Leuchte verlegen,oder 2. eine schutzisolierte Leuchte montieren!
    Gruß Kawa :D
     
Thema:

klassische Nullung

Die Seite wird geladen...

klassische Nullung - Ähnliche Themen

  1. Klassische Nullung, Probleme, Erweiterung und Co

    Klassische Nullung, Probleme, Erweiterung und Co: Guten Abend allerseits, es grüßt der tägliche Wahnsinn. Ich fange mal ganz am Anfang an. Ich habe seit 3 Jahren ein Haus von 1958, bin selber...
  2. Klassische Nullung? Neuer Zählerschrank

    Klassische Nullung? Neuer Zählerschrank: Hallo zusammen, Zuerst mal: Ich bin Laie. Ich habe eine Elektro Installation aus 1978, die 2010 teilmodernisiert wurde. (Viele neue Leitungen,...
  3. Klassische Nullung oder nicht?

    Klassische Nullung oder nicht?: Hallo Ich hoffe das es jemand gibt der mir weiterhelfen kann. Und zwar geht es um folgendes, das Haus in dem unsere Wohnung ist wurde 1990...
  4. Weshalb hat klassische Nullung immer noch Bestandsschutz?

    Weshalb hat klassische Nullung immer noch Bestandsschutz?: Hallo zusammen, vorweg: Ich bin Laie, was Elektrik angeht. Ich habe festgestellt, dass in meiner Mietswohnung immer noch zweiadrige Leitungen...
  5. Anschluss einer modernen LED Deckenleuchte im Haus mit klassischer Nullung

    Anschluss einer modernen LED Deckenleuchte im Haus mit klassischer Nullung: Hallo zusammen, ich wollte fragen ob so etwas problemlos möglich ist. Bei mir sind nur zwei Kabel zum Anschließen vorhanden. Ich wollte mir eine...