Klatschschalter

Diskutiere Klatschschalter im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo, ich habe mir von Conrad folgenden Klatschschalter-Bausatz bestellt: Klatschschalter mit Kondensatormikrofon Ich habe das ganze...

  1. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe mir von Conrad folgenden Klatschschalter-Bausatz bestellt:
    Klatschschalter mit Kondensatormikrofon
    Ich habe das ganze zusammengelötet und es funktioniert auch einwandrei. Ich habe die die Beleuchtung von meinem Zimmer darüber gesteuert. 8)
    Leider ist es teilweise noch ein wenig zu empfindlich, somit bei kleineren Schlägen schon mal das Licht ausgeht.
    Man kann dich Empfindlichkeit zwar über ein Potentiometer einstellen, doch ich hab schon die niedrigste Empfindlichkeit eingestellt.
    Würde es etwas bringen das Potentiometer auszutauschen und durch ein Anderes zu ersetzen, mit dem man noch weiter herunterregeln kann, oder gibt es evtl. auch andere Möglichkeiten? :?: :?: :?:

    MfG
    Anger
     
  2. #2 Heimwerker, 19.12.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Steht das Poti auf dem höchsten oder dem niedrigsten Widerstand ?
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    0
    NF reduzieren

    Hallo,
    man müßte sich mal die Schaltung anschauen. Vermutlich genügt es, wenn man den NF Pegel vom Mikrofon reduziert. Evtl. kann man das auch in der 1. Verstärkerstufe machen. Auf jeden Fall möglichst weit vorne "an der Quelle".

    Ob man einfach das Poti austauchen kann? Das kann man nur anhand der Schaltung verifizieren. Falls das Poti nur den NF-Pegel vom Mikrofon regelt, dann lässt sich das wahrscheinlich einfach modifizieren.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #4 McBalck, 23.12.2005
    McBalck

    McBalck

    Dabei seit:
    17.12.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich würde einfach mal versuchen einen geringen Widerstand zwischen Mikrofonkapsel und "NF" anschlussklemme an der Platine zwischenzulöten.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    0
    Ein einfacher Vorwiderstand funktioniert nur wenn der Eingangswiderstand des Verstärkers niederohmig ist. Bei einem OP wird´s schon schwierig, da der Vorwiderstand sehr hochohmig sein müßte.

    Falls die Zuleitung DC-frei ist, kann man ein Poti gegen GND anschließen, Schleifer an den Verstärkereingang. Aber der Widerstandswert ist auch abhängig vom Eingangswiderstand der nachfolgenden Verstärkerstufe.

    Gruß
    Ralf
     
  6. #6 antidote, 10.01.2006
    antidote

    antidote

    Dabei seit:
    10.01.2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hi! :eek: :eek:

    Ich habe ein ähnliches Problem mit dem Klatschschalter von Conrad.

    Der ist einfach zu Empfindlich! :cry: :cry:

    Ich würde ihn gerne zum Schalten meiner Standheizung über das Handy verwenden.

    Bei den Handy Pin kommen zwar nur wenige Volt raus, doch das Kondensatormikro am Klatschschalter schaltet im mVolt Bereich.

    Ich habe mein Handy bereits angeschlossen und es schaltet, jedoch genügt auch nur eine Berührung mit der Hand auf den Lötstifte und der Klatschschalter Schaltet.

    Falls du schon eine Lösung hast oder jemand anderer, würde ich mich über eine Antwort freuen :lol: :lol:
     
  7. #7 Hochspannung, 12.01.2006
    Hochspannung

    Hochspannung

    Dabei seit:
    15.10.2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Trick 17 Anwenden !!!

    Hallo, eine warscheinlich unprofessionelle Möglichkeit wäre,:idea: einfach ein Stückchen Stoff, Watte, Papier etc. über das Mikro zu tun, so daß dieses auf gut Deutsch "nicht mehr so gut hört" !!! Probieren geht über Studieren !!!
    Gruß....
    :eek:
     
  8. #8 Coolman, 06.05.2006
    Coolman

    Coolman

    Dabei seit:
    06.05.2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Hab mir auch einen Klatschschalter bei Conrad bestellt, ich wußte aber nicht das man den selber zusammenbauen muss. Gibt es auch irgendwo gebaute zu kaufen ? Kann mir jemand meinen zusammenbauen ? Natürlich gegen Bezahlung.
    Und funktioniert jetzt der Schalter ? also wenn er bei jedem lauten Ton an und aus geht, kann ich es nicht gebrauchen.
    Kann ich den Schalter überhaupt für meine Deckenlampe verwenden ? in der Anleitung steht, dass man keine Geräte über 35V anschließen kann.
    Ich würde mich sehr über Antworten freuen. Danke
     
  9. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    der Schalter funktioniert bei mir perfekt, ich hab bei mir etwas Watte vor das Mikrofon, und er reagiert jetzt fast immer nur noch auf Klatschen.
    Das mit den 35 hab ich auch gelesen und hab die 230V dann einfach über ein Relais mit 24V DC Ansteuerung geschalten. Ich hab noch einen Trafo von 230V AC auf 24V DC mit eingebaut der mir die Betriebsspannung für den Klatschschalter und die Spannung für das Relais liefert.
    Das mit dem zusammenbauen ist eigentlich auch nicht so schlimm, wenn man ein paar Lötkentnisse besitzt und die Anleitung befolgt, kann eigentlich nichts schiefgehen.

    MfG
    Anger
     
Thema:

Klatschschalter

Die Seite wird geladen...

Klatschschalter - Ähnliche Themen

  1. Klatschschalter mit Lampe verbinden?

    Klatschschalter mit Lampe verbinden?: Hallo, Ich möchte gerne wissen wie ich den Klatschschalter mit der Lampe richtig verbinden muss damit ich keinen Kurzschluss bekomme und die...
  2. Klatschschalter für Deckenleuchte

    Klatschschalter für Deckenleuchte: moin ich suche ein Klatschschalter für eine Deckenleucht, wo bekomme ich sowas? habe schon gegoogelt aber nichts passendes gefunden nur die...
  3. Suche klatschschalter 230VAC

    Suche klatschschalter 230VAC: HI wie schon oben beschriben suche einen schalter der beim klatschen öffnet und wieder schließt hab eschon einige durch jedoch alle nur für...
  4. klatschschalter auf 230v aufrüsten

    klatschschalter auf 230v aufrüsten: hi leute Bin elektriker im ersten lehrjahr aso grade noch frisch habe jetzt bei conrad folgende sache bestellt:...
  5. Klatschschalter

    Klatschschalter: Hallo, wer weiß ob es einen Klatschschalter gibt, mit dem es 230V AC schalten kann. Mit dem den es bei Conrad gibt kann man glaub ich nur 35 V...