
steboes
- Beiträge
- 1.273
N'Abend Leute,
ich hab heut ma wieder was schwieriges für euch! :twisted:
also, folgende situation:
in meinen haus bau ich grad das dachgeschoß um, und da ich mich auch öfters oben aufhalten werde, hab ich vor, die klingel dort oben gemeinsam mit der im erdgeschoß leuten zu lassen. soweit, so einfach werdet ihr sagen, aber: wenn ich außen am haus beide klingeltaster gleichzeitig drück, hört man nur noch ein müdes "dong" von der grothe-"ding-dong"-klingel, weil eben der strom des klingeltrafos einfach nich mehr ausreicht, beide klingeln gleichzeitig anziehen zu lassen. gut es gäbe ja 4 ampere klingeltrafos (weil der jetzige schafft max. 1 und eine der klingeln braucht schon mehr wie des) aber die sin ja schweineteuer!
also, zweiter klingeltrafo her. jetz is das ja da draußen ein simpler wechselschalter also keiner mit zwei getrennten schließern. wenn ich da jetz die kabeln von dem zweiten auch noch aufschalt bau ich bestimmt irgendwann nen kurzschluss...
also, meine lösung: ersmal nur rüberklemmen beides auf einen schalter so dass eben theoretisch beide klingeln gleichzeitig strom bekämen. jetz aber statt der oberen klingel ein relais (frage unten bitte dringend beantworten wegen dem evtl. nötigen vorwiderstand!) und dann den strom vom neuen trafo einfach direkt über zwei adern nach oben durchschalten und über des relais auf die klingel.
----
was halt ihr vom lösungsansatz? bessere (aber nicht viel teurere) vorschläge?
also angenommen ich nehm gleich ein 12V gleichspannung relais. trafo liefert 12V wechselspannung. jetz is die frage: brauch ich da noch nen vorwiderstand, obwohl das relais 12V zieht? also ich mein dass nich zu viel strom (also diesmal wieder gemeint im sinne von (milli)ampere) durchfließen kann und somit der klingel unten wieder die nötige leistung nimmt? oder fließen wenn das relais 60mA braucht auch nur 60 auch ohne widerstand? ich weiß sowas sollte eigentlich noch bekannt sein aber es hakt grad a bissal
fürn relais muss ich das was aus dem gleichrichter kommt ja wohl nich glätten, oder?
fragen über fragen...na dann tobt euch mal aus...also es is nich so eilig...aber ich wollt des jetz mal los ham...
mfg
steboes
ich hab heut ma wieder was schwieriges für euch! :twisted:
also, folgende situation:
in meinen haus bau ich grad das dachgeschoß um, und da ich mich auch öfters oben aufhalten werde, hab ich vor, die klingel dort oben gemeinsam mit der im erdgeschoß leuten zu lassen. soweit, so einfach werdet ihr sagen, aber: wenn ich außen am haus beide klingeltaster gleichzeitig drück, hört man nur noch ein müdes "dong" von der grothe-"ding-dong"-klingel, weil eben der strom des klingeltrafos einfach nich mehr ausreicht, beide klingeln gleichzeitig anziehen zu lassen. gut es gäbe ja 4 ampere klingeltrafos (weil der jetzige schafft max. 1 und eine der klingeln braucht schon mehr wie des) aber die sin ja schweineteuer!
also, zweiter klingeltrafo her. jetz is das ja da draußen ein simpler wechselschalter also keiner mit zwei getrennten schließern. wenn ich da jetz die kabeln von dem zweiten auch noch aufschalt bau ich bestimmt irgendwann nen kurzschluss...
also, meine lösung: ersmal nur rüberklemmen beides auf einen schalter so dass eben theoretisch beide klingeln gleichzeitig strom bekämen. jetz aber statt der oberen klingel ein relais (frage unten bitte dringend beantworten wegen dem evtl. nötigen vorwiderstand!) und dann den strom vom neuen trafo einfach direkt über zwei adern nach oben durchschalten und über des relais auf die klingel.
----
was halt ihr vom lösungsansatz? bessere (aber nicht viel teurere) vorschläge?
also angenommen ich nehm gleich ein 12V gleichspannung relais. trafo liefert 12V wechselspannung. jetz is die frage: brauch ich da noch nen vorwiderstand, obwohl das relais 12V zieht? also ich mein dass nich zu viel strom (also diesmal wieder gemeint im sinne von (milli)ampere) durchfließen kann und somit der klingel unten wieder die nötige leistung nimmt? oder fließen wenn das relais 60mA braucht auch nur 60 auch ohne widerstand? ich weiß sowas sollte eigentlich noch bekannt sein aber es hakt grad a bissal
fürn relais muss ich das was aus dem gleichrichter kommt ja wohl nich glätten, oder?
fragen über fragen...na dann tobt euch mal aus...also es is nich so eilig...aber ich wollt des jetz mal los ham...
mfg
steboes