
jet1988
- Beiträge
- 14
Hallo zusammen, erstmal hoffe ich, dass diese Frage nicht bereits in einem anderen Thema gelöst wurde. Wenn doch, bitte ich um Verzeihung. Auch danke ich euch bereits im Voraus für eure Unterstützung. Nun zu meinem Fall.
Ich habe ein Haus vollständig sanieren lassen und die Elektrik wurde abgeschlossen, außer der Klingelinstallation. Ich hatte gedacht, dass es einfach ist und gesagt, dass die mir nur Kabel hinlegen sollen, weil ich noch nicht entschieden hatte, welches System ich nutzen möchte. Es ist ein Haus mit 2 kleinen Wohneinheiten. Es liegt ein Cat7 Kabel mit 8 Adern (0,57mm bzw. AWG23/1) bei der Haustür für die 2-Draht Klingeln, die ich kaufen will. Klingelplatte mit 2 Klingeltasten. Dann führt das Cat7 Kabel zum Sicherungskasten. Dort soll ein Trafo (230V auf 8/12/24) in den Sicherungskasten eingebaut werden. Von da gehen nun 2 weitere Cat7 Kabel in die jeweiligen Gong-Positionen in den beiden Wohnungen. Da kommt dann jeweils ein Gong mit 2-Draht Anbindung (Gong ist 8V).
Meine Fragen sind:
1. Wie sieht die Verbindung der Adern aus?
2. Reicht dafür ein Trafo aus, oder muss für jeden Gong ein eigener Trafo rein?
3. Kann ich pro Verbindung immer 2 Adern zusammendrehen, da der Querschnitt ja keine 0,8mm hat, wie ein normales Klingelkabel haben sollte?
Als Anschauung habe ich ein Bild reingestellt, um sich das Visuell vorzustellen?
Ich hatte überlegt an der Türklingel 2 Adern zum Trafo, dann 2 Adern durchverbinden zu Gong1 und dann 2 Adern nochmal an Trafo und 2 Adern an Gong2. So habe ich alle 8 Adern vom Kabel an der Haustürklingel verbunden. Und vom Gong1 müsste dann auch 2 Adern zum Trafo zurück und bei Gong2 auch zurück.
Ich bräuchte eure Hilfe. Die Infos über die Elektroleistungen der jeweiligen Teile sind auf dem Bild zu sehen.

Ich habe ein Haus vollständig sanieren lassen und die Elektrik wurde abgeschlossen, außer der Klingelinstallation. Ich hatte gedacht, dass es einfach ist und gesagt, dass die mir nur Kabel hinlegen sollen, weil ich noch nicht entschieden hatte, welches System ich nutzen möchte. Es ist ein Haus mit 2 kleinen Wohneinheiten. Es liegt ein Cat7 Kabel mit 8 Adern (0,57mm bzw. AWG23/1) bei der Haustür für die 2-Draht Klingeln, die ich kaufen will. Klingelplatte mit 2 Klingeltasten. Dann führt das Cat7 Kabel zum Sicherungskasten. Dort soll ein Trafo (230V auf 8/12/24) in den Sicherungskasten eingebaut werden. Von da gehen nun 2 weitere Cat7 Kabel in die jeweiligen Gong-Positionen in den beiden Wohnungen. Da kommt dann jeweils ein Gong mit 2-Draht Anbindung (Gong ist 8V).
Meine Fragen sind:
1. Wie sieht die Verbindung der Adern aus?
2. Reicht dafür ein Trafo aus, oder muss für jeden Gong ein eigener Trafo rein?
3. Kann ich pro Verbindung immer 2 Adern zusammendrehen, da der Querschnitt ja keine 0,8mm hat, wie ein normales Klingelkabel haben sollte?
Als Anschauung habe ich ein Bild reingestellt, um sich das Visuell vorzustellen?
Ich hatte überlegt an der Türklingel 2 Adern zum Trafo, dann 2 Adern durchverbinden zu Gong1 und dann 2 Adern nochmal an Trafo und 2 Adern an Gong2. So habe ich alle 8 Adern vom Kabel an der Haustürklingel verbunden. Und vom Gong1 müsste dann auch 2 Adern zum Trafo zurück und bei Gong2 auch zurück.
Ich bräuchte eure Hilfe. Die Infos über die Elektroleistungen der jeweiligen Teile sind auf dem Bild zu sehen.


Zuletzt bearbeitet: