Klingelinstallation 2-Familienhaus

Diskutiere Klingelinstallation 2-Familienhaus im Forum Haustechnik im Bereich DIVERSES - Hallo zusammen, erstmal hoffe ich, dass diese Frage nicht bereits in einem anderen Thema gelöst wurde. Wenn doch, bitte ich um Verzeihung. Auch...
jet1988

jet1988

Beiträge
14
Hallo zusammen, erstmal hoffe ich, dass diese Frage nicht bereits in einem anderen Thema gelöst wurde. Wenn doch, bitte ich um Verzeihung. Auch danke ich euch bereits im Voraus für eure Unterstützung. Nun zu meinem Fall.

Ich habe ein Haus vollständig sanieren lassen und die Elektrik wurde abgeschlossen, außer der Klingelinstallation. Ich hatte gedacht, dass es einfach ist und gesagt, dass die mir nur Kabel hinlegen sollen, weil ich noch nicht entschieden hatte, welches System ich nutzen möchte. Es ist ein Haus mit 2 kleinen Wohneinheiten. Es liegt ein Cat7 Kabel mit 8 Adern (0,57mm bzw. AWG23/1) bei der Haustür für die 2-Draht Klingeln, die ich kaufen will. Klingelplatte mit 2 Klingeltasten. Dann führt das Cat7 Kabel zum Sicherungskasten. Dort soll ein Trafo (230V auf 8/12/24) in den Sicherungskasten eingebaut werden. Von da gehen nun 2 weitere Cat7 Kabel in die jeweiligen Gong-Positionen in den beiden Wohnungen. Da kommt dann jeweils ein Gong mit 2-Draht Anbindung (Gong ist 8V).

Meine Fragen sind:
1. Wie sieht die Verbindung der Adern aus?
2. Reicht dafür ein Trafo aus, oder muss für jeden Gong ein eigener Trafo rein?
3. Kann ich pro Verbindung immer 2 Adern zusammendrehen, da der Querschnitt ja keine 0,8mm hat, wie ein normales Klingelkabel haben sollte?

Als Anschauung habe ich ein Bild reingestellt, um sich das Visuell vorzustellen?
Ich hatte überlegt an der Türklingel 2 Adern zum Trafo, dann 2 Adern durchverbinden zu Gong1 und dann 2 Adern nochmal an Trafo und 2 Adern an Gong2. So habe ich alle 8 Adern vom Kabel an der Haustürklingel verbunden. Und vom Gong1 müsste dann auch 2 Adern zum Trafo zurück und bei Gong2 auch zurück.

Ich bräuchte eure Hilfe. Die Infos über die Elektroleistungen der jeweiligen Teile sind auf dem Bild zu sehen.
Klingelschaltung 2 Familienhaus.png Klingelschaltung 2 Familienhaus Beispiel.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du tatsächlich über das CAT7 Kabel die 230 VAC für die Klingel führen ?

Meine Meinung: du wärst gut beraten gewesen auch diese von dir als einfach eingestufte Arbeit den Fachleuten zu überlassen !
 
Willst du tatsächlich über das CAT7 Kabel die 230 VAC für die Klingel führen ?

Meine Meinung: du wärst gut beraten gewesen auch diese von dir als einfach eingestufte Arbeit den Fachleuten zu überlassen !

Hallo Patois, danke fürs kurzfristige antworten

auf dem Cat7 läuft kein 230V, sondern nur vom Trafo in die Klingel und den Gongs. die 230V liegt ja nur vor dem Trafo vom Sicherungsautomaten mit einem normalen 2,5mm Aderkabel. Ich will das gerne selbst in die Hand nehmen und bitte hierbei Unterstützung.
 
Was soll das mit den eingezeichneten bunten Linien? Das macht keinen Sinn. Man geht vom Trafo mit einer Ader zum Klingeltaster und teilt diese dort auf die zwei Taster auf und führt dann von jedem Taster eine Ader wieder zurück. Dann je eine Doppelader zu den Wohnungen, also "0" vom Trafo und die jewelige Ader vom Taster.
 
Was soll das mit den eingezeichneten bunten Linien? Das macht keinen Sinn. Man geht vom Trafo mit einer Ader zum Klingeltaster und teilt diese dort auf die zwei Taster auf und führt dann von jedem Taster eine Ader wieder zurück. Dann je eine Doppelader zu den Wohnungen, also "0" vom Trafo und die jewelige Ader vom Taster.
Hey Hemapri, danke für diese Beschreibung. Verstehe ich das richtig, dass ich das dann so wie in der beigefügten Skizze verbinden kann?

Klingelschaltung 2 Familienhaus Beispiel2.png
 
Noch die letzten 2 Fragen:
1. Reicht dafür ein Trafo aus, oder muss für jeden Gong ein eigener Trafo rein?
2. Kann ich pro Verbindung immer 2 Adern zusammendrehen, da der Querschnitt von dem Cat7 AWG23/1 ja keine 0,8mm hat, wie ein normales Klingelkabel haben sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Reicht dafür ein Trafo aus, oder muss für jeden Gong ein eigener Trafo rein?
2. Kann ich pro Verbindung immer 2 Adern zusammendrehen, da der Querschnitt von dem Cat7 AWG23/1 ja keine 0,8mm hat, wie ein normales Klingelkabel haben sollte?

Genau so, wie an der letzten Skizze funktioniert es. Ein Trafo reicht vollkommen aus. Eine Netzwerkleitung besteht immer aus vier Doppeladern, in der Reihenfolge blau-orange-grün-braun. Praktisch wäre es hier, die beiden Adern einer Doppelader zusammenzudrehen. Dem Signal schadet das bei einer Türklingel nicht. So kann man mit blau zum Taster gehen und mit orange und grün wieder zurück
 
Genau so, wie an der letzten Skizze funktioniert es. Ein Trafo reicht vollkommen aus. Eine Netzwerkleitung besteht immer aus vier Doppeladern, in der Reihenfolge blau-orange-grün-braun. Praktisch wäre es hier, die beiden Adern einer Doppelader zusammenzudrehen. Dem Signal schadet das bei einer Türklingel nicht. So kann man mit blau zum Taster gehen und mit orange und grün wieder zurück
Vielen Dank Hemapri, das hilft mir ungemein!
Gestern Abend habe ich überlegt, ob man noch eine zusätzliche Klingel für den Garten einrichten kann?
Ginge das auch mit dem Trafo? oder wäre das jetzt zu viel? Dabei kann ich allerdings nur eine Ader an den Klingeltastern anbinden, mit dem Querschnitt von 0,56mm pro Ader. Wäre das sehr problematisch oder würde der Kontakt ausreichen?

Klingelschaltung 3 Familienhaus Beispiel.png
 
Sollen da wirklich drei Taster hin, sodass Fremde entscheiden müssen, ob sie unten, oben oder im Garten klingeln wollen?
 
Sollen da wirklich drei Taster hin, sodass Fremde entscheiden müssen, ob sie unten, oben oder im Garten klingeln wollen?
Hallo Kurt,

Das ist ja ein 2-Familienhaus, also Mehrgenerationenhaus eher. Obergeschoss (OG GONG) sind wir. Erdgeschoss sind meine Eltern, die oft im Garten sind und die Klingel nicht hören könnten. Deswegen Klingel für OG Wohnung, Klingel für EG Wohnung und EG Garten.
 
Dann würde ich nur zwei Taster vorsehen und die Klingeln für EG und Garten nur von einem betätigen lassen.
 
Dann würde ich nur zwei Taster vorsehen und die Klingeln für EG und Garten nur von einem betätigen lassen.
Das war auch mein erster Gedanke, aber dann klingelt es im Garten jedes mal wenn geklingelt wird. So hören es auch permanent die Nachbarn. Und jeder würde erstmal auf den Nachnamen Klingeln und wenn nichts passiert, klingelt man dann auf Garten.

Ich halte es einfach für besser, daher meine Frage, ob das von den technischen bzw. elektrischen Gegebenheiten mit dieser Verkabelung und dem Trafo funktioniert?
 
Die Klingel im Garten kann man separat abschaltbar machen. Paketboten kapieren das garantiert nicht mit dem Garten.
 
Die Klingel im Garten kann man separat abschaltbar machen. Paketboten kapieren das garantiert nicht mit dem Garten.
Ich möchte nicht unhöflich sein, aber was bringt das gerade? Versteh mich nicht Falsch Kurt, aber ich frage nicht nach der Sinnhaftigkeit. Bist du ein Fachmann, der mir beantworten kann, ob die Schaltung funktionieren würde mit den Leitungen und dem Trafo, das ich habe oder eben nicht? Alle anderen Diskussionen, sind vollkommen unnötig, weil es nicht meine Frage ist und keinem wirklich hilft.
 
Was den Trafo angeht, der ist erst überlastet, wenn der maximale Sekundärstrom überschritten wird und da kannst du wahrscheinlich dutzende Türklingeln dranhängen.
 
Was den Trafo angeht, der ist erst überlastet, wenn der maximale Sekundärstrom überschritten wird und da kannst du wahrscheinlich dutzende Türklingeln dranhängen.
Ok perfekt. Dann bleibt die Frage, ob die Kabelquerschnitte des Cat7 ausreichen als Einzeladern 0,56mm für die Klingeltaster und Gongs? Mir ist klar, dass normalerweise 0,8 für Klingelkabel verwendet wird.
 
Das kommt auf die Leitungslänge an. Bei einer langen Strecke geht Energie verloren und der Gong hat dann weniger oder kaum noch Power.
 
Das kommt auf die Leitungslänge an. Bei einer langen Strecke geht Energie verloren und der Gong hat dann weniger oder kaum noch Power.
Das eine Cat7 Kabel an der Haustür, wo Klingeltaster rankommen, hat eine Länge von ca. 6m zum Trafo und Verteiler für die Gongs. Dann vom Trafo zu dem 1. Gong 6m, zum 2. Gong 9m und zum 3. Gong 10m.
 
Das müsste gerade noch klappen.
Probieren!
Alternativ kannst Du an Deinem Trafo eine höhere Spannung auswählen.
Unterwegs ist der Spannungsabfall dann etwa so hoch, dass hinten genau die gewünschte Spannung ankommt.
 
Thema: Klingelinstallation 2-Familienhaus
Zurück
Oben