M
mito116
- Beiträge
- 15
EDIT:
Hallo miteinander,
um eine 36W Leuchtstoffröhre an einem Spannungswandler zu betreiben, der laut Hersteller nicht für induktive Lasten geeignet ist, habe ich einen 3,4µF Kondensator in Reihe an die Phase vor das Vorschaltgerät angeschlossen, um die Blindleistung zu kompensieren.
Wenn ich jetzt allerdings die Stromstärke zwischen Spannungswandler und Batterie messe, sind das mit Kondensator über 4A, ohne nur knapp 3A. Eigentlich sollte es doch aber mit Kondensator weniger sein, oder? Auch benötigen die Röhren mit Kondensator eine längere Zeit um anzulaufen und scheinen, anfangs zumindest, schlechter zu laufen.
Hab ich irgendwas falsch gemacht oder falsch gemessen? Ist das Vorschaltgerät sicher ein konventionelles? Hier ein Bild:
http://mitglied.lycos.de/mmeziane/vg.JPG
Bin für jede Hilfestellung dankbar!
Gruß, mito116
Hallo miteinander,
um eine 36W Leuchtstoffröhre an einem Spannungswandler zu betreiben, der laut Hersteller nicht für induktive Lasten geeignet ist, habe ich einen 3,4µF Kondensator in Reihe an die Phase vor das Vorschaltgerät angeschlossen, um die Blindleistung zu kompensieren.
Wenn ich jetzt allerdings die Stromstärke zwischen Spannungswandler und Batterie messe, sind das mit Kondensator über 4A, ohne nur knapp 3A. Eigentlich sollte es doch aber mit Kondensator weniger sein, oder? Auch benötigen die Röhren mit Kondensator eine längere Zeit um anzulaufen und scheinen, anfangs zumindest, schlechter zu laufen.
Hab ich irgendwas falsch gemacht oder falsch gemessen? Ist das Vorschaltgerät sicher ein konventionelles? Hier ein Bild:
http://mitglied.lycos.de/mmeziane/vg.JPG
Bin für jede Hilfestellung dankbar!
Gruß, mito116