"Kreuzknobelschaltung"

Diskutiere "Kreuzknobelschaltung" im Hausaufgaben Forum im Bereich DIVERSES; Angeregt durch die ominöse Anfrage eines Teilnehmers fällt mir diese Aufgabe ein. Wohlwissend, dass dies völlig sinnfrei ist, möchte ich sie hier...

  1. #1 werner_1, 12.01.2019
    Zuletzt bearbeitet: 12.01.2019
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.101
    Zustimmungen:
    4.614
    Angeregt durch die ominöse Anfrage eines Teilnehmers fällt mir diese Aufgabe ein. Wohlwissend, dass dies völlig sinnfrei ist, möchte ich sie hier doch als Übungsaufgabe für Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr einstellen.

    Wie kann man mit 3 Tastern und einem Kreuzschalter eine Leuchtenschaltung für eine Leuchte aufbauen? Alle Bedienteile sind gleichrangig. Weitere Bauteile können verwendet werden.

    Vielleicht lesen hier ja ein paar Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr mit, die Spaß an einer Lösungssuche haben. Natürlich kann auch jede(r) andere mitmachen.
    Die Lösungen können gern per PN (Unterhaltung) an mich geschickt werden. Ich werde sie dann ggf. später veröffentlichen.
    Viel Spaß.
     
  2. #2 Pumukel, 12.01.2019
    Zuletzt bearbeitet: 12.01.2019
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    So aus dem Stegreif fällt mir da als zusätzliches Teil ein "Relais" ein.
     
  3. elo22

    elo22

    Dabei seit:
    17.03.2005
    Beiträge:
    6.702
    Zustimmungen:
    534
    Dann kannst Du einen Taster festhalten…

    Lutz
     
  4. #4 Pumukel, 12.01.2019
    Zuletzt bearbeitet: 12.01.2019
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    Das denkst aber auch nur du ! Es gibt auch Relais die normal anders bezeichnet werden, und die Azubis stoße ich da nicht mit der Nase drauf!
    von der Verwendung einer SPS oder einer Logo sehe ich mal ab und denke Werner meint eine Schaltung in Klappertechnik. Die Aufgabe verstehe ich so das von jedem Taster oder auch dem Kreuzschalter ein und ausgeschaltet werden kann.
    Werner kannst du mal verraten wie in der Unterhaltung ein Bild vom lokalem Rechner eingefügt werden kann ?
     
  5. #5 Pumukel, 12.01.2019
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    Ja Hier im Faden ist das Klar nur was bringt das wenn ich HIER das Schaltbild hochlade?
    Die Unterhaltung habe ich zu diesem Faden ja schon eröffnet und genau da soll das Schaltbild rein ohne das ich es erst auf einen Bilderhoster hochlade!
     
  6. #6 Strippe-HH, 12.01.2019
    Strippe-HH

    Strippe-HH

    Dabei seit:
    04.04.2016
    Beiträge:
    4.877
    Zustimmungen:
    547
    Das geht gar nicht, die Spule vom Stromstoßschalter würde eine Dauerspannung bekommen und mit der zeit durchbrennen.
    Auch bei elektronischen Geräten würde die ganze Schaltung versagen.
    Aber das ist immer so wenn Laien was schreiben und die Fachbegriffe durcheinander bekommen.
     
  7. #7 werner_1, 12.01.2019
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.101
    Zustimmungen:
    4.614
    Lieber @Strippe-HH, du darfst noch ein wenig überlegen. Die ersten Lösungen habe ich schon.

    @Pumukel: Der Admin ist informiert
     
  8. #8 kurtisane, 12.01.2019
    kurtisane

    kurtisane

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    6.471
    Zustimmungen:
    642
    Das ist eine Unsinige Fragestellung!

    Wenn bereits eine Tasterschaltung vorhanden ist, tauscht man einfach den "falschen Kreuzschalter" gegen einen 4. Taster aus, Drähte sind dort nomal genug vorhanden.
     
  9. #9 werner_1, 12.01.2019
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.101
    Zustimmungen:
    4.614
    Du hast nichts verstanden. Es ist eine Aufgabe für Azubies. Auch "Telefontechniker" dürfen mitmachen. ;)
     
  10. #10 kurtisane, 12.01.2019
    kurtisane

    kurtisane

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    6.471
    Zustimmungen:
    642
    Ich bin nicht NUR "Telefontechniker", man muss ja nicht alles hinschreiben, was man im RL normal machen darf!

    Telefontechniker, ist eben meine Lieblingsbeschäftigung, weiss aber auch für was der GN/GE normal nur benutzt wird, wenn es um einen funktionierenden FI/RCD, in der Wohnung oder sonstwo gehen muss.
     
  11. #11 werner_1, 12.01.2019
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.101
    Zustimmungen:
    4.614
    Auch das hast du nicht verstanden, wie ich aus deiner Antwort ersehe. Ich habe schon funktionierende RCDs installiert, als du noch ..... ;)
     
  12. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    4.252
    Zustimmungen:
    933
    Es ist sicher nicht die Lösung für unsere Aufgabe hier, wenn der Stromstossschalter mit Dauerspannung an der Spule arbeiten würde, zumal dann die anderen Taster ja blockiert wären. Aber ich gehe mal davon aus, dass ein gescheiter Stromstossschalter auch mit Dauerspannung an der Spule nicht durchbrennen darf. Es könnte ja mal ein Taster mechanisch klemmen, manche Leute klemmen Zündhölzer zwischen Wippe und Gehäuse um weitere Schaltvorgänge zu verhindern.


    Habe schon mal bewusst eine Schaltung gebaut, die mit lange anstehender Spannung an der Spule eines Stromstossrelais arbeitet. Funktioniert schon über 15 Jahre.

    Aber man muss eben ins Datenblatt des Herstellers schauen, ob er das aushält.
     
  13. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.655
    Zustimmungen:
    2.302
    Nur mal zur Anregung:
    Früher in der Berufschule war die Aufgabenstellung so: Wie kann man mit Schützen einen Stromstoßschalter ersetzen?
     
  14. #14 Strippe-HH, 13.01.2019
    Strippe-HH

    Strippe-HH

    Dabei seit:
    04.04.2016
    Beiträge:
    4.877
    Zustimmungen:
    547
    Mit einer Selbsthalteschaltung vielleicht?
     
  15. #15 Pumukel, 13.01.2019
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    Auch einen Stromstoßschalter kann man mit 3 Relais oder Schützen aufbauen.
     
  16. #16 Octavian1977, 14.01.2019
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.964
    Zustimmungen:
    3.701
    mechanische Stromstoßschalter oder Treppenhaus Automaten gehen sehr wohl kaputt an Dauerspannung.

    Mit einem Stromstoßrelais ist die Aufgabe problemlos zu lösen.
     
  17. #17 Strippe-HH, 14.01.2019
    Strippe-HH

    Strippe-HH

    Dabei seit:
    04.04.2016
    Beiträge:
    4.877
    Zustimmungen:
    547
    Na da bin ich mal auf das Schaltbild gespannt.
     
  18. #18 Octavian1977, 14.01.2019
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.964
    Zustimmungen:
    3.701
    Wenn ich das hier poste ist es ja keine Aufgabe mehr.
     
  19. #19 Pumukel, 14.01.2019
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    Strippe-HH du hast eine Einladung zur Unterhaltung und da steht schon eine Lösung .
     
  20. #20 werner_1, 14.01.2019
    Zuletzt bearbeitet: 14.01.2019
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.101
    Zustimmungen:
    4.614
    Wenn schon, dann bitte in einer neuen Unterhaltung, sonst wird ja "abgepinnt" ;)

    .
     
Thema:

"Kreuzknobelschaltung"