Kriechströme

Diskutiere Kriechströme im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, was versteht man eigentlich genau unter dem Begriff Kriechströme ? Ich hab zwar schon ein paar Definitionen dazu gelesen (Wikipedia...

  1. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    was versteht man eigentlich genau unter dem Begriff Kriechströme ?
    Ich hab zwar schon ein paar Definitionen dazu gelesen (Wikipedia usw.), aber wie kann man sich das in der Praxis vorstellen ?

    MfG
    Anger
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ,

    Thema : Elektrische Beanspruchung von Isolierstoffen.

    Dazu gibt es Tabellen, welche den spezifischen Durchgangswiderstand in Ohm x cm angeben.
    Holz z.Bsp 10hoch9 , Glas 10hoch14 , usw.

    Kurzfazit:
    Durch Verunreinigungen fließen auf der Oberfläche eines Isolierstoffes Kriechströme.
    Dabei kann der Isolierstoff verkohlen oder darin rillenartige Kriechspuren entstehen.
    Die ununterbrochene Kriechspur zwischen spannungsführenden Teil nennt man Kriechweg.

    Unter Kriechstromfestigkeit versteht man die Wiederstandfähigkeit des Isolierstoffes gegen das Entstehen von Kriechspuren durch Ströme auf der Oberfläche der Werkstücke.

    Es gibt Apparaturen zum Prüfen von Kriechwegbildungen (100-600V Prüfspannung auf zwei Platinelektroden, welche auf der Oberfläche des Prüfobjektes angeordnet sind, darüber dann ein Tropfengeber)

    Letztes Mal bei einer Installation der Heizablesegeräte an Zentralheizkörpern in privaten Haushalten vorgekommen.
    Dort sind Kriechströme aufgetreten und haben das Messergebnis unbrauchbar gemacht !

    Gruß,
    Gretel
     
  3. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Warum machen sie ein Meßergebnis unbrauchbar, sie fließen doch an der Außenseite eines Leiters und nicht an der Innenseite ?

    MfG
    Anger
     
  4. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Feinfühliges Zeugs !

    Die Messgerätschaften sind auf genaue Ströme angewiesen - sollten hier (und da , sowie auch mal dort) Kürzschlußströme geringer Natur fliessen, werden die Messaufnehmer hintergangen.

    Im speziellen neuen Fall war es z.Bsp. die Nichtreinigung der Platine nach einer Reparatur derselbigen.

    Gruß,
    Gretel
     
  5. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Wie kann man Kriechströme beseitigen bzw. verhindern ?
     
  6. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Leider erst nach dem Fehlerfall !

    Hallo !

    In heutiger Zeit mit RoHs und sonstigen (sinnfreien) Vorschriften ist es fast unmöglich !

    Es wird noch schlimmer werden, denn viele Leitungskonfektionierer werden auf Ag- und/oder sonstige dotierte Ersatzsubstanzen wegen bleifrei umschwenken und dann wird es zuhauf vorkommen, daß z.Bsp. Nickel-dotierte Platinen (oder Drähte) mit Silberversetzten(oder wiesaversa) Legierungen zusammenkommen.

    D.h. auf gut deutsch es entsteht eine neue Legierung, welche einen Schmelzpunkt unter 100°C hat - was das bedeutet brauche ich wohl nicht weiter zu erklären ?!

    -> Nicht wundern bei seltsamen Flugzeugabstürzen , Fahrzeugunfällen , etc...... !

    (Natürlich sind diese Bereiche aus der Bleifrei-Bestimmung erstmal ausgeklammert - aber wer kennt schon die internen Vertriebswege ? )


    Gruß,
    Gretel
     
  7. #7 firefox_i, 26.08.2005
    firefox_i

    firefox_i

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Re: Leider erst nach dem Fehlerfall !

    Hallo Gretel,
    naja in wieweit RoHs sinnfrei ist habeich ne etwas andere Meinung....

    klar bindet sich da die EU und somit auch D mal wieder einen riesen Klotz ans Bein.
    Nur denke ich dass man den Umweltaspekt (v.A. bei der späteren Entsorgung) berücksichtigen muss und da macht RoHs IMO reichlich viel Sinn.....

    Gruß
    Sven

    PS :
    Ich schlage mich seit Monaten mit der RoHs und der Umstellung unserer Produkte rum......
     
Thema:

Kriechströme

Die Seite wird geladen...

Kriechströme - Ähnliche Themen

  1. Kaffemaschine und Kriechströme über den Festwasseranschluss

    Kaffemaschine und Kriechströme über den Festwasseranschluss: Hallo, soeben wollte ich meine neue Kaffeemaschine mit Festwasseranschluss installieren, musste jedoch feststellen, dass sobald das Gerät mit...
  2. Kriechströme, auslösender FI und defekte Geräte

    Kriechströme, auslösender FI und defekte Geräte: Hallo, ich bin vor ein paar Tagen in eine Altbauwohnung eingezogen und vieles deutet auf Fehler in der Elektroinstallation hin, aber den bzw. die...