Kriechstrom oder ???

Diskutiere Kriechstrom oder ??? im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo; ich betreibe eine Destille aus Kupfer auf einer Heizplatte (220 Volt). Die Destille wird mit kaltem Wasser gekühlt. Das Wasser zirkuliert...

  1. Marder

    Marder

    Dabei seit:
    06.02.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo; ich betreibe eine Destille aus Kupfer auf einer Heizplatte (220 Volt). Die Destille wird mit kaltem Wasser gekühlt. Das Wasser zirkuliert zwischen Wasserbecken und Kühlelement der Destille mit einer 5 Watt Zirkulationspumpe (220 V). Mit der Zeit erwärmt sich das Kühlwasser und ich lasse kaltes Wasser aus dem Wasserhahn direkt in das Becken laufen.

    · Wenn ich die Destille berühre spüre ich ein leichtes Kribbeln.

    · Auch schon spürte ich ein leichtes Kribbeln, wenn ich mit der Hand im Wasserbecken hantiere.

    Ist die Situation kritisch bzw. muss ich die Anwendung verändern?

    Danke für eurer Feedback
     
  2. #2 werner_1, 06.02.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.765
    Zustimmungen:
    4.450
    Ja, das ist mehr als kritisch!
    Vermutlich kein FI vorhanden?
    Steckdosen und Geräte nicht vorschriftsmäßig mit PE verbunden?
     
    Marder gefällt das.
  3. Marder

    Marder

    Dabei seit:
    06.02.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke Werner
    • FI definitiv vorhanden.
    • PE-Schutzleiter das kann ich nicht beurteilen, da ich kein Fachmann bin (hast du ja an der Frage bereits gemerkt).
     
  4. #4 Toby T., 06.02.2023
    Toby T.

    Toby T.

    Dabei seit:
    04.06.2021
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    285
    Wenn Du genau einen FI hast, wird der fürs Bad zuständig sein, aber nicht für den Rest. Und wenn Dir der PE/PEN (von wann ist die Installation?) weggammelt, wird aus Kribbeln bald was schlimmeres. Genau wird das nur ein Fachmann vor Ort beurteilen können. Aber wenn Du mal zeigst, wie Dein Verteiler (Sicherungskasten) aussieht, kannst Du hier im Forum einen kleinen Vorgeschmack bekommen ;)
     
    Marder gefällt das.
  5. #5 werner_1, 06.02.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.765
    Zustimmungen:
    4.450
    Dann schalt doch den FI mal aus und schau nach, was alles nicht mehr funktioniert und ob das Kribbeln weg ist.
    Achtung: Nicht das Ausschalten ist gefährlich, sondern das Kribbeln.
     
    patois und Marder gefällt das.
  6. Marder

    Marder

    Dabei seit:
    06.02.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke Toby für deine Antwort.
    Angefügt ein Bildausschnitt von meinem Verteiler bzw. der FI-Sicherungselemente auf dem Verteiler;
     

    Anhänge:

  7. Marder

    Marder

    Dabei seit:
    06.02.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin der Ansicht, dass ich Sicherungselement und FI fest verbunden sind: Aus = 0 Energie.
     
  8. #8 Stromberger, 06.02.2023
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.272
    Zustimmungen:
    1.540
    Die Verteilung macht schon mal einen äußerlich sehr guten Eindruck. Sowas sieht man hier eher selten. Es sind in der Tat kombinierte LSS+RCD.

    Das hat jetzt nichts mit der Vorfreude auf das Destillat zu tun? :p (Der musste jetzt einfach sein, sorry!)

    Ich (be)fürchte, da wirst Du, nach den bisherigen Angaben, ohne externen Fachmann nicht weit kommen.
    Wir reden hier über welches Land?
     
    Marder gefällt das.
  9. Marder

    Marder

    Dabei seit:
    06.02.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Das sehe ich mittlerweile auch so mit dem fachlichen Support.

    Dank' dir für deinen Input.
     
  10. #10 leerbua, 07.02.2023
    leerbua

    leerbua

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    8.001
    Zustimmungen:
    2.177
    Kannst du deine Destille definitiv einer der abgebildeten Sicherungen zuordnen?

    Wie schon von Stomberger angefragt: Welches Land?
    220 Volt waren im letzten Jahrtausend schon länger out in "D".
     
    patois gefällt das.
  11. #11 Toby T., 07.02.2023
    Toby T.

    Toby T.

    Dabei seit:
    04.06.2021
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    285
    "Sonnerie"... tippe auf Schweiz :)
     
    Marder gefällt das.
  12. Marder

    Marder

    Dabei seit:
    06.02.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ja; Schweiz.
    • Die Destille ist definitiv über die entsprechende Steckdose mit dem FI verbunden (Test mit Lampe und Testschalter soeben ausgeführt).
    • Schweiz
    • 220 V ?; wie lautet die gegenwärtige Bezeichnung in "D"
     
  13. #13 Octavian1977, 07.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Europaweit sind es 230V +/-10% schon seit diversen Jahrzehnten.
    Interessant finde ich daß hier Küche und "sonnerie" keinen FI haben, sollte man mal nachrüsten.

    An sich wird das Problem hier auf einen defekten oder unzureichenden Schutzleiter oder Potentialausgleich zurück zu führen sein.

    Fachmann mit der Prüfung und Instandsetzung beauftragen.
     
    Marder gefällt das.
  14. Marder

    Marder

    Dabei seit:
    06.02.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deinen Input Octavian 1977:
    • Bei der Sonnerie handelt es sich um einen sog. Niederspannungsbereich;
    • Küche KS ist ausschliesslich der Kühlschrank;
    Schutzleiter oder Potentialausgleich werde ich recherchieren.
     
  15. #15 eFuchsi, 07.02.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Bei Sonnerie dachte ich spontan eine Inndoor Hanfplantage...

    Scherz beiseite: sind das alle Stromkreise?
    UG,EG1,EG2,OG1,OG2
    Kein eigener Stromkreis für WaMa, E-Herd, Spülmaschine?

    [edit] ich hab es gerade gesehen LICHT Stromkreise.
     
    Marder gefällt das.
  16. #16 Octavian1977, 07.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 07.02.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    Niederspannung ist das alles, du meinst vermutlich Kleinspannung?
    Mal gegoogelt ist dann wohl der Klingeltrafo der vermutlich im selben Kasten sitzt.
    Französisch: sonore -> Klang

    Auch für den Kühlschrank ist ein FI Schutz dringend an zu raten.
    In Deutschland wäre das so seit 2006 nicht mehr zulässig.
     
  17. Marder

    Marder

    Dabei seit:
    06.02.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
     
Thema:

Kriechstrom oder ???

Die Seite wird geladen...

Kriechstrom oder ??? - Ähnliche Themen

  1. Kriechstrom oder ähnliches

    Kriechstrom oder ähnliches: Ich habe eine Steckdose, die richtig angeschlossen ist. Die Leitungen sind ok und nicht etwa porös. Folgendes ist: Der Stromprüfer leuchtet...
  2. Kriechstrom Spot

    Kriechstrom Spot: Hallo ich habe folgendes Problem An einem Spot habe ich kriechspannung also der Spot flackert obwohl er aus geschalten ist. Spot ist nicht...
  3. Kriechstrom Wasserhahn Wasserstrahl

    Kriechstrom Wasserhahn Wasserstrahl: Hallo, Erstmal - ich bin Laie. Vielleicht kann mir jemand von euch mit einer Anwort helfen. Bei mir (4.Stock, Mehrfamilienhaus) hat die SAGA im...
  4. Kriechstrom im Garten , Brandgefahr?

    Kriechstrom im Garten , Brandgefahr?: Hallo an alle Forumbesucher, vielleicht kann mir jemand von euch ein paar Tipps und Ratschläge geben bei folgendem Problem: Ich habe einen...
  5. Stromkabel verläuft unter Obstbaum und ist wohl defekt, Hilfe kriechstrom

    Stromkabel verläuft unter Obstbaum und ist wohl defekt, Hilfe kriechstrom: Hallo liebe Forenbesucher, Ich habe ein Problem mit Strom in meinem Garten und hoffe mir kann jemand weiterhelfen ! Ich habe seit 2 Jahren einen...