Küche - Leuchtstoffröhren knacken beim einschalten

Diskutiere Küche - Leuchtstoffröhren knacken beim einschalten im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, hätte ich mal im Physikunterricht in der Schule besser aufgepasst... Meine Küchenlampe hat zwei Leuchtstoffröhren und zwei Starter. Beim...

  1. #1 Marie2022, 06.01.2022
    Marie2022

    Marie2022

    Dabei seit:
    06.01.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    hätte ich mal im Physikunterricht in der Schule besser aufgepasst...

    Meine Küchenlampe hat zwei Leuchtstoffröhren und zwei Starter. Beim Einschalten hat es immer ewig gedauert bis die Röhren angingen, also habe ich zwei neue Starter gekauft.

    Die Starter eingesetzt und die Lampe geht "fast" sofort wieder an.

    Leider knackt es immer ein wenig, oben an der Lampe beim einschalten?
    Ist das normal oder kann da was passieren?

    Grüße

    Marie
     
  2. #2 gastarbeiter, 06.01.2022
    gastarbeiter

    gastarbeiter

    Dabei seit:
    17.05.2021
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    11
    Hallo

    Da gab es mal einen schaltungsvorschlag, greatzbrücke mit ???? 1-2 pf und aus 230v mit 610v direkt starten.
    Kein flimmern, kein zucken, sofort, nur kann man dieses nur leuten empfehlen die das wirklich dürfen.

    Wenn ich mich recht erinnere, sorry, ist 40 jahre her, netz über greatz, kondensator, beide elektroden der röhre als einpol, starter muss raus.
    der sinn war, durch hochspannung direkt zu starten, der strom wurde immer noch durch die drossel begrenzt, wenn die röhre schwächelte konnte man die kontakte umdrehen, da der stromfluss durch den starter nicht benötigt wurde.
    Im prinzip wie kaltkathode hochspannung.

    War das jetzt zuviel text, Bitte nicht nachbauen.
    wer es trotzdem nicht verstanden hat, kann ja kein meister sein.

    Können wäre dazu nett.

    Das knacken, grosses problem, wo geräusch ist leistung, schmeiss die lampe weg und lasse sie von einem selbsttändigen elektroneister mit ganz viel ahnung duch das teuerste modell für seine brieftasche erneuern.

    Also manchmal bin ich auch nachtragend....

    Aber was weiss ich schon, als nachtwächter....
     
  3. #3 Marie2022, 06.01.2022
    Marie2022

    Marie2022

    Dabei seit:
    06.01.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Zunächst danke für die Antwort.

    Leider verstehe ich kein Wort...

    Die Lampe "funktioniert" ja jetzt wieder, nur ein "leichtes" knacksen ist beim Einschalten zu hören, daß bei den alten Startern nicht da war?

    Ich dachte also eher daran ob ich die falschen Starter gekauft habe?

    Der Verkäufer sagte, es gibt zwei Arten von Startern.
    Dann hat er gefragt ob, beim Ausfall einer Röhre die zweite noch funktioniert. Leider wußte ich das nicht - und habe dann die Starter genommen - bei denen auch die zweite Röhre nicht geht nachdem die erste ausfällt.

    Tandem oder Einzel... irgendwie sowas?

    Grüße

    Marie
     
  4. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    18.832
    Zustimmungen:
    1.620
    Da bist du nicht die einzige :rolleyes:

    Einen solchen Beitrag wie #2 müsste der MOD "eigentlich" auskommentieren,
    aber das würde dann eventuell von einigen Mimosen wieder als Zensur empfunden werden. ;)
     
    Elektro-Blitz und Dipol gefällt das.
  5. Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    31.03.2008
    Beiträge:
    2.027
    Zustimmungen:
    469
    Wenn du keiner bist, dann steht es dir frei deinen Berufsabschluss und die aktuelle Tätigkeit zu offenbaren.

    Bei vorwiegend blumigem OT-Geschwurbel und/oder normwidrigen Thesen entscheidet jeder Mitleser, ob er dir deine Angaben auch glaubt.
     
    Elektro-Blitz und ego1 gefällt das.
  6. #6 Octavian1977, 06.01.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.406
    Eine Leuchtstoffröhre "knackt" immer irgendwie beim einschalten.
    Sinnvoll wäre der Ersatz gegen LED Leuchtmittel.
    Leuchtstoffröhren benötigen ca 10 Minuten um auf volle Lichtleistung zu kommen und benötigen mehr Strom.
     
  7. #7 Marie2022, 06.01.2022
    Marie2022

    Marie2022

    Dabei seit:
    06.01.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    @Octavian1977 Ja, auf LED-Leuchtmittel hätte ich gerne umgestellt, allerdings traue ich mir das nicht zu.

    Einfach die mitgelieferten Starter einsetzen und dann die neue LED Lampe, dass schaffe ich natürlich. Aber, ich habe gehört, da ist noch irgendwas vorgeschaltet (Vorschaltgerät?), so daß man das Gehäuse öffnen muss, Verkabelung ab und dann die Bauteile entnehmen muss + Verkabelung wieder dran...

    Oder reicht es nur den neuen Starter und die Röhre einzusetzen?

    Grüße

    M
     
  8. #8 Octavian1977, 07.01.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.406
    Wenn in der Leuchte neben den zwei Startern auch zwei separate Vorschaltgeräte verbaut sind langt es
    bei den T8 Röhren eine passende LED Röhre für KVG / VVG zu verwenden.
    Der Ersatz für den Starter wird vom Hersteller mit geliefert.
    Verwende wertige Hersteller, z.B. Philips, Eltako.

    Besser ist es jedoch durchaus auch das Vorschaltgerät aus zu bauen, das kann Dir ein Fachmann richten.
    in der näheren Zukunft wird es ohnehin keine Leuchtstoffröhren mehr geben.
     
  9. #9 Toby T., 07.01.2022
    Toby T.

    Toby T.

    Dabei seit:
    04.06.2021
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    285
    Off topic: Das ist nicht der einzige Beitrag dieser Art, den ich in den letzten zwei Tagen von "gastarbeiter" gelesen habe. Entweder komplett am Thema vorbei oder teilweise schon in Richtung beleidigend.
     
    Elektro-Blitz gefällt das.
Thema:

Küche - Leuchtstoffröhren knacken beim einschalten

Die Seite wird geladen...

Küche - Leuchtstoffröhren knacken beim einschalten - Ähnliche Themen

  1. Leuchtstoffröhren-Installation in der Küche austauschen

    Leuchtstoffröhren-Installation in der Küche austauschen: Moin, wir haben in unserer Mietwohnung in der Küche (welche wir vom Vormieter übernommen haben) eine vermutlich uralte Unterbauleuchte vom Typ...
  2. Installation Steckdosen in Küchenrückwand

    Installation Steckdosen in Küchenrückwand: Liebe Community, wie werden Steckdosen bei einer Küchenrückwand / Nischenrückwand (beschichtete Holzplatte, die auf Wand geklebt wird)...
  3. Kurzschluss in der Küche

    Kurzschluss in der Küche: Hallo liebe Gemeinde, wir haben heute einen nicht unerheblichen Vorfall in der Küche gehabt. Kurze Fassung: Die Gabel hat den Rand vom Ceranfeld...
  4. Kabelquerschnitt Küche

    Kabelquerschnitt Küche: Hallo, ich werde die Leitungen für meine Küche hinter einer Vorsatzschale (Trockenbau) selbst verlegen und dann durch einen Elektriker an eine...
  5. neue Küche, Anschluss von E-Geräten - Küchenbauer geschlafen?!

    neue Küche, Anschluss von E-Geräten - Küchenbauer geschlafen?!: Hallo zusammen, und gleich vorab schonmal vielen Dank für jedwede Unterstützung / Info die ich erhalte. Meine Frage bezieht sich auf den...