Kurzschluss beim Ausschalten vom Halogenlampen

Diskutiere Kurzschluss beim Ausschalten vom Halogenlampen im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, irgendwie hat mein voheriges Posting nicht funktiert.... Ganz ähnlich meiner Lichtinstallation. Also.... ich habe ein Kabel 1,5 mm von...

  1. #1 Tankgirl, 13.10.2005
    Tankgirl

    Tankgirl

    Dabei seit:
    13.10.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    irgendwie hat mein voheriges Posting nicht funktiert.... Ganz ähnlich meiner Lichtinstallation.
    Also.... ich habe ein Kabel 1,5 mm von der Steckdose (einziger Platz zum Stromabzapfen) zu dem Lichtschalter gelegt. Ein weiteres Kabel 2,5mm geht von dem Lichtschalter zum Trafo für die Halogenlämpchen. Der Trafo ist nicht geerdet wie in der Anleitung beschrieben.An dem Trafo hängen 3 Lämpchen. Das ganze war ein Paket aus dem Baumarkt insofern sollten das nicht zu viele oder starke Lampen für den Trafo sein. Die Sicherung hat 15 A.
    Wenn ich den Lichtschalter (neu, kein Dimmer) anschliesse brennen die Lampen auch ganz wunderbar. Beim Ausschalten tut einen Knall und die Sicherung fliegt raus. was habe ich falsch gemacht und was kann ich tun?
     
  2. #2 Heimwerker, 13.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    hallo und willkommen im forum!

    was knallt? sicherung oder fi?
    hast du beim schalter wirklich nur den aussenleiter agschlossen?
     
  3. #3 Tankgirl, 13.10.2005
    Tankgirl

    Tankgirl

    Dabei seit:
    13.10.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    die Sicherung knallt. es ist auch eine echt antike Sicherung. So eine bei der man noch einen draht zwischen den beiden Polen spannen muss.

    Ich habe beim Lichtschalter folgende Dinge zusammengeschraubt. Beide Live-Drähte (Kabel von der Stromquelle kommend und Kabel zur Lampe gehend )in die Anschlussbuchse für Live oder Com (kenne leider die deutschen Ausdrücke sind). Ebenso habe ich beide Kabel ein-und ausgehend schwarz die 'neutrale' Buchse angeschlossen und alles geerdet.
     
  4. #4 steboes, 14.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    was für trümmer??? :shock: live, com, erden? :shock:


    sach ma was hastn du da fürn dimmer??? :shock: :shock: :shock:
     
  5. widedi

    widedi

    Dabei seit:
    16.10.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo
    Also bestimmt falsch amgeschlossen!!
    Die blaue Ader vom Stecker wird über eine Klemme weitergeleitet zum Trafo.
    Der braune Draht vom Stecker wird auf L oder P oder Pfeil rein am Schalter angeschlossen. L1 oder Pfeil raus aus dem Schalter geht über den braunen Draht zum anderen Eingang des Trafos - OK?
    dann darf es beim ausschalten keine Probleme mehr geben. TOI TOI TOI
     
  6. #6 Heimwerker, 16.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    mal sone frage, warum stellt du die frage nicht in ein englisches forum, du scheinst eh nich so gut deutsch zu können..

    wo befindet sich dei installation überhaupt?
     
  7. #7 Tankgirl, 17.10.2005
    Tankgirl

    Tankgirl

    Dabei seit:
    13.10.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Widedi,

    vielen Dank für Deine Instruktionen. Ich werde es gleich mal überprüfen. :)

    Hallo Steboes,

    auch Dir herzlichen Dank für Deinen Beitrag, den ich leider nicht ganz verstehe. Aber vielleicht noch einmal zur Erklärung: Live (L) oder com ist für das Strom führende Kabel.Da ich kein ELektriker bin und seit längerer Zeit in England lebe, kenne ich auch nicht den deutschen Fachausdruck dafür. Neutral (N)steht für Nullleiter. :?

    Hallo Heimwerker,
    zu Deiner Frage: Mein schlechtes Deutsch kommt vom zu schnellen Herumhacken auf den Keyboardtasten, was nicht gerade verbessert wird, wenn ich durch Telefonanrufe gestört werde. Ich habe es hinterher auch gesehen, dass ich da ein katastrophales Deutsch von mir gegeben habe. :oops: Also, der Grund warum ich in einem deutschen Forum bin ist, dass ich Deutsche bin und die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass ich deutsche Fachsimpelei beseer verstehe als englische.
    Ja, und die fantastische Installation ist auch in England. Ich glaube kaum, dass man derartige Konstruktionen noch in Deutschland finden würde. :wink:
     
  8. #8 steboes, 18.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    woah sorry aber ich bin da echt net ganz mitgekommen...

    jetz wo dus ausführlich schreibst steig ich auch wieder dahinter!!! :)
     
Thema:

Kurzschluss beim Ausschalten vom Halogenlampen

Die Seite wird geladen...

Kurzschluss beim Ausschalten vom Halogenlampen - Ähnliche Themen

  1. Kurzschluss beim Einstecken von Smartphone-Ladekabel

    Kurzschluss beim Einstecken von Smartphone-Ladekabel: Hallo zusammen, als ich das Smartphone-Ladekabel meines ROG Phone 6 von ASUS in einer Mehrfachsteckdose anstecken wollte, gab es sofort bei der...
  2. Kurzschluss beim Rasenmähen

    Kurzschluss beim Rasenmähen: Leider habe ich als Frau von der Elektrik NULL Ahnung und ich kenne auch niemanden der Ahnung hat. Beim Rasenmähen gab es gestern einen...
  3. Beim gleichzeitigen Drücken der Taster Kurzschluss

    Beim gleichzeitigen Drücken der Taster Kurzschluss: Hallo Ich hab eine neue Wohnung und jetzt haben meine Kinder im Flur gleichzeitig oben und unte die Taster gedrückt. Folge war beide Taster...
  4. Kurzschluss (?) beim Einstecken eines LAN-Kabels!?

    Kurzschluss (?) beim Einstecken eines LAN-Kabels!?: Hallo! Habe folgendes Problem. Szenario: In einem Zimmer sind an zwei unterschiedlichen Steckdosen Sachen angeschlossen. Laptop und Router...
  5. Kurzschluss beim Messen

    Kurzschluss beim Messen: Hi, ich hab a mal a frage. Ich hab gestern gestern an einer Steckdose was repariert. Da hab ich zuerst in den Steckdosenlöchern die Spannung...