Kurzschluss im Wechselschalter

Diskutiere Kurzschluss im Wechselschalter im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich habe ein merkwürdiges Problem und würde mich freuen, wenn mir jmd. ein Tipp geben könnte. Bei mir wird im Flur eine 4 Strahlige...

  1. HänsG

    HänsG

    Dabei seit:
    25.04.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe ein merkwürdiges Problem und würde mich freuen, wenn mir jmd. ein Tipp geben könnte. Bei mir wird im Flur eine 4 Strahlige Lampe (4x50W Hochvolt Halogen) über zwei Wechselschalter betrieben.

    Beim Einzug in das Haus hatte ich in einem der alten Schalter ein Kurzschluss beim Einschalten des Lichts. Daraufhin habe ich beide Schalter gegen neue getauscht und gut wars. Zunächst.

    Dann flog nach ein paar Monaten wiederrum die Sicherung beim Einschalten mit dem neuen Schalter. Das wiederholte sich sporadisch dann ca. 3 mal bis der Schalter festgebrannt war und erneut ausgetauscht werden musste.

    Nun ist ein neuer Schalter seit 2 Tagen installiert und ich hatte schon wieder einen Kurzschluss beim Einschalten! Beim Betätigen des Wechlschalters am anderen Ende des Flurs ist noch nie was passiert.

    Ich weiss nicht weiter und möchte wegen dieser Lapalie nicht unbedingt einen Fachmann ins Haus holen müssen.

    Kann mir jemand helfen? Ist das vielleicht ein bekanntes Phänomen? Googeln hat nix gebracht.

    Danke schon mal,

    Hans.
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    ->Wechselschalter verschmelzen ...

    Hallo Hans ,

    erstmal Willkommen im Forum !

    Das hört sich nach erster Lesung nach "Hamburger Schaltung" an !

    Da diese Schaltung sehr gefährlich (noch dazu strengstens verboten! ) und keineswegs eine "Lapalie" ist ,
    würde ich dazu raten , einen Fachmann (örtlichen Fachbetrieb) hinzuzuholen ,
    der kann dann vorort entscheiden wie eine sinnvolle Lösung aussieht !
    -
    Eine andere Gegebenheit ist eine fehlerhafte Isolation der Lampendrähte - auch keine "Lapalie" und nur mit entsprechenden Messgeräten ausmessbar !
    -

    Gruß,
    Gretel
     
  3. HänsG

    HänsG

    Dabei seit:
    25.04.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Aha, mit "Hamburger Schaltung" fängt Google was an

    Ja, vielen Dank! Es handelt sich wirklich um diese Schaltung, ich habe mich schon immer gewundert, dass die zulässig sein soll, wusste aber nicht, dass das tatsächlich illegal ist!! Habe immer in älteren Wohnungen gewohnt und solch eine Wechselschaltung bisher ÜBERALL vorgefunden.

    Dass neuere Schalter das nicht abkönnen ist mir bislang nicht bekannt gewesen.

    Hmmm, was mache ich aber nun? Taster verbauen und ein Relais unterbringen? Dummerweise habe ich nun alle Renovierungsarbeiten erledigt, die Wände kann ich nicht nochmal aufreissen, meine Frau verlässt das Haus!! (Hmmm, interessante Idee allerdings ...)

    Gibt es eine legale Lösung ohne Kreuzschalter und Taster?

    Danke nochmals für die schnelle Antwort,
    viele Grüsse,
    Hans
     
  4. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    1
    Ein Doseneibaurelais bekommst du vielleicht noch hinter einen der scshalter gezwängt, dann könntest du eine Stromstoss-Schaltung draus machen.
    Ansonsten müsste man wissen, wie viele Adern vorhanden sind (mit Farbe) und ob unter den Schaltern Steckdosen sitzen.
     
  5. HänsG

    HänsG

    Dabei seit:
    25.04.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke, klingt machbar, allerdings keine Steckdosen dort. Stromstoß heisst wohl Taster kaufen vermute ich?
     
  6. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    1
    Ja, mit Schaltern wird das nichts. es gibt afaik auch Taster mit eingebautem Stromstoss-Relais, falls der Platz arg knapp ist, aber in der Hand hatte ich noch keinen...
     
  7. HänsG

    HänsG

    Dabei seit:
    25.04.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke Euch beiden! Werde wohl erstmal forschen was ich an Leitungen vorfinde und dann einen Plan machen. Mir ist eben auch eigefallen, dass ich das oben im Flur auch nochmal habe ... :(
     
Thema:

Kurzschluss im Wechselschalter

Die Seite wird geladen...

Kurzschluss im Wechselschalter - Ähnliche Themen

  1. Kurzschluss 2,5mm2 N mit 16mm2 P

    Kurzschluss 2,5mm2 N mit 16mm2 P: Hallo Community, im Falle das ein 2.5mm2 Neutralleiter von einem Verbraucher, mit einer Phase 16mm2 an der Hauptleitungsabzweigklemme in...
  2. Ecoflow Delta 2 Kurzschluss im TN Netz

    Ecoflow Delta 2 Kurzschluss im TN Netz: Hallo zusammen, ich habe in meinem Caravan eine Netzvorrangschaltung um neben Landstrom auch meine Powerbox zum Einspeisen nutzen zu können....
  3. Fragen für einen Laien bei Kurzschluss

    Fragen für einen Laien bei Kurzschluss: Guten Tag, ich benutze schon seit langer Zeit homematic mit sehr vielen Aktoren, Sendern etc. etc. Nun benötige ich bitte Hilfe, die in den...
  4. Kurzschluss in der Küche

    Kurzschluss in der Küche: Hallo liebe Gemeinde, wir haben heute einen nicht unerheblichen Vorfall in der Küche gehabt. Kurze Fassung: Die Gabel hat den Rand vom Ceranfeld...
  5. Kurzschluss beim Einstecken von Smartphone-Ladekabel

    Kurzschluss beim Einstecken von Smartphone-Ladekabel: Hallo zusammen, als ich das Smartphone-Ladekabel meines ROG Phone 6 von ASUS in einer Mehrfachsteckdose anstecken wollte, gab es sofort bei der...