... Kurzschluss ..

Diskutiere ... Kurzschluss .. im Blitzschutz, EMV, Erdung & Potentialausgleich Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; hallo zusammen, hoffe mal dass ich hier halbwegs richtig bin. folgendes "problem": seit meinem umzug kann ich meinen pc nicht mehr mit...

  1. #1 tachchen, 17.01.2006
    tachchen

    tachchen

    Dabei seit:
    17.01.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    hallo zusammen,

    hoffe mal dass ich hier halbwegs richtig bin.

    folgendes "problem": seit meinem umzug kann ich meinen pc nicht mehr mit meiner stereoanlage oder tv verbinden. immer wenn ich die kabel (normales scart bzw chinchkabel) einstecken möchte, fliegen die sicherungen raus (egal ob ich zuerst in den fernseher / anlage und dann in den pc stecke oder zuerst in den pc).

    in meiner alten wohnung hatte ich damit keine probleme. hat irgendwer irgendeine idee woran dies liegen könnte und was dagegen getan werden kann??

    ich danke euch
     
  2. #2 Hektik-Elektrik, 17.01.2006
    Hektik-Elektrik

    Hektik-Elektrik

    Dabei seit:
    15.12.2005
    Beiträge:
    697
    Zustimmungen:
    0
    Sind das wirklich Sicherungen, oder ein FI (RCD)?

    Einen FI (Fehlerstromschutzschalter) erkennt der Nichtfachmann an der Test- oder Prüftaste bzw. einem Aufdruck des Auslösestromes (0,03A oder 30mA).
     
  3. #3 Hektik-Elektrik, 17.01.2006
    Hektik-Elektrik

    Hektik-Elektrik

    Dabei seit:
    15.12.2005
    Beiträge:
    697
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke auch es ist ein FI der auslöst.

    Hatte ich auch einmal. Ganze Haus über FI. Aber leider einige Steckdosen klassisch genullt. Ist nicht OK - weiß ich - war aber so. Wenn man nun den Kabelanschluß mit der Tuner-Karte des PCs verbunden hat, flog der FI.

    Für Antennenleitungen gibt es sog. Mantelstromfilter:
    http://www.conrad.de/script/mantelstromfilter_tzu_10.sap

    Für Cinch-Kabel:
    http://www.carhifidirekt.de/catalog...oppler-durch-galvanische-trennung-20-hz-20khz

    Ist nur so eine Vermutung.
     
  4. #4 Hemapri, 17.01.2006
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.534
    Zustimmungen:
    230
    Na was nun? Ist es nun der FI oder eine Sicherung? Wir sind immer noch neugierig. Interessant wäre es auch zu erfahren, welche Netzform vorliegt und ob die Geräte an verschiedenen Stromkreisen hängen oder nur an einem.

    MfG
     
  5. #5 tachchen, 17.01.2006
    tachchen

    tachchen

    Dabei seit:
    17.01.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    geht ja schnell bei euch .. anscheinend bin ich hier richtig :)

    vorweg folgende bemerkung: das wort laie trifft hier anscheinend sehr genau auf mich zu.

    ich denke mal dass es ein fi-schalter ist (wegen der prüftaste, aufschriften sind genug drauf).

    wenns an dem antennenschluss liegt (der genau genommen ein anschluss für eine gemeinschafts-sat-schüssel ist) kann ich ja einfach mal probieren, die verbindung herzustellen, wenn das tv-/antennenkabel nicht eingesteckt ist, stimmts?

    ob die geräte an verschiedenen stromkreisen hängen?? gute frage .. ich kann soviel dazu beitragen, dass pc und tv / audio in verschiedenen zimmern stehen und somit auch aus verschiedenen zimmern ihren strom beziehen. schließt diese tatsache auf verschiedene stromkreise?

    es fließt fehlerstrom?? aha .. (siehe 2.absatz :) )

    ich danke den hier anwesenden experten..
     
  6. #6 schorre82, 17.01.2006
    schorre82

    schorre82

    Dabei seit:
    09.11.2005
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    Hallo! Wenn deine Geräte vorher auch zusammen funktioniert haben(in der anderen wohnung) würde ich mich an den vermieter wenden! Weil er muss dir eine ordnungsgemässe anlage stellen!




    mfg schorre
     
  7. #7 Hemapri, 18.01.2006
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.534
    Zustimmungen:
    230
    Na dann ist es doch schon mal keine Sicherung. :wink:

    Stimmt. Das würde aber heißen, dass bei dir ein Gerät defekt ist und ein Fehlerstrom über die Gerätemasse, bzw. Gehäuse abfließt und ferner, dass mit dem Schutzleiter der Steckdose was nicht in Ordnung ist.

    Nicht unbedingt. Verschiedene Stromkreise bedeutet, dass diese im Verteilerkasten über verschiedene Sicherungen gehen. ist alles die gleiche Sicherung, dann ist es auch nur ein Stromkreis. Mit Sicherungen sind diverse Leitungsschutzschalter oder Schraubeinsätze gemeint.

    Der Strom soll nach unseren willen immer über einen Außenleiter zum Verbraucher fließen und über den Neutralleiter wieder zurück zum Sternpunkt des Niederspannungstransformators. Das ist das Ding in eurem Trafo. Geht am Verbraucher jetzt Strom "verloren", das heißt also, dieser sucht sich einen anderen Weg zurück zum Trafo, wie z.B. über den Schutzleiter, geerdete Gehäuse, Abschirmungen, ect., dann spricht man von einem Fehlerstrom. Ein FI-Schutzschalter vergleicht ständig den Strom, der rein und rausfließt und schaltet ab, wenn der Fehlerstrom eine bestimmte Größe überschreitet.

    MfG
     
  8. #8 Hektik-Elektrik, 18.01.2006
    Hektik-Elektrik

    Hektik-Elektrik

    Dabei seit:
    15.12.2005
    Beiträge:
    697
    Zustimmungen:
    0
    Es muß nicht sein, das ein Gerät defekt ist.
    Es könnte auch die elektrische Anlage sein.
    z.B. eine klassischen Nullung hinter dem FI.
     
Thema:

... Kurzschluss ..

Die Seite wird geladen...

... Kurzschluss .. - Ähnliche Themen

  1. Kurzschluss 2,5mm2 N mit 16mm2 P

    Kurzschluss 2,5mm2 N mit 16mm2 P: Hallo Community, im Falle das ein 2.5mm2 Neutralleiter von einem Verbraucher, mit einer Phase 16mm2 an der Hauptleitungsabzweigklemme in...
  2. Ecoflow Delta 2 Kurzschluss im TN Netz

    Ecoflow Delta 2 Kurzschluss im TN Netz: Hallo zusammen, ich habe in meinem Caravan eine Netzvorrangschaltung um neben Landstrom auch meine Powerbox zum Einspeisen nutzen zu können....
  3. Fragen für einen Laien bei Kurzschluss

    Fragen für einen Laien bei Kurzschluss: Guten Tag, ich benutze schon seit langer Zeit homematic mit sehr vielen Aktoren, Sendern etc. etc. Nun benötige ich bitte Hilfe, die in den...
  4. Kurzschluss in der Küche

    Kurzschluss in der Küche: Hallo liebe Gemeinde, wir haben heute einen nicht unerheblichen Vorfall in der Küche gehabt. Kurze Fassung: Die Gabel hat den Rand vom Ceranfeld...
  5. Kurzschluss beim Einstecken von Smartphone-Ladekabel

    Kurzschluss beim Einstecken von Smartphone-Ladekabel: Hallo zusammen, als ich das Smartphone-Ladekabel meines ROG Phone 6 von ASUS in einer Mehrfachsteckdose anstecken wollte, gab es sofort bei der...