Lagerbereich Beleuchtung + Bewegungsmelder

Diskutiere Lagerbereich Beleuchtung + Bewegungsmelder im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen, ich möchte zu Hause den Keller komplett umbauen und mich um die Beleuchtung selbst kümmern. Da der Bereich komplett zur...

  1. #1 wuehler1606, 24.05.2023
    wuehler1606

    wuehler1606

    Dabei seit:
    24.05.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Hallo zusammen,

    ich möchte zu Hause den Keller komplett umbauen und mich um die Beleuchtung selbst kümmern.
    Da der Bereich komplett zur Lagerfläche wird, wo täglich gearbeitet werden soll, möchte ich Lichtschalter verbannen und alles mit Bewegungsmeldern schalten.

    Da ich in meinen ehemaligen Job schon sehr oft ziemlich Ärger und Probleme mit Bewegungsmeldern hatte, wollte ich mal bei euch nachfragen, welche ihr empfehlen könnt.

    Ein Büro wird es geben, in dem die Schalter bleiben sollen.
    Ich denke für den Bereich werde ich 7-8 Stück planen müssen.

    Und welche Beleuchtung wäre empfehlenswert? Muss nicht unbedingt das billigste sein, aber Preis Leistung sollte stimmen.

    Beleuchtung wird direkt auf die Decke montiert.

    Danke vorab 755EAB05-7D59-4F40-9DB7-CD4A89FE2B75.jpeg

    755EAB05-7D59-4F40-9DB7-CD4A89FE2B75.jpeg 755EAB05-7D59-4F40-9DB7-CD4A89FE2B75.jpeg
     
  2. #2 Pumukel, 24.05.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    Viel Spass mit Bewegungsmeldern im Produktionsbereich. Da gehören Schalter hin und keine Bewegungsmelder!
     
    Octavian1977 und patois gefällt das.
  3. #3 Akkublitz, 25.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.05.2023
    Akkublitz

    Akkublitz

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    156
    Wenn die Beleuchtung hier unbedingt zuverlässig automatisiert werden soll, dann mit Präsenzmeldern.
    Die Erkennen nicht nur Bewegung, sondern auch die reine Anwesenheit.

    Deren Sensoren sind wesentlich empfindlicher, haben 360° Erfassungsbereich und können feinste Bewegungen von Körperteilen detektieren.
    "Tote Winkel" zwischen den Sensoren und in irgendwelchen Raumecken lassen sich so zuverlässig vermeiden,
    so dass man niemals plötzlich im Dunkeln steht oder sitzt.
    Sie erkennen im Büro sogar, ob jemand den Finger auf der PC-Tastatur bewegt...


    Für die Beleuchtung bieten sich bei normalen Ansprüchen LED-Leuchten in Lichtfarbe 840 an.
    Ich würde je nach ästhetischer Anforderung und Deckenfreiheit (Rohrleitungen der Haustechnik) entweder Wannenleuchten mit wechselbaren LED-Röhren wählen (aufgrund möglicher Flexibilität),
    oder LED-Panels, die ggf. auch in ein Deckenverkleidungsraster integriert werden können.

    ;)
     
    wuehler1606 gefällt das.
  4. #4 wuehler1606, 25.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.05.2023
    wuehler1606

    wuehler1606

    Dabei seit:
    24.05.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Es ist Lager und Verpackungsbereich.
    Heißt man geht ständig mit Paketen in der Hand umher und hat daher nicht die Hände frei um Schalter zu betätigen.
    Deswegen macht es meiner Meinung nach Sinn auf Präsenzmelder zu setzen.

    Am Arbeitsbereich/Packtisch gibt es sowieso noch eine spezielle Arbeitsbeleuchtung die immer eingeschaltet bleibt, so lange wie gearbeitet wird.
    Die anderen Räume werden nur als Lagerräume genutzt.
     
  5. #5 wuehler1606, 25.05.2023
    wuehler1606

    wuehler1606

    Dabei seit:
    24.05.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3

    Jetzt merke ich, dass ich in einem Fachforum bin.
    Präsenzmelder ist klar, das wäre auch die einzige Option die in Frage gekommen wäre.

    LED ist auch klar. Wichtig sind schnelle Schaltzeiten.
    Möchte den Raum betreten und die Beleuchtung soll sofort da sein.

    Welche Modelle wären hier empfehlenswert?
    Steinel z.B. wurde bei uns in der Firma nie eingesetzt.
    Fast ausschließlich Merten und Gira.

    Schön wäre auch wenn nicht schlagartig die 100% Beleuchtungsstärke erreicht sind, sondern das Licht sehr soft einschaltet aber schnell die maximale Lichtstärke erreicht. Ich hoffe man kann verstehen was ich meine.

    Zumindest erinnere ich mich, dass schon gesehen zu haben.

    Deckenraster sind nicht vorhanden.
    Teilweise sind es Holzdecken und teilweise Beton.
    Heißt alles sollen Deckenaufbauleuchten werden.

    Am liebsten ein Modell, was im kompletten Lagerbereich verwendung findet.
     
    Akkublitz gefällt das.
  6. #6 Akkublitz, 25.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.05.2023
    Akkublitz

    Akkublitz

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    156
    Für den Softstart gibt es LED-Dimmer mit regulierbarer Auf- und Abdimmfunktion für Hutschienenmontage (=Verteilereinbau),
    z.B. den "Schalk EDT2", siehe Anhang.

    Der wird von den Impulsen der Präsenzmelder getriggert und kann LEDs bis insgesamt etwa 400W bedienen - die verwendeten LED-Leuchten müssen natürlich auch ausdrücklich dimmbar sein.

    Falls die Automatik bestimmte Bereiche separat schalten soll, wird dafür auch ein weiterer Dimmer benötigt.
     

    Anhänge:

  7. #7 LED_Supplier, 25.05.2023
    LED_Supplier

    LED_Supplier

    Dabei seit:
    09.03.2013
    Beiträge:
    2.145
    Zustimmungen:
    421
    Das wäre evt. ein Argument, aber dann brauchst du eigentlich auch automatische Türe. Du brauchst aber eine sehr gute Planung, anders wird es sehr nervig, was noch schlimmer wird mit dem Softstart, aber wie man es mag.....

    Eine gute Marke ist Esylux, da gibt es jede denkbare Lösung für den professionellen Bereich. Die anderen von dir genannten Marken sind eher für den Privatbereich gedacht. Sinnvoll wäre auch teilweise Master Slave Melder einzusetzen und die Beleuchtung über Schütze zu schalten.

    Zurück verdienen aus Stromersparnissen wirst du das natürlich nie
     
  8. #8 wuehler1606, 25.05.2023
    wuehler1606

    wuehler1606

    Dabei seit:
    24.05.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Okay, das wäre zu viel Aufwand.
    Es ist ja alles sehr konventionell gebaut mit ein und Ausschaltungen. Höchstens ist mal eine Wechselschaltung eingebaut.

    Auch würde der 20 Jahre alte Verteiler nicht den nötigen Platz hergeben.
    Ich hatte gehofft, die Präsenzmelder könnten das.
     
  9. #9 wuehler1606, 25.05.2023
    wuehler1606

    wuehler1606

    Dabei seit:
    24.05.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Stimmt, Esylux habe ich auch schon mal in der Hand gehabt.

    Automatische Türen brauche ich keine, weil die Türen im Lagerbereich alle raus fliegen.
    Schützschaltung wären bei 3-4 LED Leuchten pro Raum nicht wirklich sinnvoll.
    Wir reden ja nicht über ein Lager mit 200qm Fläche und mehr.

    Master Slave Bewegungsmelder werden auf jeden Fall benötigt.
    Zumindest für 1-2 Räume.
     
  10. #10 Octavian1977, 25.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.964
    Zustimmungen:
    3.701
    @Akkublitz Auch wenn die Dinger so heißen reagieren Präsenzmelder auch nur auf Bewegung und nicht auf Anwesenheit.
    Präsenzmelder sind nur empfindlichere Bewegungsmelder.
    Eine Alternative könnten höchstens HF Melder sein da diese sich schlechter abschirmen lassen.
    Grundsätzlich kann ich so was an sich maximal für WC und Flure empfehlen.

    Als Beleuchtung würde ich Feuchtraumwannenleuchten einsetzen. Pracht Luna N LED
     
  11. #11 wuehler1606, 25.05.2023
    wuehler1606

    wuehler1606

    Dabei seit:
    24.05.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Bitte bedenke, dass es Lagerräume sind.
    Der Arbeitsbereich ist dauerhaft Beleuchtet und die Lagerräume werden betreten und nach 5-10min wieder verlassen.

    Das ist täglich 20x Licht an und Ausschalten. Und das mit Paketen und Waren in der Hand.
    Völlig nervig.

    Und es geht hier nur um Komfort.
    Man könnte auch das Licht den ganzen Tag anlassen aber da dreht mein innerer Monk durch. Ich hoffe das ist nachvollziehbar.

    Die Pracht Leuchten sind ja absolute Standard Leuchten. Sehen aber nicht unbedingt schön aus.
    Wenn es irgendwas moderneres gibt, wäre super.
     
  12. #12 Octavian1977, 25.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.964
    Zustimmungen:
    3.701
    Wie Modern soll das denn sein?
    Designerleuchten für einen Lagerraum???
    kannst Dir natürlich auch so was hin hängen:
    FLED Deckenleuchten und Pendelleuchten · BEGA
    oder wäre das schon design genug:
    BERNINA - PRACHT.COM

    Vielleicht machst Du als Schaltung eine Zeitschaltung mit Bewegungsmelder und Taster als Alternative.
    Wenn der Melder mal nicht geht kannst Du dann immer noch den Taster verwenden.
     
  13. #13 LED_Supplier, 25.05.2023
    LED_Supplier

    LED_Supplier

    Dabei seit:
    09.03.2013
    Beiträge:
    2.145
    Zustimmungen:
    421
    Keine Türe? Also jedes mal das man vorbei geht, schaltet das Licht ein auch wenn man nicht in den Raum geht??

    3-4 Leuchten mit einem Eeinschaltstrom von jeweils 25 A, macht 100 A, 5000 x pro Jahr, guter BWM der das mitmacht. Auch gute Netzteile haben hohe Einschalströme...

    Einfache Lösung, einen Strip in Alu Profil mit Abdeckung, von vorne bis hinten, oder Kreuz und quer. Hochleistungs strip nehmen, keine Baumarktware oder Internetware. Schaut super aus, gerade bei niedriger Deckenhöhe...
     
  14. #14 wuehler1606, 25.05.2023
    wuehler1606

    wuehler1606

    Dabei seit:
    24.05.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Es muss so installiert und eingestellt werden, dass genau dies nicht passiert.
    Sollte wohl möglich sein.
    Der Einschaltstrom sollte kaum ins Gewicht fallen bei der einen Millisekunde.

    LED streifen würde nichts aussehen.
     
  15. #15 LED_Supplier, 25.05.2023
    LED_Supplier

    LED_Supplier

    Dabei seit:
    09.03.2013
    Beiträge:
    2.145
    Zustimmungen:
    421
    Du hast Erfahrung?
     
    Octavian1977 gefällt das.
  16. #16 wuehler1606, 25.05.2023
    wuehler1606

    wuehler1606

    Dabei seit:
    24.05.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Wie jeder andere Elektroniker der sowas schon öfter mal nachjustiert und in seltenen Fällen schon mal installieren musste.

    Also Erfahrung möchte ich nicht sagen. Aber wie so etwas verdrahtet wird und technisch funktioniert, klar.
    Kenne zumindest einige Gebäude die nur noch in Büros Schalter haben.
    Alles andere wird über Melder geschaltet.
    Solange die Melder funktionieren läuft das auch.
     
  17. #17 wuehler1606, 26.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2023
    wuehler1606

    wuehler1606

    Dabei seit:
    24.05.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Eine spannende Frage wäre, worauf kommt es an beim LED Kauf?
    Die Preisunterschiede sind schon teilweise enorm.

    Wie kann man anhand der technischen Daten feststellen, ob eine Leuchte gut oder schlecht ist?
    Wie hoch sollte z.B. der CRI sein? Reicht 0,8 oder sollte es 0,95 und mehr sein?

    Mal ein Beispiel: ist im Vergleich mit den großen Marken deutlich günstiger.
    https://www.led-centrum.de/gewerbe-...04F8IgNvdabcK3LODDhY_j7zbzgvFOZIaAjWLEALw_wcB
     
  18. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.503
    Zustimmungen:
    832
    In dem Bereich sind auch gewisse Vorschriften zu beachten. Nicht nur DIN, sondern auch die Arbeitsstättenrichtlinie und BG-Verordnungen. Zudem besteht in einem (Keller)-Lager immer die Gefahr das der BWM durch Lagergut ab- oder verdeckt wird, so dass dieser nicht zuverlässig funktioniert. Gerade im Keller, wohlmöglich ohne Fremdlicht wir der Eisatz von BWM problematisch.
    Zudem gehört in solchen Bereichen auch eine Notbeleuchtung mit ausreichender Rettungswegkennzeichnung und bei Bedarf ein zweiter Flucht- und Rettungsweg hin. Ohne Hinzuziehung eines Fachplaners wird dies Murks.
     
  19. #19 Akkublitz, 26.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2023
    Akkublitz

    Akkublitz

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    156
    Für den Lagerbereich reicht der übliche gute Farbwiedergabeindex CRI/Ra 80 aus, also Lichtfarbe 840 (=Ra 80, 4000K).

    Die angehängte Datei von OSRAM erläutert alles Wissenwerte zum Thema Lichfarbe und Farbwiedergabe anhand von Leuchtstofflampen.
    Das gilt inhaltlich auch für LEDs.
     

    Anhänge:

  20. #20 wuehler1606, 26.05.2023
    wuehler1606

    wuehler1606

    Dabei seit:
    24.05.2023
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3

    Wir reden von einem Kellerbereich aktuell ohne Mitarbeiter bzw. arbeitet dort die Familie mit.

    Werde ganz sicher keine Notbeleuchtung dort installieren, weil überall mindestens 1lx erreicht wird.


    Ich will auch mal die Kirche im Dorf lassen.
    Aktuell wird seit 3-4 Jahren mit irgendwelchen Amazon Funzeln gearbeitet.
    Und das funktioniert auch.

    Aber da nun der Umbau ansteht, möchte ich es ordentlich machen aber nicht völlig übertreiben.

    und da wird auch nichts verdeckt.
    Oder wieso sollte das Lagergut in den Durchgang gestellt werden, damit niemand mehr durch kommt?
     
    Akkublitz gefällt das.
Thema:

Lagerbereich Beleuchtung + Bewegungsmelder

Die Seite wird geladen...

Lagerbereich Beleuchtung + Bewegungsmelder - Ähnliche Themen

  1. LED Hintergrundbeleuchtung aus TV ausbauen - LED Treiber?

    LED Hintergrundbeleuchtung aus TV ausbauen - LED Treiber?: Hallo zusammen, ich habe ein neues Bastelprojekt. Und zwar möchte ich mir aus einem defekten TV ein künstliches Fenster bauen, das von hinten...
  2. Schaltung Flurbeleuchtung

    Schaltung Flurbeleuchtung: Guten Tag zusammen, aktuell bin ich am Renovieren meines Hauses und verlege neue Leitungen. Bin gerade im Flur am schaffen und möchte dort eine...
  3. Lichtfarbe für Bürobeleuchtung

    Lichtfarbe für Bürobeleuchtung: Hallo. Als Betriebselektriker werde ich für einige unserer Büros neue Lampen einbauen. Es kommen LED Panels für eine OWA Decke zum Einsatz. Nun...
  4. Beleuchtungsschaltung Flur

    Beleuchtungsschaltung Flur: Guten Abend, ich bin aktuell etwas ratlos und suche eine Lösung für eine Flurbeschaltung. Ausgangslage: Ich habe 4 Schalter, die 2 Lampen...
  5. LED: Planung Deckensegel mit Spots + indirekter Beleuchtung

    LED: Planung Deckensegel mit Spots + indirekter Beleuchtung: Hallo, Ich plane an meiner Wohnzimmerdecke ein Akkustikpaneel zu installieren, welches grundsätzlich 6 LED-Spots als "normale"/direkte...