K
ks
- Beiträge
- 1
Hallo E-Forum
Habe folgende Frage an die "Insider".
Bei der Badezimmersanierung wurde der Durchlauferhitzer (18 od. 21 kW Typenschild nicht mehr lesbar) ausgetauscht gegen ein elektronisch geregeltes 24kW Gerät. Abgesichert mit 3x 25A Sicherungen
Ich habe in der Hausverteilung einen "Lastabwurf" wahrscheinlich durch die Nachtspeicherheizung bedingt. Wenn der Durchlauferhitzer nun in Betrieb genommen wird "rattert", "schnarrt" ( kann's nicht besser beschreiben) eben dieser Lastabwurf manchmal.
Nun endlich die Fragen. Ist das Gefährlich? Muss das geändert werden? Kann ich das Schnarren verhindern, wenn ich den Durchlauferhitzer höher absicher, z.B. mit 30 od. 35A?
Zuletzt, was hat der L-abwurf für eine Funktion?
Danke schon mal im voraus für eure Hilfe.
Gruß
Habe folgende Frage an die "Insider".
Bei der Badezimmersanierung wurde der Durchlauferhitzer (18 od. 21 kW Typenschild nicht mehr lesbar) ausgetauscht gegen ein elektronisch geregeltes 24kW Gerät. Abgesichert mit 3x 25A Sicherungen
Ich habe in der Hausverteilung einen "Lastabwurf" wahrscheinlich durch die Nachtspeicherheizung bedingt. Wenn der Durchlauferhitzer nun in Betrieb genommen wird "rattert", "schnarrt" ( kann's nicht besser beschreiben) eben dieser Lastabwurf manchmal.
Nun endlich die Fragen. Ist das Gefährlich? Muss das geändert werden? Kann ich das Schnarren verhindern, wenn ich den Durchlauferhitzer höher absicher, z.B. mit 30 od. 35A?
Zuletzt, was hat der L-abwurf für eine Funktion?
Danke schon mal im voraus für eure Hilfe.
Gruß