Lastabwurfrelais 15- 55A wo bekomme ich sowas her

Diskutiere Lastabwurfrelais 15- 55A wo bekomme ich sowas her im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo liebe Fachleute! Ich bin kein Elektriker, habe mir jedoch aus der Not heraus einiges selbst beigebracht. Ich habe eine elektrische...

  1. Samir

    Samir

    Dabei seit:
    11.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Fachleute!

    Ich bin kein Elektriker, habe mir jedoch aus der Not heraus einiges selbst beigebracht.

    Ich habe eine elektrische Fußbodenheizung und diese muss mittels Lastabwurfrelai abgeschaltet werden wen der Durchlauferhitzer an geht.

    Dies erledigte das alte Relai aus den 70er bis vor kurzem ganz gut, doch jetzt hat es angefangen zu knacken wenn der Durchlauferhitzer an geht.

    Ich brauche am besten ein neueres Modell so wie das Eberle typ 465 20.

    Das wären 15- 55A, doch anscheinend ist das auch ausgestorben, den ich bekomme es niergendwo. Alle LAR die ich im Netz finde gehen nur bis 39A.

    Hat jemand eine Möglichkeit durch welchen LAR ich den alten austauschen kann.

    Besten Dank für eure Mühe
     

    Anhänge:

  2. schUk0

    schUk0

    Dabei seit:
    19.10.2016
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    1.052
    Wieviel kW hat denn dein DLE?
    Denke eins das nur bis 39A (bei Drehstrom etwa 27kW) geht sollte locker reichen.

    "Ich bin zwar kein Arzt, aber aus der Not hab ich mir einiges selbst beigebracht...."
     
  3. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.066
    Zustimmungen:
    1.683
    .
    Das sollte man aber nachrechnen . . .
    und dann eventuell die Aussage "sollte locker reichen" entsprechend korrigieren.
     
  4. karo28

    karo28

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    5.327
    Zustimmungen:
    1.528
    Wäre hier die Frage nach der Leistung der FuBo-Heizung nicht sinnvoller? Der TE möchte doch:

    Also Schaltvermögen Relais (Schuetz) > Last FuBo-Heizung, oder?
     
    patois gefällt das.
  5. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.514
    Zustimmungen:
    861
    Lastabwurfrelais > Schütz > Heizung
     
  6. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.655
    Zustimmungen:
    2.302
    Davon daß das Schütz der Fußbodenheizung defekt ist, habe ich aber nichts gelesen?

    Der Durchlauferhitzer ist aber nicht zufällig jüngst gegen einen elektronischen getauscht worden?
     
    patois gefällt das.
  7. Samir

    Samir

    Dabei seit:
    11.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    An der Hardware ist in der letzen Zeit nichts verändert worden.

    Die alte Fußbodenheizung hatt es in sich, bei möglicher Vollast in allen Räumen kommt diese auf 42kW. Die wurde jedoch noch nie über 60% belastet und die duchniettliche Einstellung steht bei 10-15%

    Aber für den Fall der Fälle sollte das LAR geeignet sein.
     
  8. #8 werner_1, 11.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 11.06.2020
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.101
    Zustimmungen:
    4.614
    Das LAR soll aber doch den DLE überwachen - also ist die Heizungsleistung völlig uninteressant, denn die wird ja über Schütze geschaltet.
    Also Leistung des DLE / 230V / 3 =x Amp. des LAR.

    Beispiel: AR12DX-230V von eltako, einstellbar bis 32A.
     
  9. Samir

    Samir

    Dabei seit:
    11.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    In der Wohnung nebenan exakt die gleiche Größe, gleiche Heizungsanlage, nur bereits vor ca 10 Jahren modernisierter Verteiler wurde das LAR von eberle 465 20 von dem ersten Bild vervendet. Genau dieses find ich aber niergendwo.

    Könnte man eventuell doch diesen verwenden und was könnte im schliemsten Fall passieren?

    Eberle LAR 46537 4,6 bis 27 KW, 43 A
     
  10. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.655
    Zustimmungen:
    2.302
    Gut möglich, aber genau kann das keiner sagen solange du nicht sagen möchtest wieviel kW dein durchlauferhitzer hat, bzw. wie hoch er abgesichert ist!
     
  11. Samir

    Samir

    Dabei seit:
    11.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Durchlauferhitzer hat 18kW
     
  12. #12 elektroblitzer, 11.06.2020
    elektroblitzer

    elektroblitzer

    Dabei seit:
    12.07.2007
    Beiträge:
    4.753
    Zustimmungen:
    151
    Das wird im Grosshandel nur an konzessionierte Fachfirmen verkauft.

    ich bekomme auch keine Herzschrittmacher mehr im Einzelhandel.
     
  13. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.655
    Zustimmungen:
    2.302
    Da der Durchlauferhitzer 26A zieht, reicht ein Lastabwurfrelais bis 39A doch dicke aus?
     
  14. #14 Samir, 11.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 11.06.2020
    Samir

    Samir

    Dabei seit:
    11.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Das wäre optimal, aber wen das LAR zurückschaltet und volle leistung auf der Heizung ist, was passiert dan, wieviel Amper kann er abfangen oder verstehen ich das falsch. Wen 18 kW 26A haben, kommen die 42 kW auf die besagten ca. 55A wie damals verbaut.

    Macht das LRA das mit weil ob abkoppeln oder ankoppeln entsteht ein Unterschied zwischen 26 und ca 55A

    Man hat mir das so erkärt, bitte korrigiert mich wen ich falsch liege
     
  15. #15 werner_1, 11.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 11.06.2020
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.101
    Zustimmungen:
    4.614
    Die Heizung hat doch ganz sicher ein oder mehrere Schütze (Foto). Die schalten die Heizung. Das LAR schaltet nur die Schütze.
     
  16. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.655
    Zustimmungen:
    2.302
    Die Stromanangabe bezieht sich auf den Strompfad, nicht auf den Schaltkontakt!
    Die Heizung darf selbstverständlich nicht direkt damit geschaltet werden, da gehört ein Schütz dazu, das ist aber garantiert auch so verbaut!
     
  17. #17 Pumukel, 11.06.2020
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    Du hast die Funktion nicht verstanden . Dein Durchlauferhitzer Soll die Heizung abschalten. Deshalb überwacht das LAR den Strom im Durchlauferhitzer und schaltet mit seinem Schaltkontakt ein Schütz ab das die Fußbodenheizung steuert . Dieses Schütz (bzw diese Schütze Oberhalb )schaltet die Fußbodenheizung und muss die möglichen 55 A ab können . Nicht das LAR, das muss nur den Strom für deinen 18 kW Durchlauferhitzer ab können . Und der ist kleiner als 32 A !
    Als Ersatz könntest du auch ohne Probleme ein Stromrelais von Eltako verwenden zb https://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/datenblatt/Datenblatt_AR12DX-230V.pdf
    Bei diesem Relais kannst du einstellen bei welchem Strom der über M1 nach M2 fließt das Relais schalten soll . M1 und M2 sowie die Schaltkontakte sind Potentialfrei. Und bei einem Strom von 25 A bis zu den zulässigen 32 A schaltet das immer .
     
  18. Samir

    Samir

    Dabei seit:
    11.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ok top dann habe ich das jetzt entlich geschnallt und kann ohne Sorgen haben zu müssen ein 39A LAR verbunden.

    Besten Dank für eure Mühe und Hilfe das bringt mich echt weiter.
     
  19. #19 Pumukel, 11.06.2020
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.563
    Zustimmungen:
    4.237
    Dein vorhandenes LAR kann max 55 A führen und schaltet einstellbar bei einem Strom von 0 bis 15 A der durch den DLH fließt um . Beispiel : Der Strom ist auf 10 A eingestellt, dann schaltet das Relais bei einem Strom von 10 A oder Größer um und damit die Fußbodenheizung über das Schütz ab.
     
  20. Samir

    Samir

    Dabei seit:
    11.06.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Das war mein Denkfehler, bin davon ausgegangen dass das LAR auch die Heizung, beim wieder einschalten, abfangen muss. Da frag ich mich nur noch warum die damals 55A verbaut haben, das ist echt irreführend.

    Ihr seid echt coole Fachleute, besten Dank nochmal für die vernünftigen Erklärungen.
     
Thema:

Lastabwurfrelais 15- 55A wo bekomme ich sowas her

Die Seite wird geladen...

Lastabwurfrelais 15- 55A wo bekomme ich sowas her - Ähnliche Themen

  1. Durchlauferhitzer mt Lastabwurfrelais oder -Schütz springt nicht an

    Durchlauferhitzer mt Lastabwurfrelais oder -Schütz springt nicht an: Hallo, im 2ten OG ist ein elektzrischer Durchlauferhitzer, (EDE) der an 3 Phasen anegschlossen ist. seit ich im Nebenraum ein Kabel...
  2. Lastabwurfrelais

    Lastabwurfrelais: Hallo, ich beabsichtigte für ein zweites Bad auch einen 2. Durchlauferhitzer zu installieren. Damit nicht beide Durchlauferhitzer gleichzeitig...
  3. Lastabwurfrelais für DEH

    Lastabwurfrelais für DEH: Ich hatte neulich die Frage nach nach Schaltung eines Lastabwurfrelais gestellt. (danke für die Antwort ). Folgende Zusatzfrage: Beim Anschluss...
  4. Lastabwurfrelais notwendig?

    Lastabwurfrelais notwendig?: Ich gruesse euch liebe Community. Ich habe hier aktuell eine Verteilung vor mir, welche als "Vorsicherung" 125A NHs besitzt, und 2x...
  5. Lastabwurfrelais will nicht wie es soll

    Lastabwurfrelais will nicht wie es soll: Hallo und guten Abend in die Runde, ich habe eine Nachtspeicherheizung sowie einen Durchlauferhitzer. Das Schütz für die Heizung ist ein...