B
blues0n1c
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich möchte eine Kette aus 50 blauen und 50 roten LEDs bauen.
Weil es zum Verarbeiten sehr viel einfacher ist, schalte ich alle in Reihe. Ich muss Platz sparen; darf nicht viel Kabel verbrauchen.
-----------------------------------------------------
Technische Daten der blauen LEDs:
Durchmesser: 5mm
Intensität: 7.000mcd max. / 5000mcd min.
Öffnungswinkel: ~25 Grad
Betriebsspg.: 3,2 - 3,4 Volt
Betriebsspg. mit R (470 Ohm / 0,25W): 12 V
Betriebsstrom: 20mA
Betriebsstrom max.: 50mA
Meine Überlegungen:
Wenn jedes der 50 LED einen Wiederstand von 3,2 V / 20 mA = 160 Ohm hat, beträgt der Gesammtwiderstand 8000 Ohm.
Es würde bei einem Effektivwert von 120 V ein Strom von 0,015A fließen. Bei einer Frequenz von 50 Hz dürfte kein Flackern zu sehen sein. Bei Û=325V fließt ein Strom von 0,04A -> Also immer noch ok.
----------------------------------------------------
Kann ich alle in Reihe Schalten und an die Steckdose anschließen oder brauche ich einen Gleichrichter? Einen Gleichrichter welcher Art würde ich benötigen?
Vielen Dank
blues0n1c
ich möchte eine Kette aus 50 blauen und 50 roten LEDs bauen.
Weil es zum Verarbeiten sehr viel einfacher ist, schalte ich alle in Reihe. Ich muss Platz sparen; darf nicht viel Kabel verbrauchen.
-----------------------------------------------------
Technische Daten der blauen LEDs:
Durchmesser: 5mm
Intensität: 7.000mcd max. / 5000mcd min.
Öffnungswinkel: ~25 Grad
Betriebsspg.: 3,2 - 3,4 Volt
Betriebsspg. mit R (470 Ohm / 0,25W): 12 V
Betriebsstrom: 20mA
Betriebsstrom max.: 50mA
Meine Überlegungen:
Wenn jedes der 50 LED einen Wiederstand von 3,2 V / 20 mA = 160 Ohm hat, beträgt der Gesammtwiderstand 8000 Ohm.
Es würde bei einem Effektivwert von 120 V ein Strom von 0,015A fließen. Bei einer Frequenz von 50 Hz dürfte kein Flackern zu sehen sein. Bei Û=325V fließt ein Strom von 0,04A -> Also immer noch ok.
----------------------------------------------------
Kann ich alle in Reihe Schalten und an die Steckdose anschließen oder brauche ich einen Gleichrichter? Einen Gleichrichter welcher Art würde ich benötigen?
Vielen Dank
blues0n1c