Led Röhren in Garage gehen schnell kaputt.

Diskutiere Led Röhren in Garage gehen schnell kaputt. im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo in die Runde, Ich habe ein Problem mit der Beleuchtung meiner Werkstatt. Dort sind LED Feuchtraum Lampen mit jeweils 2x 120cm LED Röhren...

  1. #1 Steffem, 14.03.2023
    Steffem

    Steffem

    Dabei seit:
    06.02.2015
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Hallo in die Runde,

    Ich habe ein Problem mit der Beleuchtung meiner Werkstatt. Dort sind LED Feuchtraum Lampen mit jeweils 2x 120cm LED Röhren verbaut. Es sind jeweils 5 und 6 Lampen Parallel geschaltet. Alle Lampen wurden so mit LED Leuchtmittel gekauft, also keine Nachrüstung.
    Nun ist das Problem dass diese nach wenigen Stunden kaputt gehen. Meist kurz nach dem Licht einschalten. Immer erst eine Röhre pro Lampe und dann irgendwann die zweite auch.
    Nun meine Frage was da das Problem ist? Ich kann ja nicht 2 mal im Jahr die Röhren tauschen. Habt ihr eine Idee was los sein könnte?

    Mit freundlichen Grüßen

    Steffen
     
  2. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Hallo ,
    könnte eine Überspannung sein ...könnte ...
    Hast du Drehstrom in der Garage ? Gehen auch noch andere Verbraucher kaputt ?
     
  3. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.279
    Zustimmungen:
    1.572
    Schrott gekauft
     
  4. #4 Leprechaun, 14.03.2023
    Leprechaun

    Leprechaun

    Dabei seit:
    03.09.2015
    Beiträge:
    2.358
    Zustimmungen:
    474
    Hab noch ein Kontingent von "IVL Lammert Trading" hier liegen.

    Leprechaun
     
  5. #5 Steffem, 14.03.2023
    Steffem

    Steffem

    Dabei seit:
    06.02.2015
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    In der Garage ist direkt eine Unterverteilung drin. 2 Fi Reihen und dann jeweils mit Sicherungsautomaten bestückt. Von einem LSS geht es zum Lichtschalter, welcher als Serienschalter ausgeführt ist. Von dort aus dann einmal 5 Lampen und 6 Lampen.
    In der Garage sind natürlich diverse andere Steckdosen, auch Kraftstrom ist mit dabei.

    Lampen sind von Müller Licht. die Röhren sind jetzt aber ebenfalls getauscht, weil diese schon kaputt gegangen sind. Die Tauschröhren gehen aber nun auch nach und nach kaputt.
     
  6. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.188
    Zustimmungen:
    771
    Mal die Spannung an einer Drehstromsteckdose jedephase gegen N messen - natürlich wenn irgendein anderes Gerät läuft. Nicht dass du da irgendwo eine schlechte oder fehlende N-Verbindung hast und somit einen schwebenen Sternpunkt
     
    Akkublitz gefällt das.
  7. #7 werner_1, 14.03.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.765
    Zustimmungen:
    4.450
    Weshalb nicht wieder zum Händler zurückgebracht? Gewährleistung.
     
  8. #8 Steffem, 14.03.2023
    Steffem

    Steffem

    Dabei seit:
    06.02.2015
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Das steht an sich auf einen anderen Papier noch. Die Frage ist warum passiert es? Mal eine sehe ich ja ein. Aber nach und nach alle ist eben komisch.
     
  9. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.279
    Zustimmungen:
    1.572
    Das übliche Led Problem. thermisch auf Kannte gestrickte Retrofit Leuchtmittel und die baut man dann noch in eine Leuchte ohne Luftaustausch und ohne Konvektion. Die Teile werden zu warm und die Haltbarkeit geht in den Keller.
     
  10. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.188
    Zustimmungen:
    771
    Ist dass denn ein Gewährleistungsfall, wenn die Röhren Überspannung durch eine fehlerhafte E-Installation abbekommen?
     
  11. #11 eFuchsi, 15.03.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Was hast Du an Messgeräten, und was traust Du Dir damit zu?
    Ist Dir ansonsten in der Garage etwas aufgefallen? z.B.: elektrische Werkzeuge die anscheinend nicht richtig funktionieren?
     
  12. #12 Steffem, 15.03.2023
    Steffem

    Steffem

    Dabei seit:
    06.02.2015
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Hab einen Spannungsprüfer 2polig und ein Standart Multimeter.
    Ja eine Messung würde ich mir schon zu trauen.
    Laufen tut alles wie es soll. Kompressor Hebebühne alles macht das was es soll.
     
  13. #13 eFuchsi, 15.03.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Miss mal an der Drehstromdose (oder auch am geöffneten Verteiler) mit dem Multimeter (und zur Kontrolle mit dem 2pol. Spannungsprüfer)
    L1-N
    L2-N
    L3-N
    L1-Pe
    L2-Pe
    L3-Pe
    N-Pe
    L1-L2
    L2-L3
    L3-L1
     
  14. #14 Steffem, 15.03.2023
    Steffem

    Steffem

    Dabei seit:
    06.02.2015
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Kann ich morgen machen. Muss dazu ein Gerät laufen?
     
  15. #15 eFuchsi, 15.03.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Interessante Frage.
    Ja, irgendeinen starken Wechselstromverbraucher an einer Schukosteckdose.
     
  16. #16 Steffem, 15.03.2023
    Steffem

    Steffem

    Dabei seit:
    06.02.2015
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Gut dann lass ich mein Kompressor laufen dabei.
    Werde die Messwerte dann morgen hier schreiben.
     
  17. #17 eFuchsi, 15.03.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    8.976
    Zustimmungen:
    3.803
    Und miss einmal auch direkt am Leistungsschutzschalter des Lichtstromkreises die Spannung.
    Ist zwar indirekt bei meiner Liste auch dabei, aber 1x mehr Messen schadet nie.
     
  18. #18 Steffem, 16.03.2023
    Steffem

    Steffem

    Dabei seit:
    06.02.2015
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    So habe jetzt mal gemessen.

    L1-N 230V
    L2-N 230V
    L3-N 230V
    L1-PE 230V
    L2- PE 230V
    L3-PE 230V
    N-PE 0V
    L1-L2 400V
    L2-L3 400V
    L3-L1 400V

    Am LSS vom Licht ebenfalls 230V.
     
  19. #19 Octavian1977, 16.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    37.750
    Zustimmungen:
    3.404
    sieht dann eher nach mangelhafter Qualität aus.
     
    Akkublitz gefällt das.
  20. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.279
    Zustimmungen:
    1.572
    Überspannung war von Anfang an abwägig. Dann gehen die Teile nicht einzeln kaputt sondern alle mit einmal.
     
Thema:

Led Röhren in Garage gehen schnell kaputt.

Die Seite wird geladen...

Led Röhren in Garage gehen schnell kaputt. - Ähnliche Themen

  1. LED-Röhren in Carport zu häufig kaputt

    LED-Röhren in Carport zu häufig kaputt: Ich habe im April 2021 in meinen Carport (so einer mit zwei Wänden, also halboffene Konstruktion) eine Feuchtraumlampe mit LED-Röhre eingebaut....
  2. LED Röhren einzeln Schalten mit Fernbedienung

    LED Röhren einzeln Schalten mit Fernbedienung: Hallo zusammen, ich habe hier in einem Raum 2x 4 LED Leuchtstoffröhren & 1x 2 LED Leuchtstoffröhren (samt Halterung) die jeweils mit einem...
  3. Warum LED Röhren?

    Warum LED Röhren?: Ich habe in meinem großen Kellerraum seit 40 Jahren 3 einzelne Neonröhren an der Decke. 120cm lang 36Watt 4000K cool White 5200lm Nun dachte,...
  4. Reparatur Schreibtischlampe ALCO 915 (Leuchtstoffröhren 2G7)

    Reparatur Schreibtischlampe ALCO 915 (Leuchtstoffröhren 2G7): Moin, ich habe die Schreibtischlampe ALCO 915, die es in verschiedenen Versionen gibt, ursprünglich mit Leuchtstoffröhren, inzwischen auch mit...
  5. Hilfe für Röhrenwechsel außen (älter)

    Hilfe für Röhrenwechsel außen (älter): [ATTACH] Könnt Ihr mir helfen. Ich möchte die Röhre tauschen und bekomme sie nicht aus der Halterung. Bzw. bin ich nicht sicher ob drehen der...