Leerrohre Netzwerk, Telefon, Lautsprecher ???

Diskutiere Leerrohre Netzwerk, Telefon, Lautsprecher ??? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo noch mal. Ich möchte noch ein paar zusätzliche Leerrohre und Leitungen im Haus selber verlegen. Offen sind da noch: Netzwerk, Telefon,...

  1. #1 runflat, 16.02.2005
    runflat

    runflat

    Dabei seit:
    01.12.2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo noch mal.

    Ich möchte noch ein paar zusätzliche Leerrohre und Leitungen im Haus selber verlegen. Offen sind da noch: Netzwerk, Telefon, Lautsprecher.

    - Netzwerk für DSL: Bin am überlegen ob ich doch nur W-LAN mache. Habe nur KG,EG und DG. Wie sind die Erfahrungen mit Empfang im DG, wenn der Router im Keller steht. Habe ich sonst noch Vorteile mit Kabelnetzwerk, ausser der "Abhörsicherheit" und Empfang? Wenn kein W-LAN: auf was muss ich bei der Verlegung achten? Welche Leerrohre? Welche Kabel? Wo Kabel und wie teuer :?: :?: :?:

    - Beim Telefon bin ich mir dagegen fast sicher, mit einer Telefonanlage über Funk zu arbeiten. Die Anlage würde dann im Flur EG stehen. Was meint ihr?

    - Was für Tips habt ihr für Lautsprecherkabel. Welche Leerrohre? Welche Kabel? Wo Kabel und wie teuer? In welcher Höhe die Dosen? Ich hab natürlich schon eine Idee wie die Sourroundanlage aufgestellt wird, aber obs dann auch so kommt?

    Also viele Fragen. Ich hoffe ich bekomme wieder ein paar wertvolle Antworten, damit es mir am Bau in den nächsten Tagen nicht langweilig wird.
    Bei dem Wetter werden die Putzer eh erst in 3-4 Wochen kommen und ich kann noch viiiiele Leerrohre verlegen :)

    Gruß
    runflat
     
  2. #2 AndreasGaus, 22.02.2005
    AndreasGaus

    AndreasGaus

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Gleiche Fragestellung

    Hallo runflat,

    ich habe ähnliche Ideen und neue Fragen und einen Hinweis.

    Telefonanlage: sollte so hoch wie möglich platziert sein (d.h. DG). Dies gilt auch für WLAN Router.

    Ich denke auch daran, parallel zu den TV-Kabeln ein 100Mb LAN-Kabel zu verlegen, denke aber, dass es in einem normalen Leerrohr zu Platz-Problemen führt.

    Daher der Gedanke, die geplanten aber meist unnützen Telefonleerrohre für das LAN-Kabel zu verwenden...

    Den DSL Splitter würde ich direkt am Kelleranschluß platzieren und bereits die beiden gesplittete Signale separat nach oben führen. Weiss aber noch nicht, ob hier die Längen-Grenzen überschritten werden...

    Grüße

    Andreas
     
  3. tonil

    tonil

    Dabei seit:
    15.01.2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Also Wlan is eine Alternative es gibt da nen Wlanrouter von Linksys (WRT54G/S) bei dem man die Sendeleistung selber einstellen kann bis 250mW.(Zum vergleich Handys strahlen teilweise mit 2W, also nicht so schädlich). Nur darf man das offiziell nicht aber wenn dus so einstellst das du vom Kelle bis unters Dach kommt sagt bestimmt keiner was. Mit Kabeln bist du schneller mit Wlan schafft man ca 1 - 2 Mbyte/s bei 54Mbit mit Kabeln kommst du auf 8 - 10 Mbyte/s bei 100Mbit. Gigabit Lan bringt noch nicht wirklich einen Vorteil. Kabel genügt ein Cat5 bei reichelt.de z.b. 50m für 32€

    Nun zur Telefonanlage, hast du Digital Satelitenfernsehen? Wenn ja mußt du auf passen, das entweder die Kabel gut geschrimt sind oder die Frequenz der Telefonanlage nicht wie viele anlagen genau auf der Frequenz von Pro/ und Sat1 senden. Das würde bedeuten das du wenn das Telefon aktiv ist keines der Beiden Programme geht.
     
  4. #4 classic04, 22.02.2005
    classic04

    classic04

    Dabei seit:
    07.10.2004
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Wenn es dir möglich ist solltest du Kabel legen. W-Lan taugt meines Erachtens nicht viel. Nur wenn es absolut nicht anders geht. Bei mir macht es nur Probleme obwohl ich einen recht Teuren und angeblich sehr guten Acer Router habe. Schon nach einer Wand lässt der Empfang drastisch nach und eine Decke ist praktisch nicht überwindbar. Obwohl ich kein Beton im Haus habe!
    Wenn ich könnte würde ich sofort Kabel legen. Leider ist das haus frisch renoviert und AP kommt nicht in Frage.
    Also solltest du wie Tonil schon sagte Kad5 Kabel legen. Die kosten inzwischen nicht mehr viel.

    Gruß Jens

    P.S. Ein Handy strahlt nur während des Gespräches mit maximal 2w und nicht 24 h.
     
  5. tonil

    tonil

    Dabei seit:
    15.01.2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    P.S. Ein Handy strahlt nur während des Gespräches mit maximal 2w und nicht 24 h.[/quote]

    Aber lieber 250mW im Keller als 2W neben dem kopf :)
     
  6. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Ja, hier mal nen Lösungsansatz......

    Hallo!
    ok, hier hab ich mal nen Lösungsansatz wie du`s machen könntest:

    Netzwerk:
    Also, ich würde an deiner Stelle mit CAT5e kabel Sternförmig in den keller fahren. VonWLan halte ich nicht viel, aber wer´s mag....
    Nachdem du warscheinlich DSL möchtest, bietet sich das auch gleich mit dem Telefonanschluss an, da du dann nicht mehr nach dem Splitten und dem Modem irgendwo hin fahren musst. (Würde an deiner Stelle nen Router in den keller Stellen, dann hast gleich überall die möglichkeit auf internet...)
    Fahr bei "normalen" Strecken am besten mit nem 16er Rohr. Längere mit nem 20er.
    Kabel würd ich CAT5e nehmen, nicht zu teuer und gut ausreichend!
    Kabel gibts eigentlich überall. Zu empfehlen: kauf z.B. bei EBay gleich ein Set aus 100m CAT5e, Steckern und Crimpzange (--> Dann kannst du die kabel
    direkt zum Router legen und dort mit einem Stecker versehen....) Kostet durchschittlich 30 EUR ohne Versand

    Telefon:
    Ja, Telöefon wie du dir vorstellst voll ok!
    Jedoch im DG sollte die Basissation sein und wie gesagt, TV sollte gut geschirmt sein!
    Das Leerrohr vom KG ins DG nicht vergessen! ;-)

    Lautsprecher:
    Ok, zu erst mal den platz raussuchen wo die anlage hin kommen soll! Dort hin ziehst du dann die gesamten Leerrohre der einzelen Boxen...
    Ok, welche höhe...??? kommt drauf an auf welche höhe du vor hast die Boxen zu stellen/hängen.....
    Also am Boden würd ich die Standart-höhe von 30cm für eine Dose wählen....
    Wenn du sie hin hängen willst, würd ich 30cm von der Decke die Dosen setzen....
    Ja, wenn du nicht weist, wo die Boxen genau hin sollen, kannst ja auch einfach mehrere Dosen vorbeugend setzen. Die wo du nicht brauchst einfach mit einem Dosendeckel bzw. Federdeckel verschließen! Reserve tut nie weh... :)
    ja gut, welches Kabel.... kommt auch wieder auf die Anlage drauf an, aber normalerweise würde ich die jetzt Blind ein 2x2,5mm² empfelen, aber ein höherer Querschnitt is immer besser, bzw. kurze Strecken!
    Kreigste eigentlich auch überall, z.b. hier:
    http://www.teufel.de/Shop/s_525.cfm

    Tso, ich hoffe ich habe nichts vergessen.... falls doch meld ich mich nochmal!
    Hoffe ich hab dir weiter geholfen!
    mfg Dominic
     
  7. #7 runflat, 23.02.2005
    runflat

    runflat

    Dabei seit:
    01.12.2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Danke für eure vielen Tips. Ihr habt mir schon sehr gut weiter geholfen.
    Habe letzten Samstag die ersten Leerrohre verlegt und werde wohl dieses Wochenende weiter machen. Werde zwar bestimmt irgend etwas vergessen, aber ich mach mahl lieber mehr (auch wenn meine Wände dann wie Schweizer Käse aussehen :D

    Bezüglich Netzwerk, habe ich jetzt von einem Freund mit Prozente ein CAT7 100m für 30€ bekommen. Ich werde jetzt mal in jedem Stockwerk Dosen für Access-Points vorsehen und mit dem Rest, der übrigbleit noch Dosen in die Zimmer legen. Weiß leider bloß noch nicht genau, wo überall dann die PC's stehen werden.

    Laß ich die Lautsprecher bei der Anlage alle aus einer Dose rauskommen oder mach ich da 3-4 Dosen nebeneinander?

    Gruß
    runflat
     
  8. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Mhhh....

    Cat7 is gut! Sehr gut! Normalerweise steht das nicht im vergleich zwischen Kostenausfwand und Nutzen, aber für den Preis auf jeden Fall empfehlenswert....

    Ja, da lässt halt immer soviel raus, wie du an deiner lautsprecherdose aufklemmen kannst.... (is je nach hersteller eventuell unterscheidlich... und da ich net weis was du für ein Schalterprogramm wählst, gewählt hast....)
    Aber am besten fährst du, wenn du in einer Dose einmal Links und einmal rechts einfährst.....
    D.h. also 2 Boxen = 1 Anschlussdose (bei Busch & Jäger so....)
    hier z.b. für ne 5.1 Anlage......
    [​IMG]

    Mfg dominic
     
Thema:

Leerrohre Netzwerk, Telefon, Lautsprecher ???

Die Seite wird geladen...

Leerrohre Netzwerk, Telefon, Lautsprecher ??? - Ähnliche Themen

  1. Netzwerkkabel durch Leerrohre

    Netzwerkkabel durch Leerrohre: Hallo zusammen, ich bin zuletzt in ein Einfamilienhaus mit meiner Mutter und meinem Bruder gezogen und möchte gerne Netzwerkkabel in drei Zimmer...
  2. 5x 16mm2 als Einzeladern in einzelne Leerrohre

    5x 16mm2 als Einzeladern in einzelne Leerrohre: Hallo! Ich muss nachträglich einen neuen Unterverteiler in meiner Werkstatt realisieren (ca. 12m vom Hauptverteiler) und habe hier leider nur 5x...
  3. Leerrohre durch Beton Aussenbereich ziehen.

    Leerrohre durch Beton Aussenbereich ziehen.: Hallo zusammen Durch meine Fragen bei Google bin ich immerwieder auf dieses Forum gestossen was mir extrem geholfen hat. Dachte melde mich jetzt...
  4. Altbau Metall Leerrohre

    Altbau Metall Leerrohre: Hallo. In einer Altbauwohnung sollen Steckdosen ergänzt werden. Natürlich wieder kostengünstig. So gibt es es Leerrohre von abzweigdosen zur...
  5. Verlegung in Leerrohren und einzelne Adern

    Verlegung in Leerrohren und einzelne Adern: Hallo allerseits. Heutzutage soll man am besten Stromleitungen in Leerohren verlegen, jedoch empfinde ich das als kritisch, wenn man z.B. dünne...