Leerrohre Pflicht ?

Diskutiere Leerrohre Pflicht ? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo ich hab mal ne Frage an die Experten: Ich lasse gerade einen Wintergarten bauen mit 12V Halobeleuchtung in den Aluprofilen des Aufbaus....

  1. #1 schrauberbaer, 20.10.2005
    schrauberbaer

    schrauberbaer

    Dabei seit:
    20.10.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    ich hab mal ne Frage an die Experten:
    Ich lasse gerade einen Wintergarten bauen mit 12V Halobeleuchtung in den Aluprofilen des Aufbaus.

    Die Trafos werden wohl nicht mehr in die Profile passen, so dass durch die Profile nur eine Menge Leitungen mit 12V laufen.

    Der Wintergartenbauer wird diese 12V Leitungen allerdings so verlegen, dass diese nie wieder ausgetauscht werden können, da der Weg von der Leuchte zum Trafo über so viele Ecken, Klemmstellen etc. läuft, dass ein späteres Durchziehen nicht mehr möglich sein wird. Ein Verwenden von Leerrohren ist hier zugegebenermassen sehr schwierig.

    Nun meine Frage: Ist es eigentlich nach den Regeln der Kunst zulässig, einen Aufbau so zu gestalten, dass die Leitungen nicht mehr ausgetauscht werden können ??
    Es geht mir nicht darum, was ganz toll wäre, das weiss ich selbst, sondern nur darum, ob es eine Norm ECE, DIN, VOB ... gibt, die eine Austauschbarkeit/Wartbarkeit von Leitungen vorschreibt.

    Gruesse

    schrauberbaer
     
  2. #2 Heimwerker, 20.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Re: ?? Leerrohre Pflicht ??

    Ja, ist es!
    was meinst du wie man unterputzverlegte leitungen tauscht? - die wand aufkloppen :roll:
    :wink:
    mfg
     
  3. #3 schrauberbaer, 20.10.2005
    schrauberbaer

    schrauberbaer

    Dabei seit:
    20.10.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Na aber hallo

    Da ist ja wohl ein himmelweiter Unterschied ob ich ein bisschen Wand aufkloppen muss (kann ich alleine machen, mit meinem Hammer und dem Staubsauger) und hinterher mit Moltofill für 10 Euro die Sache wieder behebe oder ob ich einen Wintegarten für 13.000 Eur ABREISSEN (!!) muss um an die Leitung hinzukommen. ???

    sb
     
  4. #4 Heimwerker, 20.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    wo ist das problem? wenn du meinst leerrohre sind angemessen, mach welche rein!

    gruß
     
  5. Debee

    Debee

    Dabei seit:
    14.08.2004
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    0
    Installationsart

    Hallo,

    alternativ ist eine Aufputzinstallation in z.B. Kanälen möglich (wenn man jederzeit an die Leitungen möchte). Allerdings sehe ich da keine Notwendigkeit. Leitungen selbst werden nicht "gewartet". Und wenn später eine Erweiterung nötig sein sollte, könnte immer noch eine Aufputzinstallation weiterhelfen.

    Am besten ist hier eine gute Planung, damit auch alle Leitungen verlegt sind. Z.B. Steckdose für den Weihnachtsbaum nicht vergessen (wollen die Frauen meist später in eine Ecke stellen :wink: usw.)
     
Thema:

Leerrohre Pflicht ?

Die Seite wird geladen...

Leerrohre Pflicht ? - Ähnliche Themen

  1. Netzwerkkabel durch Leerrohre

    Netzwerkkabel durch Leerrohre: Hallo zusammen, ich bin zuletzt in ein Einfamilienhaus mit meiner Mutter und meinem Bruder gezogen und möchte gerne Netzwerkkabel in drei Zimmer...
  2. 5x 16mm2 als Einzeladern in einzelne Leerrohre

    5x 16mm2 als Einzeladern in einzelne Leerrohre: Hallo! Ich muss nachträglich einen neuen Unterverteiler in meiner Werkstatt realisieren (ca. 12m vom Hauptverteiler) und habe hier leider nur 5x...
  3. Leerrohre durch Beton Aussenbereich ziehen.

    Leerrohre durch Beton Aussenbereich ziehen.: Hallo zusammen Durch meine Fragen bei Google bin ich immerwieder auf dieses Forum gestossen was mir extrem geholfen hat. Dachte melde mich jetzt...
  4. Altbau Metall Leerrohre

    Altbau Metall Leerrohre: Hallo. In einer Altbauwohnung sollen Steckdosen ergänzt werden. Natürlich wieder kostengünstig. So gibt es es Leerrohre von abzweigdosen zur...
  5. Verlegung in Leerrohren und einzelne Adern

    Verlegung in Leerrohren und einzelne Adern: Hallo allerseits. Heutzutage soll man am besten Stromleitungen in Leerohren verlegen, jedoch empfinde ich das als kritisch, wenn man z.B. dünne...