Lehmwand unter Spannung ???

Diskutiere Lehmwand unter Spannung ??? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hi! Unser Haus ist ziemlich alt hat noch fast überall Wände aus Lehmziegeln, die auch mit Lehm und Stroh verputzt sind. Im Moment renovieren...

  1. #1 Eckhard, 06.06.2005
    Eckhard

    Eckhard

    Dabei seit:
    06.06.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hi!

    Unser Haus ist ziemlich alt hat noch fast überall Wände aus Lehmziegeln, die auch mit Lehm und Stroh verputzt sind.
    Im Moment renovieren wir das eine Zimmer. Schon vor Jahren sind in die Lehmwände vom Elektriker Kabel verlegt und mit Maschinenputz verputzt worden und inzwischen haben wir schon tapeziert.

    Ich habe so ein Metallsuchgerät bzw. Leitungsfinder, der durch Geräusch anzeigen kann, wenn er Leitungen findet, die unter (Wechsel-)Spannung sind (funktioniert berührungslos, durch das E-Feld wohl).

    Das merkwürdige ist jetzt, dass er bei großen Teilen der Lehmwand anschlägt und meint er habe eine Spannung gefunden, obwohl dahinter definitiv keine Kabel verlegt sind. Schaltet man den Strom für das Zimmer aus, findet er auch nichts mehr!

    Wie kann denn bitte die Lehmwand unter Spannung stehen ? (An Stellen, wo mit Maschinenputz ausgebessert wurde, findet er nichts.) Oder leitet Lehm das elektrische Feld irgendwie ? Ein in die Wand eingearbeitetes Metallgitter o.ä. ist nicht vorhanden.

    Grund zur Sorge ?
     
  2. #2 besucher, 09.06.2005
    besucher

    besucher

    Dabei seit:
    13.05.2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Eckhard,

    meine ehemaligen Schwiegereltern (Gott hab sie seelig ;-)) bewohnten auch ein altes Lehm-Fachwerkhaus und ich weiß noch: Wenn wir da tapeziert hatten, dauerte es Wochen, bis die Wände wieder richtig trocken waren. Wohl, weil die relativ dicken Lehmwände Feuchtigkeit wesentlich länger hielten als Ziegel oder gar Beton. Wenn dieses Phänomen nur in dem renovierten Zimmer auftritt, würde ich meinen, daß einfach noch Feuchtigkeit drin ist.

    Was ich als neugieriger Zeitgenosse mal probieren würde - mit einem zweipoligen Spannungsprüfer zwischen so einer Stelle (Wandoberfläche), wo der Leitungsfinder anschlägt und einem geerdeten Teil (Heizungs- oder Wasserrohr) schauen, ob das Instrument was anzeigt.
    Wenn nicht - hätte ich keinen Grund zur Sorge. Falls doch, würde ich sicherheitshalber den Fachmann rufen.

    Die :idea:-Fachkräfte hier im Forum mögen mich verfluchen - falls ich Mist geschrieben habe - und mich korrigieren ;-).

    Gruß
    der besucher
     
  3. #3 Eckhard, 22.07.2005
    Eckhard

    Eckhard

    Dabei seit:
    06.06.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke besucher!

    Du hattest recht. Ich kam zwar nicht mehr rechtzeitig dazu, etwas zu messen, aber jetzt, wo die Wand ganz trocken ist, zeigt der Leitungsfinder nichts mehr an.
     
Thema:

Lehmwand unter Spannung ???

Die Seite wird geladen...

Lehmwand unter Spannung ??? - Ähnliche Themen

  1. Elektroinstallation bei alter Lehmwand

    Elektroinstallation bei alter Lehmwand: HALLO, Ich hab ein Zimmer mit einer alten Lehmwand hier würde ich gerne Steckdosen und Kabel UP verlegen. Ist das möglich wenn ja wie? Die wände...
  2. Verbindung zwischen Haupt- und Nebenanlage (Unterverteilung)

    Verbindung zwischen Haupt- und Nebenanlage (Unterverteilung): Folgenge Problematik: Im Haupthaus ist die Hauptverteilung welche mit der Unterverteilung z.Z. mit einem 4 Adrigen Kabel (4X16mm2) verbunden ist....
  3. Dimensionierung von Unterverteiler

    Dimensionierung von Unterverteiler: Hallo Zusammen, bitte helf mir die Aufgaben zu lösen: gegeben.: Die Anlage hat S=30 KVA , Ib= 43,3 A cos= 1 Umgebungstemperatur 30 Grad Celsus,...
  4. anlagenseitiger Anschlussraum: Abzweig zu 3 Unterverteilern

    anlagenseitiger Anschlussraum: Abzweig zu 3 Unterverteilern: Hallo zusammen und sorry wenn ich mit einer weiteren Frage nerve, ich bin momentan sehr interessiert etwas dazu zu lernen und verstehe eine Sache...
  5. Spannung für Powerstation herunter regeln

    Spannung für Powerstation herunter regeln: Hallo zusammen, ich habe ein 75V-Solarmodul (400W), mit dem ich eine Powerstation BLUETTI AC200 lade, die mit einer Eingangsspannung von bis zu...