Leitung angebohrt

Diskutiere Leitung angebohrt im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo bei renovierungsarbeiten wurde eine in der Decke schräg verlaufende 5X16 NYM Leitung angebohrt.Die Betondecke ist mit ca. 5cm Heraklit...

  1. #1 Rainmen, 27.11.2005
    Rainmen

    Rainmen

    Dabei seit:
    16.07.2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hallo bei renovierungsarbeiten wurde eine in der Decke schräg verlaufende 5X16 NYM Leitung angebohrt.Die Betondecke ist mit ca. 5cm Heraklit verkleidet.Der Vermieter möchte jetzt die Instandsetzungskosten ersetzt haben ca 180 Euro was ich nicht einsehe da ich mal etwas anderes über Leitungsverlegung gelernt habe. Wer kann mir mit den entsprechenden Vorschriften,Din,VDE da ich als Leiharbeiter hierzu keinen Zugang mehr habe und als Industrieelektroniker Elektroinstallation nicht so oft vorkommt helfen.Sollten mehr Infos von Nöten sein bitte fragen.
    Andreas
     
  2. Jacky

    Jacky

    Dabei seit:
    19.10.2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ist die Leitung wirklich schräg also "von einer Seite zu anderen seite verlegt"?
    5x 16 hast du die Hauptleitung erwischt?
     
  3. #3 Rainmen, 27.11.2005
    Rainmen

    Rainmen

    Dabei seit:
    16.07.2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Die Leitung ist übereck verlegt worden so ca. 50-60 cm von der Ecke. Ja es war die Hauptleitung für zwei Wohnungen.
    Andreas
     
  4. Jacky

    Jacky

    Dabei seit:
    19.10.2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Muss ich selber erstmal nachschauen. Meiner Meinung nach ist das eh Pfusch. Eine Hauptleitung im Heraklit verlegt. Gehört doch in die Betondecke mit entsprechendem Schutzrohr. Oder in einem gemeinsamen steigschacht an der Wand nach oben. Zu deinen 180 Euro. Zahlt das nicht deine Versicherung?
    Melde mich wieder...
     
  5. #5 Rainmen, 27.11.2005
    Rainmen

    Rainmen

    Dabei seit:
    16.07.2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Die Leitung liegt in der Betondecke wenn man das so nennen kann. es ist ca 1 cm Beton zwischen Decke und Leitung. Das Haus Ist übrigens Bj.ca. 1961/62.
    Andreas
     
  6. #6 friends-bs, 27.11.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Zur Haftungsfrage:
    In welcher Eigenschaft hast du den Fehler verursacht?
    Als Mieter,
    Als Angestellter einer Firma, die mit der Renovierung beauftragt ist?
     
  7. #7 Heimwerker, 27.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Ein Foto wäre sehr hilfreich .....

    Was wolltest du befestigen/aufhängen ?
     
  8. #8 Rainmen, 27.11.2005
    Rainmen

    Rainmen

    Dabei seit:
    16.07.2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Den Schaden hatt meine Freundin als Mieterin verursacht.
    Leider gibt es vom Schaden keine Fotos. Es sollte eine Lampe befestigt werden .
     
  9. #9 Heimwerker, 27.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Dann mach wenigstens eine Skizze, damit man es sich vorstellen kann (mit den genauen Maßen)
     
  10. #10 Rainmen, 27.11.2005
    Rainmen

    Rainmen

    Dabei seit:
    16.07.2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Wie fügt man denn hier ein Bild ein. Könnte ein Bild von der RepStelle machen lassen und den Leitungsverlauf ein zeichnen ?[/url]
     
  11. #11 friends-bs, 27.11.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Dann haftet die private Haftpflicht deiner Freundin für den Schaden.
     
  12. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
  13. #13 Rainmen, 27.11.2005
    Rainmen

    Rainmen

    Dabei seit:
    16.07.2005
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Leider hat meine Freundin keine Haftpflicht.
    Das mit dem Bild einfügen habe glatt über sehen
     
  14. #14 Hemapri, 27.11.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    151
    Egal wie, man hätte sich vorab über die Lage möglicher Leitungen informieren müssen. Hier haftet meiner Meinung nach der Verursacher, was aber auch kein Problem sein dürfte. Oder hat sie keine Haftpflicht? 180 Euro sind sogar ein anständiger Preis für einen solchen Schadensfall.

    MfG
     
  15. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Verlegung Hauptleitung

    Hallo,

    gibt es da aber nicht die DIN 18015 die sagt, das Hauptleitungen nur in leicht zugänglichen Räumen zu verlegen sind.....von Decken steht da eigentlich nichts..........
     
  16. #16 tom1979, 27.11.2005
    tom1979

    tom1979

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo "Rainmen"!
    Also ich muss dir sagen, normal ist das nicht!
    Gerade wegen diesen 5 x 16 mm^2 Leitung.
    Nun wenn deine Freundin wirklich als Mieterin die Leitung angebohrt hat obwohl sie nur gerade an dieser Stelle ne Lampe haben wollte, heißt dass noch lange nicht das sie schuld daran ist nur weil die Zuleitung gerade dort verläuft wo sie eben nicht verlaufen sollte.
    Kann sein das in den 60er Jahren die VDE Bestimmungen eben noch nicht so weit waren und es beliebig verlegt worden ist.

    Ich denke mal, wenn dein Vermieter ne Versicherung hat, dann sollte er es seiner Versicherung melden. Dies solltest du im vorschlagen.
    Woher hätte man auch wissen sollen, dass gerade da an dem Punkt die verflixte Leitung verläuft!
    Wenn deine Freundin ne Haftpflichtversicherung hat, dann denke ich, zahlt es die Versicherung.
     
  17. ell

    ell

    Dabei seit:
    09.11.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Die DIN 18015 macht Vorgaben über die korrekte Leitungsverlegung in dafür vorgesehenen Installationszonen.

    Nur an und in Decken darf die Leitung auf dem kürzestem Wege verlegt werde ( Also auch Quer)
    Wie immer ist das ein Teil der Vorschrift zum anderen gehört der Sachverstand.
    Sollte zum Zeitpunkt der Leitungsinstallation (Zuleitung VT ) auch der Lampenanschluss an dieser Stelle geplant worden sein war die Gefahr der Beschädigung dem Installateur bekannt. Die VDE macht hierzu auch verleichbare Angaben.z.B Soll die Kabelverlegung oberhalb von Fenster erfolgen ist das einschlagen von Gardinenhaken zu berücksichtigen. D.h der Installateur hat auch die Umgebung seiner Installation wahr zu nehmen.

    Ich gehe davon aus das Du bei der Montage zumindest das Leuchtenkabel beachtet hast was man ansonsten zu Recht Dir anlasten könnte.

    Wie immer ist man hinterher viele schlauer.
    Dennoch würde ich diese Fakten dem Vermieter
    vortragen.

    Viel Erfolg
     
Thema:

Leitung angebohrt

Die Seite wird geladen...

Leitung angebohrt - Ähnliche Themen

  1. Leitung angebohrt? Hilfe!

    Leitung angebohrt? Hilfe!: Moin Moin zusammen, ich benötige Hilfe. Ich bin in eine neue Wohnung gezogen. In diese Wohnung wurde nachträglich eine Trockenbauwand gezogen, an...
  2. Hauptleitung angebohrt

    Hauptleitung angebohrt: Liebe Experten, als wir vor zwei Jahren in unser Haus eingezogen sind, habe ich den Keller saniert, d.h. Holzvertäfelung raus und gegen...
  3. Bitte um Hilfe: Leitung angebohrt? Elektriker bestellen?

    Bitte um Hilfe: Leitung angebohrt? Elektriker bestellen?: Hallo! Ich bitte um Hilfe und Meinungen. Vor ca. 2 Wochen habe ich 3 Löcher im Flur gebohrt, dabei knallte beim letzten Loch die Sicherung raus....
  4. Leitung angebohrt?

    Leitung angebohrt?: Hallo zusammen, ich bin in eine neue Wohnung gezogen und musste dazu natürlich auch ein paar Löcher bohren. Ungeschickterweise habe ich praktisch...
  5. Leitung angebohrt

    Leitung angebohrt: Hallo zusammen, habe heute endlich LAN Kabel im Haus verlegen können. Und nun: Beim Durchbohren einer Wand habe ich an völlig unerwarteter...