Leitungsbefestigung in Hohlwänden

Diskutiere Leitungsbefestigung in Hohlwänden im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo, in der "de 4/17" ist bei den Praxisproblemen die Frage nach der Befestigung von Leitungen in Hohlwänden. Fazit bei dem Artikel ist...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

Manuelk

Beiträge
242
Hallo,

in der "de 4/17" ist bei den Praxisproblemen die Frage nach der Befestigung von Leitungen in Hohlwänden.

Fazit bei dem Artikel ist, dass es befestigt werden muss.
Wie macht ihr es denn? Mit was macht ihr es denn fest?

Viele Grüße

Manuel
 
wechselstromer schrieb:
https://www.google.de/search?q=de+4%2F17&rlz=1C1AOHY_deDE708DE709&oq=de+4%2F17&aqs=chrome..69i57j69i64l2&sourceid=chrome&ie=UTF-8

????????

http://www.elektro.net/heftarchiv/de-42017/
ist gemeint

Die meisten ziehen sie so durch, einige in Rohr oder bauen sich quer noch nen ständerprofil rein
Andere legen sie unten und in den Profilen dann senkrecht nach oben auf gewünschte höhe fixiert mit Kabelbindern

Ein Befestigungsmaterial ab Handel ist mir net bekannt, aber i mache da auch net viel mit
 
Manuelk schrieb:
Fazit bei dem Artikel ist, dass es befestigt werden muss.
Wie macht ihr es denn? Mit was macht ihr es denn fest?

Was steht denn genau in dem Artikel?

Horizontal liegen die Leitungen ja in den Durchführungen des Ständerwerkes, alle 60cm. Das ist dann vergleichbar mit Sammelhaltern.

Bleibt noch die vertikale Befestigung. Hin und wieder schraube ich mal 'ne Trockenbauschraube in die Beplankung und tüddel die Leitung mit NYA (Einzelader) daran fest. Hauptsächlich, damit die Leitung nach der Beplankung dann auch ungefähr da liegt, wo man sie vermutet. Erfahrungsgemäß ist das aber auch nicht so richtig geil, denn dann kann man die Leitungen nur noch schlecht zurückziehen o.Ä.

Wenn man es richtig gut machen will, befestigt man die Leitung mit Lochband und Trockenbauschrauben am Ständerwerk - ich frage mich nur, wozu?
 
@Moorkate

sonst hast du keine sorgen ?
Freu dich das es kein Link zu ner www.test.net ist ;)

@Max60
der Artikel bezieht sich auf u.a. die DIN VDE 0100-520:2013-06 und die Befestigungsabstände u Biegeradien von z.B NYM und natürlich letztlich auch auf Verlegezonen

Eine Lösung wurde net genannt ,aber "deine" 600mm sind zu viel.
Bei einem NYM3x1,5 liegst du bei 300mm max waagerecht und 400mm senkrecht
 
kaffeeruler schrieb:
@Moorkate

sonst hast du keine sorgen ?
Man sollte generell auf kostenpflichtige Links verzichten und die Lösung hier nennen. Das wäre ja wie im Bezahlfernsehen.

Und vermutlich auch hier wieder völlig fernab von der Praxis! Die Leitungen werden doch da durchgezogen, wo Öffnungen in den Profilschinen sind und die sitzen auch nicht immer in einer Höhe.

Es geht do kein Elektriker dabei und stanzt dort Öffnungen herein und erstellt einen Kantenschutz, um seine Leitung dort durchzuziehen und befestigt diese noch richtig an den Schienen. Die Gefahr, dass die Leitung so befestigt beschädigt wird, ist doch viel höher!
Der Trockenbauer befestigt die Rigipsplatten mit Bohrschrauben und bohrt auch nicht sauber vorher vor und schaut, dass er keine Leitungen beschädigt, sondern rein damit! Und wenn die Leitung keine Luft hat sich zu bewegen, dann sitzt die Schraube da drinnen. Und die sind wirklich scharfkantig.

mfG
 
Normgerecht sitzen die Ständer 62,5 cm auseinander haben zur Durchführung vorgestantze Durchbrüche und auf einer Länge von 60 bis 80 cm muss sich eine genormte Leitung selbst tragen! Sonst währe die Verwendung von Sammelhaltern auch so nicht statthaft. Selbst wenn es dann noch ca 2 m Senkrecht nach unten geht trägt die Leitung sich selbst ohne Schädigung. Solange die Leitung im Ständerwerk sich bewegen kann weicht sie auch einer Schraube des Trockenbauers aus. Aber wehe das kann sie nicht dann gehen die Lichter aus, oder das Ständerwerk steht unter Spannung !
 
Zumal die Dämmwolle die Leitung ja noch ziemlich stark an die Beplankung drückt und diese somit noch fixiert.

Mal anders gefragt: Warum soll ich die Leitung noch zusätzlich befestigen?
 
Also der Hintergrund der VDE dürfte sowas ind er Art sein, dass es eine massive Leitung ist, und die gehört festgemacht. Alle 40cm.

Mein erster Gedanke war auch, dass es durch die Dämmung fixiert wird :)

Mir fehlt vor allem eine Möglichkeit, wie man die Leitung befestigen soll.

Manuel
 
Manuelk schrieb:
Mir fehlt vor allem eine Möglichkeit, wie man die Leitung befestigen soll.

Wäre die richtige Reihenfolge nicht, erstmal das "warum" zu klären? Wenn es darauf keine gescheiten Antworten gibt, braucht man auf das "wie" auch keine Zeit und Energie zu verschwenden.

("Steht in der Norm" ist für mich persönlich keine zufriedenstellende Antwort)
 
In der Norm steht wohl auch, das Leitungen wie ein 2x2x0.8 alle 25cm Abstand zu besfestigen seien. Völlig Weltfremd eben.
 
ego1 schrieb:
In der Norm steht wohl auch, das Leitungen wie ein 2x2x0.8 alle 25cm Abstand zu besfestigen seien. Völlig Weltfremd eben.

... und aus diesem Beitrag des "ego 1" darf man wohl schließen, dass er bei seinen Arbeiten wahrscheinlich nicht gedenkt sich an die Normen zu halten. :lol:
.
 
Der Befestigungsabstand ist so gewählt, daß die Leitungen sich durch ihr eigenes Gewicht nicht beschädigen.
Die VDE schreibt für NYM-J erst mal 50cm vor, der Hersteller kann aber andere Abstände erlauben.
 
Richtig. Ich gedenke nicht, ein 2x2x0.8 alle 25cm zu befestigen. Wenn du das machst, so Hut ab.

Und ich habe das so auch in meinen mittlerweile mehr als 20 Berufjahren noch nirgendwo so gesehen!
 
ego1 schrieb:
Richtig. Ich gedenke nicht, ein 2x2x0.8 alle 25cm zu befestigen. Wenn du das machst, so Hut ab.

Und ich habe das so auch in meinen mittlerweile mehr als 20 Berufjahren noch nirgendwo so gesehen!

Damit ist vermutlich das "Fließen" von PVC unter Druck gemeint. PVC fließt( als Mantel-Werksoff), z.B. an den Auflagern in einer Trockenbauwand. Oder der Werkstoff fließt bei Verlegung in einem Schacht.

Für beide Fälle sind Versuche gemacht worden, wobei, bei meiner Betrachtung, das Fließen bei horizontaler Verlegung der Leitungen, jeweils 625mm aufgelagert, nicht relevant ist, im Hinblick auf Beeinträchtigung des Querschnitts der Isolationsstärke bzw. des Querschnitts der Leitungsader.

Als Wesentlich ist das "Fließen" des Werkstoffs PVC als Leitungsisolierung in Lotrecht verlegten Leitungsadern zu sehen. Und da geht es um deutlich mehr als um zwei Meter.

Gruß Leprechaun
 
.. und aus diesem Beitrag des "ego 1" darf man wohl schließen, dass er bei seinen Arbeiten wahrscheinlich nicht gedenkt sich an die Normen zu halten. Laughing
.

Das kann man so nicht stehen lassen. An die Norm muss sich ego1 wie alle anderen nicht halten.
Nur an die anerkannten Regeln der Technik.

Einen Auftrag der dem Stand der technik entspricht hat ego1 wahrscheinlich noch nicht bearbeitet.
Aber dazu kann er selbst etwas sagen.
 
Was für ein Geschwafel!
Fakten: Bilder wie es "richtig" gemacht wird, und das bitte so, das man auch erkennen kann, ob wirklich durchgehend so installiert wurde! Werden aber wohl in ermangelung einer passenden Installation nie hier erscheinen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Leitungsbefestigung in Hohlwänden
Zurück
Oben