Leuchtstofflampe oder Starter defekt?

Diskutiere Leuchtstofflampe oder Starter defekt? im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo! Ich habe eine Lampi Type 2130 30W in der Küche, die seit ein paar Tagen nicht mehr funktioniert (Alter 2-3 Jahre). Bevor ich eine...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. RaBe

    RaBe

    Dabei seit:
    31.07.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Ich habe eine Lampi Type 2130 30W in der Küche, die seit ein paar Tagen nicht mehr funktioniert (Alter 2-3 Jahre).

    Bevor ich eine neue Leuchtstofflampe dafür kaufe: Kann ich testen, ob die Lampe defekt ist? Ein Durchgangstest zwischen beiden Enden zeigt keine Verbindung an, allerdings weiß ich auch nicht, ob das bei einer Leuchtstofflampe sein muß. Leider habe ich auch keine zweite zum Testen.

    Könnte auch der Starter kaputt sein?

    Vielen Dank für Eure kurze Antwort!

    Gruß
    RaBe
     
  2. #2 techniker28, 31.07.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,

    hat die lampe vorher geflimmert? dann ist es wahrscheinlich die Röhre. aber bitte Röhre und Starter immer zusammen auswechseln.

    Theoretisch könnte es auch der Trafo / ballast sein.

    Hast du einen Multimeter? Dann könntest du das Ding mal rurchmessen.
    Aber in der Regel ist es die Röhre.

    gruß
     
  3. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Hallo,

    hat die Röhre auf jeder Seite 2 Nippel ?
    Zwischen den beiden Nippeln auf der gleichen Seite
    musst du Durchgang haben .
     
  4. RaBe

    RaBe

    Dabei seit:
    31.07.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    vielen Dank für die schnellen Antworten.

    @techniker28: Die Lampe hat meiner Beobachtung nach nicht besonders geflimmert sondern ging einfach nicht mehr an. Erst dachte ich, dass sie keinen Saft mehr kriegt, aber der ist da (zumindest bis zur Anschlussklemme in der Lampe).

    @edi: Ja die Röhre hat auf jeder Seite 2 Nippel. Zwischen den beiden Nippeln links besteht Verbindung, zwischen beiden rechts auch. Es ist jedoch keine Verbindung wenn ich zwischen einem Nippel links und einem Nippel rechts durchmesse ...
    Muss da eine Verbindung sein?

    Gruß
    RaBE
     
  5. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Nein !!!! Weil dort nur ein Gas in der Röhre ist, und das kannst du nicht "durchmessen" .
     
  6. #6 techniker28, 31.07.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,

    ok also dann kann es nur der Starter oder der Trafo sein. Mess mal wenn du ein Multimeter hast, ob sekundärspannung am Trafo liegt. Wenn nicht ist dieser hin. Dann kannst du am besten eine komplette neue Lampe kaufen, die gibt es in baumärkten zu schnäppchen Preisen.


    gruß

    techniker 28
     
  7. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Mal dumm gefragt... was hat an dieser Stelle ein Trafo zu suchen? Das sollte doch einfach nur ein Vorschaltgerät sein, oder?
     
  8. #8 techniker28, 31.07.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,

    ja du hast recht, aber ich hab die erfahrung gemacht, dass die leute das als trafo ansehen.sieht ja so ehnlich aus :)

    gruß
     
  9. Jan

    Jan

    Dabei seit:
    19.06.2005
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    ja, und die leuchtstoffröhre wird asl neonröhre angesehn... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
     
  10. #10 techniker28, 31.07.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    jo, hihi :lol: :lol:

    das ist genau so wie phase als "minus" bezeichnet wird
    naja ich mein man darf das ja auch net übel nehmen. deswegen gibt es elektriker. sonst wären die arbeitslos
     
  11. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Aber Fehler muss man ja nicht kultivieren, die "Sekundärspannung" an der Drossel hat mich vollends verwirrt ;)
     
  12. #12 techniker28, 01.08.2005
    techniker28

    techniker28

    Dabei seit:
    24.02.2005
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    1
    hallo,

    ok ich gebe mich geschlagen. :lol:
    Aber vielleicht bzw. hoffentlich hat RaBe ja verstanden was wir meinen.
    Wenn die 2 Pins Kontakt haben, ist die Röhre in Ordnung, zudem sie ja vorher nicht geflimmert hat.

    gruß
     
  13. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Einspruch bezgl. :
    Gasverlust aufgrund hohen Alterns etc.... wäre genausogut ein Grund für das Nichtfunktionieren !
    Es wird sich auch nicht um eine Röhre , sondern um eine stabförmige Leuchtstofflampe handeln !
    -
    Gruß,
    Gretel
     
  14. RaBe

    RaBe

    Dabei seit:
    31.07.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich danke Euch erst einmal für Eure Hilfe.

    Nachdem ich mir gestern einmal die Lampe etwas genauer "zur Brust" genommen habe, habe ich festgestellt, dass die Phase (?) wohl vorhanden war (Schraubenzieher-Stromprüfer leuchtete) aber bei Messung der Spannung zum Rückleiter statt 230 V nur unter 30 V angezeigt wurden. :shock:

    D.h. dass der Rückleiter wohl irgendwo ein Problem hatte. :?: Und tatsächlich: Ich hatte 2 Lampi-Leuchten und 2 Lampi-Steckdosen über Lampi-eigene Verbindungsstecker /-kabel miteinander verbunden. Einer dieser Stecker war tatsächlich im Bereich des Rückleiters durchgeschmort (!!!!) :idea: :!: . Nach Komplett-Operation funktioniert jetzt wieder alles. Allerdings sollte man die Steckdosen von Lampi mit Vorsicht geniessen, da das rein und raus der Schuko-Stecker die Kontakte zu den anderen Lampi-leuchten lockert !!!

    Es war also nicht die Leuchtstofflampe. Insoweit haben mich Eure Antworten bestätigt, den Fehler erst woanders zu suchen.

    Nochmals vielen Dank bis auf ein anderes Mal :wink:
    Viele Grüße
    RaBe
     
  15. #15 Peter Scharrer, 09.11.2021
    Peter Scharrer

    Peter Scharrer

    Dabei seit:
    09.11.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Was sind Lampi leuchten oder Lampi Steckdosen oder LampiVerbindungsstecker?
     
  16. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.474
    Zustimmungen:
    2.208
    Irdisch!
     
  17. #17 Pumukel, 09.11.2021
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Lampi dürfte ein Hersteller von Leuchten sein
     
  18. #18 PeterVDK, 09.11.2021
    PeterVDK

    PeterVDK

    Dabei seit:
    04.12.2015
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    944
    Ein 16 Jahre alter Thread...Leute, ernsthaft?
     
    Elektro-Blitz gefällt das.
  19. #19 werner_1, 09.11.2021
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.765
    Zustimmungen:
    4.450
    Ich schließe das hier. Wenn Fragen sind, bitte neue Thema eröffnen.
     
Thema:

Leuchtstofflampe oder Starter defekt?

Die Seite wird geladen...

Leuchtstofflampe oder Starter defekt? - Ähnliche Themen

  1. T12-Leuchtstofflampe - Hopp oder Top?

    T12-Leuchtstofflampe - Hopp oder Top?: In unserem großen Lager- und Hobbykeller hängt in der letzten Ecke eine große Leuchtstoffröhrenlampe mit einem T12-Röhreneinsatz (65W). Die Lampe...
  2. 2G11 Kompaktleuchtstofflampe an EVG anschließen

    2G11 Kompaktleuchtstofflampe an EVG anschließen: Guten Tag, ich habe 2 55w Sylvania Kompaktleuchtstofflampen, die ich an ein 2x58 EVG anschließen möchte. Erst hatte ich nur eine ans EVG...
  3. Laienfrage zu zerbrochener Leuchtstofflampe bzw. steckengebliebener Fassung

    Laienfrage zu zerbrochener Leuchtstofflampe bzw. steckengebliebener Fassung: Liebe Forenmitglieder, mir ist das Metallelement einer Energiesparlampe beim Herausdrehen in der Fassung stecken geblieben (siehe Foto), daher...
  4. Leuchtstofflampe braucht lange bis sie leuchtet

    Leuchtstofflampe braucht lange bis sie leuchtet: Hallo! Meine neue Neonröhre (inkl. neuen Starter) braucht manchmal ewig lange bis sie dauerhaft leuchtet. Ein mehrmaliges neues einsetzen der...
  5. Funkentstörkondensator (PME 271M) in Leuchtstofflampe angeklemmt

    Funkentstörkondensator (PME 271M) in Leuchtstofflampe angeklemmt: Hallo! Ich bin gerade dabei ein paar alte Leuchtstofflampen bei uns durch LED Lampen auszutauschen und habe in einer Lampe einen...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.