Leuchtstofflampe

Diskutiere Leuchtstofflampe im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; hallo ich habe im flur eine leuchtstofflampe mit zwei röhren an die decke gehängt, und stelle nun fest, das da fünf eingänge dran sind, ich aber...

  1. Fjodi

    Fjodi

    Dabei seit:
    21.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    hallo
    ich habe im flur eine leuchtstofflampe mit zwei röhren an die decke gehängt, und stelle nun fest, das da fünf eingänge dran sind, ich aber ja nunma nur drei kabel aus der decke hängen hab. die eingänge sind so gebaut, das ich die kabel einfach stecken kann und sie tragen die beschriftungen 2, 1, erde, N, 3. nun bin ich etwas ratlos, hat vllt jemand nen tipp für mich, welches kabel nun wo reinkommt?
     
  2. ridi

    ridi

    Dabei seit:
    26.06.2005
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    2 Klemmen sind vermutlich gar nicht belegt.

    Die brauchst du nur zur Durchverdrahtung bei Drehstromanschluß
     
  3. #3 steboes, 21.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Weisste also der bezeichnung nach fällt mir da spontan was auf...


    Bin kein Elektriker und finde es irgendwie absurt dass es Leuchtstofflampen für Drehstrom geben soll...


    Vielleicht gehört da sowas wie ein Kompensationskondensator (was für ein Wort!!!) oder Starter dazwischen der noch nicht integriert is...


    Ich werd mal googeln...
     
  4. #4 steboes, 21.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Oh, da is mir wer zuvorgekommen... :oops: :lol:
     
  5. Fjodi

    Fjodi

    Dabei seit:
    21.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    die 2 und die 3 sind nicht belegt, die erde und N mit nem grün-gelben kabel kurzgeschlossen und zwischen 1 und N hängt ein kleiner kondensator. die kabel zu den lampen gehen dann von 1 und N aus.
     
  6. #6 steboes, 21.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Hau die grüngelbe Brücke raus und schliess lampe normal mit Phase an 1, Neutralleiter an N und Erde halt an erde...



    Bei klassischer Nullung Brücke drinlassen...
     
  7. Fjodi

    Fjodi

    Dabei seit:
    21.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    AHH...ich bin blind o_O

    verdammt hell, aber es funktioniert :lol:

    danke schön für die schnelle hilfe
     
  8. #8 wicket_the_ewok, 22.08.2005
    wicket_the_ewok

    wicket_the_ewok

    Dabei seit:
    26.07.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    hallo,
    das mit drehstrom ist nicht so gemeint, wie du vielleicht denkst. wenn man große hallen hat mit sehr vielen leuchten, dann kann man so die lampen hintereinander durchverdrahten entweder auf mehrere phasen (aussenleiter L1,L2,L3). oder mehrere schaltungen klemmen. zb. 1 für nachtlicht, oder durchgangslicht und so weiter

    mfg
     
  9. #9 steboes, 22.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    jaja hab ich mir schon gedacht, außerdem hab ich ja vor dir geschrieben nur später gesendet, da hab ich deinen Beitrag noch nicht gelesen gehabt!!!
     
Thema:

Leuchtstofflampe

Die Seite wird geladen...

Leuchtstofflampe - Ähnliche Themen

  1. 2G11 Kompaktleuchtstofflampe an EVG anschließen

    2G11 Kompaktleuchtstofflampe an EVG anschließen: Guten Tag, ich habe 2 55w Sylvania Kompaktleuchtstofflampen, die ich an ein 2x58 EVG anschließen möchte. Erst hatte ich nur eine ans EVG...
  2. Laienfrage zu zerbrochener Leuchtstofflampe bzw. steckengebliebener Fassung

    Laienfrage zu zerbrochener Leuchtstofflampe bzw. steckengebliebener Fassung: Liebe Forenmitglieder, mir ist das Metallelement einer Energiesparlampe beim Herausdrehen in der Fassung stecken geblieben (siehe Foto), daher...
  3. Leuchtstofflampe braucht lange bis sie leuchtet

    Leuchtstofflampe braucht lange bis sie leuchtet: Hallo! Meine neue Neonröhre (inkl. neuen Starter) braucht manchmal ewig lange bis sie dauerhaft leuchtet. Ein mehrmaliges neues einsetzen der...
  4. Funkentstörkondensator (PME 271M) in Leuchtstofflampe angeklemmt

    Funkentstörkondensator (PME 271M) in Leuchtstofflampe angeklemmt: Hallo! Ich bin gerade dabei ein paar alte Leuchtstofflampen bei uns durch LED Lampen auszutauschen und habe in einer Lampe einen...
  5. Ex-Geschützte (ATEX) Leuchtstofflampe - Rätsel

    Ex-Geschützte (ATEX) Leuchtstofflampe - Rätsel: Servus zusammen, ich hab mir heute nen Satz Ex-geschützte Lampen in der Werkstatt montiert. Die Dinger sind gut alt (made in W-Germany) und ich...