Leuchtstoffröhre "rasselt"

Diskutiere Leuchtstoffröhre "rasselt" im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallöle! Unsere Leuchtstoffröhre im Bad macht -nach Jahren ohne Probleme- aufmal Mucken. Vor 3 Monaten war die gute Osram Leuchtstoffröhre...

  1. #1 derdancer, 16.05.2005
    derdancer

    derdancer

    Dabei seit:
    16.05.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallöle!

    Unsere Leuchtstoffröhre im Bad macht -nach Jahren ohne Probleme- aufmal Mucken.

    Vor 3 Monaten war die gute Osram Leuchtstoffröhre (50 cm lang), wie man sie häufiger über dem Badspiegel hat, hinüber. Naja, dachte ich. Auch eine Neue tat es erstmal nicht. Ja klar, die Halterung hatte sich mit den Jahren etwas gelocket und musste neu an der Wand festgeschraubt werden.

    Der Neukauf hat dann funktioniert, beim Betrieb war aber häufig eine Art leises Rasseln zu hören. Alsbald ist die Röhre dann auch durchgebrannt. Jetzt habe ich schon den 2. Neukauf hängen, und auch hier rasselt es leise vor sich hin.

    Ich mag ungerne alle paar Wochen eine neue Röhre kaufen, die halten ja eigentlich ewiglich.

    Weiss wer Rat, woran das liegen mag!?

    Dank im Vorraus und noch schöne restl. Pfingstmontag stunden.
     
  2. #2 wolli1982, 16.05.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    wie alt ist die lampe?

    wenn sie schon einbischen älter ist kann es vieleicht daran liegen das die alten bauteile nicht mehr zur neuen röhre passen Drosselspulle und kondensator so wie der Starter.
    Aber das ist nur eine vermutung und würdse mich auch wundern wenn es daran liegt!
     
  3. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Leuchtstofflampe "rasselt" !

    Hallo Guido , erstmal Willkommen im Forum !

    Mit Einsetzen einer stabförmigen Leuchtstofflampe muss die Lechte generell funktionieren - es kann sein , dass interne Klemmverbindungen lose geworden sind - das könnte auch das "Rasseln" erklären - Stromübergänge an Schraubklemmstellen wie Vorschaltgerät und/oder Starteranschlüssen.

    Bitte Leuchte stromlos schalten über die Absicherung in der Unterverteilung , Spannungsfreiheit feststellen und gegen Wieedreinschalten sichern - dann Leuchtengehäuse öffnen und nach den einzelnen Anschlüssen schauen - gegebenenfalls Schraubverbindungen nachziehen !
    (Vorsicht bei Kompensationskondensatoren - diese können noch Stromladungen zwischenspeichern , und nicht alle Leuchtenhersteller haben Entladewiderstände eingebaut !)

    Gruß ,
    Gretel
     
  4. #4 derdancer, 16.05.2005
    derdancer

    derdancer

    Dabei seit:
    16.05.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Ihr beiden!

    Dann für der herzliche willkommen auf dem Forum.
    Die Halterung an der Wand ist rund 15 Jahr alt. Die Röhre selber tat es -wie gesagt- 5 Jahre.

    Den letzten Tipp werde ich alsbald mal nachvollziehen. Allerdings mit etwas mehr Tageslicht (gefangenes Bad).

    __ __
    ___|__|____________________________|__|____
    | |
    |___________________________________________|
     
Thema:

Leuchtstoffröhre "rasselt"

Die Seite wird geladen...

Leuchtstoffröhre "rasselt" - Ähnliche Themen

  1. Reparatur Schreibtischlampe ALCO 915 (Leuchtstoffröhren 2G7)

    Reparatur Schreibtischlampe ALCO 915 (Leuchtstoffröhren 2G7): Moin, ich habe die Schreibtischlampe ALCO 915, die es in verschiedenen Versionen gibt, ursprünglich mit Leuchtstoffröhren, inzwischen auch mit...
  2. Starter von alter Leuchtstoffröhre ersetzen

    Starter von alter Leuchtstoffröhre ersetzen: Guten Abend, ich habe eine alte Leuchtstoffröhre im Keller aus dem Jahre 1985. Die Leuchtstoffröhre hat angefangen an beiden Enden zu flackern,...
  3. Austausch Leuchtstoffröhre mit LED Röhre

    Austausch Leuchtstoffröhre mit LED Röhre: Hallo zusammen, in meinem Badezimmer ist aktuell eine Leuchtstoffröhre und ein dazugehöriger Starter verbaut. Ich habe Bilder dieser beiden...
  4. Leuchtstoffröhren Installation 70er od. 90er Jahre "rückrüsten""

    Leuchtstoffröhren Installation 70er od. 90er Jahre "rückrüsten"": Hallo Zusammen, ich bin in der Renovierung eines Altbaus in einem Speicherraum auf folgende "Riegel" gestoßen. Nachdem ich die Kabel tot gelegt...
  5. Fassung für neue UV Leuchtstoffröhre (nicht LED)?

    Fassung für neue UV Leuchtstoffröhre (nicht LED)?: Hallo liebes Forum. Ich habe mir eine Philips UV Röhre von Thomann geholt, 120cm mit 36W. Jetzt suche ich eine Fassung und stelle fest, dass es...