Lichtschalter knallen beim Ausschalten

Diskutiere Lichtschalter knallen beim Ausschalten im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, ich bin der Neue... :D ...und habe folgendes Problem: Da wir unseren Keller ausbauen bin ich gerade dabei UP-Schalter fürs Licht zu...

  1. #1 toschmitt, 22.08.2005
    toschmitt

    toschmitt

    Dabei seit:
    22.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich bin der Neue... :D

    ...und habe folgendes Problem: Da wir unseren Keller ausbauen bin ich gerade dabei UP-Schalter fürs Licht zu installieren. Es funktioniert auch alles, nur knallen die Lichtschalter fast immer wenn man sie ausschaltet. Ähnliches ist mir allerdings auch schon bei anderen neuen Schaltern aufgefallen, die ich im installiert habe.
    Bei den alten, schon vorhandenen Schaltern ist das nicht der Fall.

    Was mache ich also falsch? Ansonsten funktioniert ja alles ohne Probleme!

    MfG,
    Thomas
     
  2. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Willkommen im Forum!

    mal vorab noch ein paar Fragen,...

    Was hast du denn für eine Last an die Schalter angeschlossen? (Lampen? Wieviel Watt?)

    Ist die Abdeckung schon drauf?

    Wenn nein, höhr mal genau hin obs ein normales Klacken ist oder eher ein"Elektro-klaken,...)

    Wenn du die Sicherung raus machst und dann den Schalter betätigst, ist dann das klacken auch noch?

    Von was von einem Hersteller sind denn die Schalter?

    Damit kann man mal Arbeiten,...

    Normalerweise klacken Schalter immer,...
    Nur müsst man mal rausfinden ob das bei dir ein "normales" klacken ist oder nicht,....

    mfg DaKufa
     
  3. #3 friends-bs, 22.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Das ausschalten von induktiven Lasten verursacht immer einen Schaltfunken. Bei manchen Schaltern deutlich hörbar, bei besseren fast nicht. Tritt meistens bei ausschalten von mehreren unkompensierten Leuchtstofflampen auf. Abhilfe könnte das kompensieren der Leuchten bringen. Ein RC-Glied oder Varistor parallel zum Schalter hilft auch etwas, ist aber von den Schalterherstellern nicht vorgesehen. Auf jeden Fall verkürzt das Funken die Schalterlebensdauer um einiges, die Kontakte könnten verschweissen. Ist aber nicht weiter gefährlich.
     
  4. #4 toschmitt, 22.08.2005
    toschmitt

    toschmitt

    Dabei seit:
    22.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke erstmal für eure Antworten!
    Das mit den Leuchtstoffröhren trifft absolut zu: Über einen Schalter habe ich insg. 6x36W Röhren angeschlossen.
    Wenn man die Lampen ausschaltet knallt es im Schalter und ein Funke ist zu sehen. Das dies normal sein kann weiß ich, nur so extrem..? Es kommt wiegesagt nicht ständig vor; manchmal hört und sieht man eigentlich nichts.
    Achso, die Schalter sind von Kopp, ich denke das sind nicht gerade die billigsten.

    Gruß,
    Thomas
     
  5. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hi!
    Ok, dass es manchmal knallt und manchmal nicht, dass ist in dem Fall nach vollziehbar,... (Geht jetzt in die tiefere Elektrotechnik :) )
    Ok,... Kopp nagut,...
    Auf jeden Fall kannst wenns dich zu sehr stört, wie friends-bs beschrieben hat, abhilfe schaffen,...

    Ansonsten gehn halt die Schalter früher kaputt,...
    Is dann nur die Frage, was billiger is.
    Überall an den Leuchten kompensieren oder 1 mal mehr nen Schalter kaufen,...

    mfg DaKufa
     
  6. #6 friends-bs, 22.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Dieser Varistor parallel zum Schaltkontakt des Schalters geklemmt sollte Abhilfe schaffen:
    [​IMG]
     
  7. #7 toschmitt, 22.08.2005
    toschmitt

    toschmitt

    Dabei seit:
    22.08.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Wie genau darf ich mir das mit dem parallel-Schalten vorstellen:?:
    Oder bessergesagt wie klemme ich den Varistor am Schalter an?

    Danke & Gruß
    Thomas
     
  8. #8 friends-bs, 22.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Am besten in der Klemmdose zwischen L und den Lampendraht anklemmen, etwas Isolierung oder Schrumpfdschlauch über die blanken Anschlussdrähte ziehen ist von Vorteil.
     
  9. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.005
    Zustimmungen:
    218
    Hallo,

    in den Leuchtstofflampen befinden sich wahrscheinlich Kompensationskondensatoren. Sind solche runden Zylinder , manchmal aus Metall.
    Wenn du es dir zutraust klemme diese Kondensatoren mal probweise (alle) ab. Das Knallen kann durch die kapazitive Last hervorgerufen werden.
     
  10. #10 friends-bs, 22.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Wenn Kondensatoren drin sein sollten, diese mal überbrücken, da bei LSL Reihenkompensation angewand wird. Aber meistens sind die gar nicht eingebaut, und werden auch sehr selten nachgerüstet, oder gar beim Kauf der Leuchten angeboten. Sollten Kondensatoren eingebaut und auch angeschlossen sein, dürfte der Schalter nicht knallen, da es sich dann um eine fast rein ohmsche Last handelt.
     
  11. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.005
    Zustimmungen:
    218
  12. #12 friends-bs, 23.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Meines Wissens nach, sehen die Energieversorger eine Parallelkompensation nicht gerne, da diese die Rundsteuerempfänger beeinflussen kann. Ist aber von EVU zu EVU verschieden, bei uns ist es zum Beispiel untersagt.
     
  13. #13 Ahnungsloser, 23.08.2005
    Ahnungsloser

    Ahnungsloser

    Dabei seit:
    12.08.2005
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    also mal folgendes vorweg:

    bei der Menge gibt es noch keine Pflicht - macht aber hier scheinbar Sinn!

    dreh mal die Rühren raus und häng eine Glühbirne mit assung an eine Leuchtstofflampe - das Kannst Du an der Anschlußklemme machen - schalte nochmal.
    Wenn es weg ist liegt es an den L-Lampen.
    Kuck bei der Gelegenheit nach ob da Kondensatoren drin sind - wenn nicht welche besorgen und in Reihe einschalten - ist bei einigen ganz leicht - gibt extra Vorgefertigte Anschlüsse - einfach Deckel ab und Kondensator reinstecken - festschrauben am Metall(Erdung) und fertig - Arbeit von ein paar Minuten.
    Entstörkondensatoren sollten eigentlich in den Anschlußklemmen vorhanden sein - diese sind Parallel zu L und N !!!
    Übrigens gehört Kopp nicht gerade zu hohen Qualität - mal so neben bei.
    Es ist auch ein unterschied zu welchem Zeitpunkt Du schaltest - im Nulldurchgang der Sinuswelle oder bei der Spitze - das könnte die unterschieder erklären - mal ist das Phänomen mehr und mal weniger ... - wie gesagt könnte ???
     
Thema:

Lichtschalter knallen beim Ausschalten

Die Seite wird geladen...

Lichtschalter knallen beim Ausschalten - Ähnliche Themen

  1. Deckenspots - 3 Lichtschalter - Dimmen / Extra Schalter für neue Lampe

    Deckenspots - 3 Lichtschalter - Dimmen / Extra Schalter für neue Lampe: Hallo liebes Forum! Meine Situation: 3 Deckenspots können mit 3 verschiedenen Lichtschaltern an- und ausgemacht werden Was ich gerne hätte: Die...
  2. Lichtschalter Steckdose erweitern

    Lichtschalter Steckdose erweitern: Hallo Elektrikforum Freunde, ich möchte gerne eine Steckdose unter mein Lichtschalter anbringen. Besser wäre es, wenn es seine normale Steckdose...
  3. BSEED Touch Lichtschalter anschliessen

    BSEED Touch Lichtschalter anschliessen: Ich möchte im Schlafzimmer 3 Lampen bedienen. Ich habe das mal an einem Bild dargestellt wie meine vorstellung wäre. Ihr seht auf dem Bild welche...
  4. Per Lichtschalter (Moped) zwei anstatt eine Leitung schalten.

    Per Lichtschalter (Moped) zwei anstatt eine Leitung schalten.: Moin, mein Ziel ist es, ein gekapptes Kabel, zusätzlich zum normalen Licht zu schalten. Kurz zum Aufbau: Der Lichtschalter wechselt zwischen...
  5. Lichtschalter (5 Adern) gegen Wago-Klemmen ersetzen

    Lichtschalter (5 Adern) gegen Wago-Klemmen ersetzen: Hi. Ich wollte eben meinen Gira-Lichtschalter durch eine Wago-Klemme austauschen und einfach eine Blindverblendung davor machen, damit das Ganze...