P
Pumukel
- Beiträge
- 22.468
Der Fi ist garantiert nur fürs Bad !
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Danke, das war das Problem oder zumindest der Auslöser! Auf dem Foto sieht man, wo genau der Kurzschluss war.Würde ich so sehen.
Evtl. irgend etwas in der Steckdose verbogen oder gebrochen.
Beim ersten Kurzschluss war die Steckdose tatsächlich lose. Ich habe sie dann festgeschraubt, aber es gab weiterhin Funken, auch wenn ich einen Schukostecker ohne Last einsteckte.War die Steckdose mit den Krallen festgeschraubt? Sieht für mich so aus, als hätte eine Kralle den L beschädigt und den Rahmen unter Spannung gesetzt. Beim Einstecken kam es dann wohl zum Kontakt zwischen Rahmen und Erdungsbügel.
Könnte es sein, dass die Ursache nicht die unter 1. genannte ist, sondern eine lose Steckdose, die einen Kurzschluss verursacht hat (siehe mein Foto heute um 11:33 Uhr)? Und könnte dadurch der FI-Schalter beschädigt worden sein?Das wird hier wie folgt sein:
1. Die Waschmaschine hat einen Schluß zwischen einem Leiter und PE.
2. Im Bad war das wohl so wie sie gesteckt ist zwischen L und PE -> Sicherung löst aus.
3. im anderen Raum wird wohl der L auf der anderen Seite sein und damit ein N-PE Schluß entstehen.
4. da in diesen Räumen kein FI vorhanden ist fällt dieser erhebliche Fehler nicht auf und die Maschine läuft scheinbar ohne Fehler.
Die Maschine ist defekt und darf auf keinen Fall weiter verwendet werden.
Sprich mal mit dem Vermieter die Elektrik auf Vordermann zu bringen, an den Automaten ist nichts mehr erkennbar, die sollten ersetzt werden.
auch wäre ein FI für die ganze Wohnung SEHR zu empfehlen.