Lifepo4 Zelle Gewinde kaputt wie reparieren?

Diskutiere Lifepo4 Zelle Gewinde kaputt wie reparieren? im Photovoltaik- / Windkraft-Forum Forum im Bereich DIVERSES; Ich hatte in letzter Zeit Probleme mit laden und Stromentnahme. Gestern habe ich meinen Batteriekasten geöffnet und siehe da, vom Minuspol ist...

  1. #1 George68, 01.07.2022
    George68

    George68

    Dabei seit:
    19.04.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte in letzter Zeit Probleme mit laden und Stromentnahme.

    Gestern habe ich meinen Batteriekasten geöffnet und siehe da, vom Minuspol ist der Stehbolzen/ Schraube gelöst, es scheint das Innengewinde der Akkuzelle kaputt zu sein.



    Ich habe versucht vorsichtig eine M6 Schraube rein zu drehen, sie bewegt sich hin und her.

    Ich kann sie zwar handfeste anziehen aber man merkt sie sitzt locker drin und hat keinen festen halt.



    Gibt es irgendwelche Reparatur Lösungen für ein kaputtes Gewinde?

    Wie es mir scheint ist es wie Alublech.



    Auf M8 auf ihren, bzw neues M8 Gewinde Schneiden würde ich nur als letztes tun wollen.

    Zumal das Gewinde der Pole nicht sehr tief ist, vielleicht 5 - 6mm.



    Hat schon jemand ein kaputtes Gewinde eine Zelle gehabt?



    Habe überlegt den Stehbolzen mit ein paar Tropfen Flüssigmetall einzukleben.

    Wäre das möglich?

    Und welche Auswirkungen könnte ein Flüssigmetall eingeklebter Bolzen auf Strom/ Spannung/ Wiederstand haben?

    Ich würde versuchen nur das Gewinde des Bolzen mit 2 - 3 Tropfen einzukleben zu das der Bolzen unten zum Polboden Kontakt hat

    Oder andere Maßnahme, wenn ich auf das Gewinde des Stehbolzen 2 3 Tropfen Locktite Schraubensicherung geben würde, Bolzen einschrauben, so daß er mit der Unterseite, den Boden des Pole berührt, wäre das möglich/ Machbar?
     
  2. #2 Axel Schweiß, 01.07.2022
    Axel Schweiß

    Axel Schweiß

    Dabei seit:
    16.03.2020
    Beiträge:
    1.640
    Zustimmungen:
    607
    Gar nicht reparieren. Entsorgen! Dies ist ein unkalkulierbare Risiko, da dieser pol auch im inneren zu allen möglichen Schäden geführt haben kann! Gerade bei Lithium in Kontakt mit Feuchtigkeit ist äußerste Vorsicht geboten!
     
    Octavian1977 und Elektro-Blitz gefällt das.
  3. #3 Stromberger, 01.07.2022
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.435
    Zustimmungen:
    1.617
    Wir reden jetzt über wieviel Euronen für eine neue Zelle?
    Und dafür zweifelhafte Reparaturversuche mit ungewissem Augang bzgl. Funktion und Sicherheit?? Na, ich weiss nicht.....
     
    Elektro-Blitz gefällt das.
  4. patois

    patois

    Dabei seit:
    22.10.2009
    Beiträge:
    19.060
    Zustimmungen:
    1.681
    Stimme den Aussagen in den Beiträgen #2 und #3 vorbehaltlos zu !

    (und nicht nur, weil Widerstand falsch geschrieben wurde, was auch gewisse Rückschlüsse zu lässt) ;)
     
    Elektro-Blitz gefällt das.
  5. #5 Pumukel, 01.07.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.560
    Zustimmungen:
    4.231
    bei Bleipolen wurden die Teilweise neu ausgegossen. da du aber nicht weißt was da für eine Legierung für die Pole verwendet wird seh ich da schwarz. Flüssigmetallkleber dienen eher der mechanischen Festigkeit und weniger der elektrischen Verbindung. Eine Möglichkeit wäre aufbohren auf M8 oder den Bolzen zb mit Dünner Messingfolie bzw mit Kupferfolie zu verstärken und vorsichtig neu eindrehen . Danach kannst du den Bolzen auch gegen Verdrehen mit Kontermutter sichern .
     
  6. #6 George68, 01.07.2022
    George68

    George68

    Dabei seit:
    19.04.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Na wir reden da immerhin über ca. 200 Euronen für eine neue 280Ah Zelle.
    Außerdem meine Zellen sind neu, die sind vergangenen Frühjahr neu rein gekommen.
    Sie haben erst wenige Ladyzyklen auf dem Buckel

    Deshalb suche ich erst nach einer Möglichkeit das anders zu retten
     
  7. #7 Stromberger, 01.07.2022
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.435
    Zustimmungen:
    1.617
    EINE neue Zelle für 200 €?
    Mach mal ein Foto.
     
  8. #8 Pumukel, 01.07.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.560
    Zustimmungen:
    4.231
    Denk mal zuerst über Gewährleistung nach ! Du hast auch auf die Akkus in Deutschland 2 Jahre Gewährleistung.
     
  9. #9 George68, 01.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 01.07.2022
    George68

    George68

    Dabei seit:
    19.04.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Das mit der Kupferfolie, das finde ich ist eine gute Idee und könnte funktionieren.

    Der Bolzen lässt sich mit der Hand Vorsichtig reindrehen hat nur am Ende keinen richtig festen halt.
    Aber wenn ich mit M6 Gewindeschneider das Gewinde nachschreibe und den Bolzen mit Kupferfolie umwickelt rein drehe dann bekomme ich da mit Sicherheit eine Festigkeit.

    Dass Flüssigmetall da nicht so gut geeignet wäre ist mir schon bewusst.
    2k Flüssigmetall besteht hauptsächlich aus Epoxidharz was eher isolierend statt leitend wirkt.
    Aber mit ging es nur darum den Bolzen mechanisch fest zu machen.

    Ich denke ohnehin ich werde jetzt die Zellen vertauschen untereinander tauschen.
    Diese Defekte zelle geht anstellen einer Nachbarzelle, wo sie mechanisch keiner Belastung ausgesetzt ist.
    Und die nachbarzelle werde ich an diese Stelle setzen.

    Ich denke der Schaden entstand weil an dem Gewinde bzw den Bolzen eine kupfmaschine festgeschraubt ist an der dann ein 50mm² dickes Massekabel vom BMS hängt.
    Vielleicht ist durch die Vibrationen und durch das Eigengewicht der Kupfmaschine das Gewinde ausgeleitet.
    Ohnehin meine ich mich zu erinnern, dass schon beim ersten verschrauben der Zelle ein Gewinde etwas auffällig war (im Neuzustand).
    Möglicherweise war es genau dieser Zelle.
    Ich werde anstelle der kaputten Zelle eine heile Zelle hinsetzen und für die kupferschiene die aus dem batteriekasten nach außen rackt eine zusätzliche Verstärkung machen damit hier keine Vibrationen entstehen.

    Jetzt gucke ich gerade online nach Kupferfolien, man bekommt sowas im Bauhaus oder bei Conrad die sind aber alle selbstklebend.
    Selbstklebende kupferfolie würde dann wieder bedeuten dass sie anstatt leitend eher isolierend wirkt
     
  10. #10 Pumukel, 01.07.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.560
    Zustimmungen:
    4.231
    Da du keinerlei Angaben zu deinen Zellen machst kann dir auch keiner vernünftig helfen. Und wie gesagt mach dein Recht auf Gewährleistung geltend, ohne da vorher etwas zu verändern.
    Der letzte Satz da im vorherigem Beitrag ist unvollständig .Und wenn du die nur anderswo einbaust ändert das gar nichts !
    Zitat :
    Ich denke ohnehin ich werde jetzt die Zellen vertauschen untereinander tauschen.
    Diese Defekte zelle geht anstellen einer
     
  11. #11 George68, 01.07.2022
    George68

    George68

    Dabei seit:
    19.04.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Das erdtbeste eBay Angebot genommenen
     

    Anhänge:

  12. #12 George68, 01.07.2022
    George68

    George68

    Dabei seit:
    19.04.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0

    Den letzten Text inzwischen Vervollständigt, sorry
    Und Gewährleistung auf der einen Seite, ja du hast Recht und auf der anderen Seite, wie soll ich einem Chinesen es nachweisen dass er mir schon damals einen defekten Akku zugesandt hat?
    Chinese sagt du starker Mann du fährst angezogen du Gewinde kaputt gemacht....

    Also versuche ich es erst gar nicht über diese Schiene
     
  13. #13 Pumukel, 01.07.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.560
    Zustimmungen:
    4.231
    Schon mal was davon gehört das es auch Flexible Leitungen gibt die eben Vibrationen nicht auf die Anschlüsse übertragen! Und es ist für dich besser die defekte Zelle aus der Reihenschaltung herauszunehmen. Der Fehler verschwindet nicht von selbst, auch nicht durch das Ändern des Einbauortes !
     
  14. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.494
    Zustimmungen:
    829
    Das solch ein schon durch Erschütterung einen Defekt aufweist, stimmt mich bedenklich. Nicht 100% Kontakt bedeutet erhöhte Gefahr von Übergangswiderständen und somit Wärme an der Kontaktstelle und somit Brandgefahr bei der Zelle. Da hoffen wir doch mal, dass diese nur stationär eingebaut werden.
     
    patois gefällt das.
  15. #15 Pumukel, 01.07.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.560
    Zustimmungen:
    4.231
  16. #16 George68, 01.07.2022
    George68

    George68

    Dabei seit:
    19.04.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ja vielleicht habe ich das von Anfang nicht bedacht dass eine starre Verbindung aus dem Kasten zu sowas führen kann.
    Im Nachhinein würde ich jetzt ein flexibles Maße Band setzen....
    Aber das weiß man erst wenn Sachen passieren.....

    Ich habe mal vor Jahren mein US Wohnmobil von einer sehr erfahrenen und Bekannten Werkstatt für LPG Umbauten auf LPG Gas umbauen lassen.

    Alles wurde perfekt gemacht nur ein kleiner Fehler hat sich eingeschlichen.

    Es wurden zwei Tanks verbaut für LPG und beide Tanks mit starren Leitungen an den Befüllstutzen angeschlossen.
    Alles wurde vom TÜV perfekt abgenommen.

    Bei einer Auslandsreise sind durch schlaglöcher und Erschütterungen fast zu gleicher Zeit beide Anschlüsse einfach gebrochen....
    Finde da mal schnelle Hilfe im Ausland.

    Fazit aber ist das auch namhafte Firmen durch kleinen Fehler etwas falsch machen können.
     
  17. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.494
    Zustimmungen:
    829
    Das sind ja tickende Zeitbomben!
     
    patois gefällt das.
  18. #18 Pumukel, 01.07.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.560
    Zustimmungen:
    4.231
    Klar doch mehr als Ablehnen kann der Chinese nicht . Aber er kann dir auch eine neue Zelle liefern. Aber du bastelst da lieber.
     
    patois gefällt das.
  19. #19 Elektro-Blitz, 01.07.2022
  20. #20 Pumukel, 01.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 01.07.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.560
    Zustimmungen:
    4.231
    Wenn dann kommt nur der Sacklochgewindeschneider in Frage . Besser wäre aber da ein Gewindeschneider für Feingewinde. Das Feingewinde hat eine kleinere Steigung als das Normgewinde und somit bei gleicher Länge mehr Gewindegänge . M7 wäre da ausreichend.
     
    Luxe67 gefällt das.
Thema:

Lifepo4 Zelle Gewinde kaputt wie reparieren?

Die Seite wird geladen...

Lifepo4 Zelle Gewinde kaputt wie reparieren? - Ähnliche Themen

  1. 230/400 AC 10kW in 48V LifePo4 ?

    230/400 AC 10kW in 48V LifePo4 ?: Hallo, ich suche eine Möglichkeit dafür, galvanisch getrennt (2 Netze). Überschuss einer PV soll am anderen Haus in die Batterie, geführt ( mit...
  2. Zendure SuperBase V LiFePo4 - mit Zendure HomePanel

    Zendure SuperBase V LiFePo4 - mit Zendure HomePanel: Hallo zusammen, vorweg, ich habe von Elektrik nur die Ahnung, das ich die Sicherungen rausmache bevor ich irgendwo eine kaputte Birne wechsel....
  3. Lifepo4 ladegerät?

    Lifepo4 ladegerät?: Moin, da mir ja leider niemand richtig weiterhelfen will oder kann habe ich nun noch eine weitere Frage! ICH habe ein Ladegerät für 12V Lifepo4,...
  4. Lifepo4 ladegerät?

    Lifepo4 ladegerät?: Moin, da mir ja leider niemand richtig weiterhelfen will oder kann habe ich nun noch eine weitere Frage! ICH habe ein Ladegerät für 12V Lifepo4,...
  5. lifepo4 in reihe 2x 12V laden

    lifepo4 in reihe 2x 12V laden: Moin, ich habe ein Problem mit meinem krankenfahrstuhl. Er wurde aus 2, 12V/50Ah Bleiakkus mir Energie versorgt. Die Reichweite liess stark zu...