
steboes
- Beiträge
- 1.273
Hi, schon wieder ich. :wink:
Ich muss inner Küche eine oder zwei Steckdosen blind machen, weil sie unnötig werden bzw. im Weg sind. Normalerweise darf man Lüsterklemmen ja nich zum Verbinden von zwei gewöhnlichen Leitung in der Installation benützen.
Ich hab hier aber einen ein klein Bisschen anderen Fall (das is jetz ein Bisschen schwer zu erklären ich hoffe ihr kommt bei der Sache mit; Foto is nur unscharf geworden):
Also, die Steckdosen waren durchgeschleift. Es wurden Aderleitungen in Leerrohren verlegt. Diese wurden bei der Steckdose nich auseinander geschnitten und dann an der Schraube befestigt (war alles noch vor der Ära der schraubenlosen Steckdosen) sondern es wurden halt ca. 2,5cm isolierung entfernt und das ganze zusammengedrückt (also halt so dass mans nicht um die schraube "wickeln" musste sondern wie "eine" ader behandeln konnte).
Das ganze möcht ich halt jetz von einer Seite in die Lüsterklemme reinstecken (besser gesagt hab ich schon aber ich könnts natürlich ändern) und dann Schrauben zu.
Also auf gut deutsch: Kann ich eine Ader, die nicht zertrennt wurde mit ner Lüsterklemme blind machen oder muss ich das auch mit ner Doliklemme machen?
Schließlich fließt ja der Strom theoretisch über das Kabel selbst und nicht über die Klemme. Das ganze auszutauschen wär natürlich easy aber ich will mich generell mal informieren wies in dieser "Grauzone" ausschaut...
Mit friendly Grüßen
euer Klemmsteboes :wink: :wink: :wink:
Ich muss inner Küche eine oder zwei Steckdosen blind machen, weil sie unnötig werden bzw. im Weg sind. Normalerweise darf man Lüsterklemmen ja nich zum Verbinden von zwei gewöhnlichen Leitung in der Installation benützen.
Ich hab hier aber einen ein klein Bisschen anderen Fall (das is jetz ein Bisschen schwer zu erklären ich hoffe ihr kommt bei der Sache mit; Foto is nur unscharf geworden):
Also, die Steckdosen waren durchgeschleift. Es wurden Aderleitungen in Leerrohren verlegt. Diese wurden bei der Steckdose nich auseinander geschnitten und dann an der Schraube befestigt (war alles noch vor der Ära der schraubenlosen Steckdosen) sondern es wurden halt ca. 2,5cm isolierung entfernt und das ganze zusammengedrückt (also halt so dass mans nicht um die schraube "wickeln" musste sondern wie "eine" ader behandeln konnte).
Das ganze möcht ich halt jetz von einer Seite in die Lüsterklemme reinstecken (besser gesagt hab ich schon aber ich könnts natürlich ändern) und dann Schrauben zu.
Also auf gut deutsch: Kann ich eine Ader, die nicht zertrennt wurde mit ner Lüsterklemme blind machen oder muss ich das auch mit ner Doliklemme machen?
Schließlich fließt ja der Strom theoretisch über das Kabel selbst und nicht über die Klemme. Das ganze auszutauschen wär natürlich easy aber ich will mich generell mal informieren wies in dieser "Grauzone" ausschaut...
Mit friendly Grüßen
euer Klemmsteboes :wink: :wink: :wink: