Lüsterklemmen in diesem Fall in Ordnung???

Diskutiere Lüsterklemmen in diesem Fall in Ordnung??? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hi, schon wieder ich. :wink: Ich muss inner Küche eine oder zwei Steckdosen blind machen, weil sie unnötig werden bzw. im Weg sind....

  1. #1 steboes, 20.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Hi, schon wieder ich. :wink:


    Ich muss inner Küche eine oder zwei Steckdosen blind machen, weil sie unnötig werden bzw. im Weg sind. Normalerweise darf man Lüsterklemmen ja nich zum Verbinden von zwei gewöhnlichen Leitung in der Installation benützen.

    Ich hab hier aber einen ein klein Bisschen anderen Fall (das is jetz ein Bisschen schwer zu erklären ich hoffe ihr kommt bei der Sache mit; Foto is nur unscharf geworden):

    Also, die Steckdosen waren durchgeschleift. Es wurden Aderleitungen in Leerrohren verlegt. Diese wurden bei der Steckdose nich auseinander geschnitten und dann an der Schraube befestigt (war alles noch vor der Ära der schraubenlosen Steckdosen) sondern es wurden halt ca. 2,5cm isolierung entfernt und das ganze zusammengedrückt (also halt so dass mans nicht um die schraube "wickeln" musste sondern wie "eine" ader behandeln konnte).

    Das ganze möcht ich halt jetz von einer Seite in die Lüsterklemme reinstecken (besser gesagt hab ich schon aber ich könnts natürlich ändern) und dann Schrauben zu.



    Also auf gut deutsch: Kann ich eine Ader, die nicht zertrennt wurde mit ner Lüsterklemme blind machen oder muss ich das auch mit ner Doliklemme machen?



    Schließlich fließt ja der Strom theoretisch über das Kabel selbst und nicht über die Klemme. Das ganze auszutauschen wär natürlich easy aber ich will mich generell mal informieren wies in dieser "Grauzone" ausschaut...


    Mit friendly Grüßen
    euer Klemmsteboes :wink: :wink: :wink:
     
  2. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Mhh,... keine Lüsternklemme zu verwenden für verbindungen? Wer hat dir denn das erzählt???
    Oder hab ich was verpasst?

    Naja, auf jeden Fall hätt ich jetzt, allgmein nix gegen deine Lüsterklemme. Wichtig ist nur, dass die Klemmstelle ordenlich ausgeführt ist. Zudem müssen solche Klemmstellen immer zugänglich sein,....

    Was ich allerdings nicht so ideal finde, ist das mit dem Abisolierten, gequetschten Stück. Da wird dann die Adern so zu sagen geknickt. Da sollte man schon auftrennen,....

    Also allgmein würd ich jetzt sagen, das deine Lüsternklemme in Ordnung ist,....

    mfg DaKufa
     
  3. #3 steboes, 20.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Jajaja, halt so in dem Fall feste Leitungen in der Wand nich miteinander verbinden...


    Das is eben grad so ne Sach.

    Vor der Blinddose is ein Geschirrspüler einer Einbauküche.

    Wegen der zweiten hab ich mich glaub eh mit den Küchenmaßen vertan, da mach ich wieder ne Steckdose rein.

    Soooo gequetscht sind die jetz auch nich, IMHO kommen da eh nur so Kleinverbraucher dran wie Kaffeemaschine, Toaster etc...

    Vielleicht renovieren wir in ein paar Jahren ja eh mal das ganze Haus da werden dann vielleicht ein paar vom supertollen Bauelektriker vermurkste rausgeschmissen... :wink:
     
  4. #4 Heimwerker, 20.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    lüsterklemmen sind teilweise nur bis > 6 A belastbar, sie sind nur als übergang vom festen zum felxiblen leiter gedacht... nimmm doch besser wagos :wink:
     
  5. #5 Heimwerker, 20.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    toaster=kleinverbraucher..da hab ich aber was verpasst..... :wink: :mrgreen:
     
  6. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    mhhh,....
    Also was hast denn du für Lüsternklemmen????

    Und mal ganz neben bei, auch beim übergang von Starr auf felxiebel können Strome > 6A auftreten!
    Wenn die Lüsternklemmen VDE Zulassung haben, dann sind die demensprechend Belastbar,....

    mfg DaKufa
     
  7. #7 steboes, 20.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    ääääääääähhhhhhh :oops: sorry...



    ich will keine Wagos da muss ich des Kabel auftrennen und des gibt dann ers wieder ne klemmstelle...



    Hau ich halt doch meine Dolis drauf...


    Warum sind die eigentlich höher belastbar???
     
  8. #8 steboes, 20.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    ahhh sorry kufa deinen hab ich zu spät gesehen...


    werd nochmal nachschauen ich glaub ich hab noch welche von denen da müssts ja draufstehen...


    mir gehts eigentlich da drum dass mir die Dolis fast n bisschen zu kurz sind und ich grad auch irgendwie zu faul zum umbauen bin :mrgreen:

    naja, werd schauen und ggf. tauschen!!!


    sicherheit kommt vor faulheit! :wink:
     
  9. #9 Heimwerker, 20.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    ehrlich gesagt versteh ich nich so warum keine wagos, sone klemmestelle is doch net schlimm..
     
  10. #10 wicket_the_ewok, 20.08.2005
    wicket_the_ewok

    wicket_the_ewok

    Dabei seit:
    26.07.2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    hallo,
    also wenn die leitung ungeschnitten sind, sehe ich da gar keine probleme. am besten die l-klemme so drauf stecken das du mit beiden schrauben den draht festschrauben kannst. und da du ja jederzeit rankommst (mit geschirrspühlerausbau), ist es ja wie eine abzweigdose. auf jedenfall ist es eine bessere verbindung als wie ein geschnittener draht.

    mfg

    ps wo steht das eigentlich das man keine l-klemmen nehmen darf ... ?
     
  11. #11 steboes, 20.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    ihr habt mich soweit ich nehm dolis...

    (oder doch nich) :mrgreen:
     
Thema:

Lüsterklemmen in diesem Fall in Ordnung???

Die Seite wird geladen...

Lüsterklemmen in diesem Fall in Ordnung??? - Ähnliche Themen

  1. Lüsterklemmen?

    Lüsterklemmen?: Hallo zusammen, ich habe eine Kaffeemühle bei dem das Steckerkabel kaputt ist. Habe mir einfach eins bestellt in der Hoffnung es einfach selbst...
  2. Kabelstrang Mehrfamilienhaus- Hauptschalttafel Wohnung mehrfach mit Lüsterklemmen gestückelt.

    Kabelstrang Mehrfamilienhaus- Hauptschalttafel Wohnung mehrfach mit Lüsterklemmen gestückelt.: Hier in Afrikanähe kommt man aus dem Staunen nicht heraus: Bei Neuverkabelung hatten wir vor 23 Jahren die Wohnungselektrik neu gelegt. Soll...
  3. Lüsterklemmen in Abzweigdosen / fehlende Zugentlastung

    Lüsterklemmen in Abzweigdosen / fehlende Zugentlastung: Hallo, abgesehen von der Optik - würdet ihr dem eine Abnahme erteilen? Wahrscheinlich waren Klappwogos zu teuer. Zur Info: Die Abzweigdose...
  4. Leiterverbindung mittels Lüsterklemmen

    Leiterverbindung mittels Lüsterklemmen: Hallo! Sind Lüsterklemmen zum Verbinden von Adern (in Abzweigdosen) zugelassen oder nicht? In den ÖVE-Vorschriften konnte ich zwar Einiges dazu...
  5. Doppel-Lüsterklemmen

    Doppel-Lüsterklemmen: Hallo, Ich hab mal gelernt, dass man normale Lüsternklemmen nur von einer Seite mit Drähten anfahren darf. Wie ist das aber jetzt bei...