mal wieder ne altbausanierung

Diskutiere mal wieder ne altbausanierung im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; moin hab mal nen paar kleine fragen an leute denen die vde vertraut is... - darf an einen herdanschluss 16 A , 1,5 oder 2,5, muss ich...

  1. #1 Heimwerker, 24.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    moin
    hab mal nen paar kleine fragen an leute denen die vde vertraut is...

    - darf an einen herdanschluss 16 A , 1,5 oder 2,5, muss ich nochmal nachschauen eine schukosteckdose angeschlossen werden, oder ist es wegen verbraucher ab 1000W so dass es nich zulässig is?
    im mom isses so, hat aber ein elktriker vor 20 J. gemacht, dass der einfach mit 2 stegl 1,5mm² in die herdanschlussdose gegangen is.. problem is, dass ich (altbau) keine ahnung hab wo ich verdammt nochmal den strom hernehmn soll, bin schon angesichts alu-leitungen mit kupfer zusammngeklemmt und farbenvertauschung und 2X0,75mm²litzte zu schukosteckose und zu kurzen adern in den dosen und und undverzweifelt genug
    danke :wink:
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Weitere Altbauinnstallationen ?

    Hallo Jan ,

    was ist genau vor Ort vorzufinden....

    1. Drehstrom ?

    2. Zwei- , Drei- , Vier- oder Fünfadrige Leitungen ?

    3a,b,c. Wie sind die jeweiligen Längen und deren Querschnitte und Material ?

    4. Wie sind die verlegt ?

    5. Wie sind die Leistungsdaten der elektrischen Verbraucher ?
    (E-Herd .... ?)

    ->

    Denke bitte an eine mögliche Überlastung des Neutralleiters !

    Gruß,
    Gretel
     
  3. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    1
    Schuko-Steckdosen sind in der Regel für 16A zugelassen. Von einer "1000W-Einschränkung" habe ich noch nie etwas gehört. Gibt ja grade in der Küche genug geräte mit Schuko-Stecker, die darüber liegen.
    Meiner Meinung nach wäre ein Stecker für den Herd zulässig, wenn auch nicht empfehlenswert.
     
  4. #4 Heimwerker, 25.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    ich glaube ich habe das etwas schlecht ausgedrückt, es ist eine herdanschldose(natürlich 400Vdrehst, wenn was anderes wär, hätt ichs dazu geschriebn)
    vorhanden, an die mal später ein herd, wenn jmd die wohnung bezieht, also den herd kenne ich noch nich angschlossn wird.
    so, und in die h-a-dose geht schön 5x1oda2,5er rein und 2x stegleitung 3G1,5mm² raus.
    was auf deutsch heißt es wird ein herd angeschlossen aber gleichzeitig einige schukosteckdosn, mein bedenken is, dass verbraucer ab 1000W ja normal extra abgesichert werden müssten..

    zur drehstromleitung: dazu müsst ich erstmal die wand aufhauen, dadrin is alles etwas angekokelt un nich zu erkennen ob NYM oda NYIF

    ps: das wurde damla(vor 20j) von einem elektr gemacht der da wohnte.. :x
     
  5. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.086
    Zustimmungen:
    256
    Allein schon das halte ich für Pfusch....
     
  6. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Ok,....
    Also du kannst schon von deiner Herddose 230V abgreifen,... auch 2 mal,...
    Aber es ist darauf zu achten, dass deide 230V Anschlüsse auf dei gleiche Phase gehen.

    Und dein nächstes problem wird dann wahrscheinlich sein, dass wenn du einen herd dort anschließt, die eventuell andauernd die Sicherung fliegt,...!
    Und dann könnte noch dein neutralleiter dementsprechend überlastet werden,....!!!

    Also: Am besten isses, wenn du dir für diese Dosen nen anderen Anschluss suchst,...
    oder einfach keinen Herd ran machst,...

    Aber Steckdosen und herd ist meiner Ansicht nach sehr kritisch,....

    mfg DaKufa
     
  7. #7 steboes, 25.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    mmh also wenn schon dann nur kleine gerät plus herd gleichzeitig oder gleich anderen Stromkreis suchen...

    Hab ich ja bei mir damals auch so gelöst entweder Backofen oder GSP einschalten ob das Haus trotzdem abfackelt wird sich dann Ende Oktober zeigen wenn die neue Küche kommt. :wink:



    Also nochmal zum Thema schau halt mal ob du auf der anderen Seite der Wand Steckdosen hast dann machst haltn Durchbruch optimal is natürlich neue Sicherung reinhauen aber wenn die Verteilung halt 20m weg is und 10 Wände dazwischen sind...
    Doof...
     
  8. #8 Heimwerker, 25.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    joa ersmal danke,
    ja lagen beiden auf einer phase..
    ja is halt küche un nich meine wohnung ich kann also nich auschließen dass da ma herd backofen un toaster gelichzeitig laufn :?
    leider isses aussenwand..un es gibt zwar den ein oder anderen kreis inner nähe aber eigentlich wollten wir die tapete ganz lassen..
    ich muss ersmal checken wie dieser elektiker das gemacht hat, hab ca 25 16A automaten, 2 davon die alten K? das prob is, dass ich nich weiß wo der strom so hingeht.. z.bsp. isses so beschriftet dass 7 LSS füa herd da sind, hab aber nur einen gefunden, wo der rest hingeht hab ich keine ahnung..
    scheiß beschriftzung:wink:
    in welchem fall könnte der N überlastet werden?
     
Thema:

mal wieder ne altbausanierung

Die Seite wird geladen...

mal wieder ne altbausanierung - Ähnliche Themen

  1. T100/55 4Pol DrehKnopf an 2 Wiederstände anschliessen

    T100/55 4Pol DrehKnopf an 2 Wiederstände anschliessen: Hallo an alle die evtl Helfen Können! hier mal ein Sicher einfaches Problem für Kenner : Also ich wohne nicht in D, also unterliegt meine...
  2. Frage zu LED Vorwiederständen

    Frage zu LED Vorwiederständen: Hallo, ich möchte LEDs (2,0 - 2,2 Volt und 3,0 - 3,2 Volt) mit Strom aus einem PC Netzteil (12V oder 5V) betreiben. Dafür sind normalerweise...
  3. Miele g6300 sc Geschirrspüler-Steuerplatine gestorben - gibt es eine Möglichkeit, dies wiederzubeleb

    Miele g6300 sc Geschirrspüler-Steuerplatine gestorben - gibt es eine Möglichkeit, dies wiederzubeleb: Hallo Forumbenutzer, Entschuldigung, wenn mein Deutsch fehlerhaft ist - ich übersetze es aus dem Englischen. Ich lebe in Südkorea und habe vor...
  4. Verschieden Leuchten werden hin und wieder dunkel beim einschalten

    Verschieden Leuchten werden hin und wieder dunkel beim einschalten: Hallo zusammen, Vorweg, ich habe bereits intensiv im Netz nach meinem Problem gesucht aber speziell dazu noch keine wirklich Antwort gefunden....
  5. Kupferspray oder wie belebt man kontakte wieder ?

    Kupferspray oder wie belebt man kontakte wieder ?: Hallo, da meine HDD nicht mehr korrekt angezeigt wird und in einem forum mir gesagt wurde es liegt an der platine, habe ich diese mal entfernt...