Materialcontainer erden

Diskutiere Materialcontainer erden im Blitzschutz, EMV, Erdung & Potentialausgleich Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, von einer Baufirma soll ein Material-/Werkzeugcontainer welcher komplett aus Stahl gebaut ist, von einer Baustelle zur anderen...

  1. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    von einer Baufirma soll ein Material-/Werkzeugcontainer welcher komplett aus Stahl gebaut ist, von einer Baustelle zur anderen transportiert werden. Über eine Außensteckdose soll er mit 230V/16A eingespeist werden. Im inneren sitzt dann ein Kleinverteiler mit einem FI/LS 30mA/16A über den zwei Steckdosen und eine Leuchte gespeist werden. Wie sieht es mit der Erdung des Stahlcontainers aus?

    Gruß
    anger
     
  2. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.473
    Zustimmungen:
    2.208
    Dazu muss neuerdings ein Erder/bzw. eine Verbindung zu einer solchen errichtet werden.
     
  3. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe in der 0100-717.411.3.1.2 gefunden, dass leitfähige Teile mit Haupterdungsschiene in der Baueinheit verbunden werden müssen, beziehst du dich darauf?
     
  4. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab gerade ebenfalls in der 0100-717 gelesen, dass mit flexiblen Leitungen installiert werden soll!? Ist das so korrekt?
     
  5. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
  6. #6 Leprechaun, 14.03.2023
    Leprechaun

    Leprechaun

    Dabei seit:
    03.09.2015
    Beiträge:
    2.358
    Zustimmungen:
    474
    Auf meinen Baustellen gibts kein Strom für Fremdgewerke. Fertig, ab!

    Leprechaun
     
  7. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0

    Danke für deine Info.
    Hier steht:
    Für eine Gruppe von mindestens zwei nebeneinander aufgebauten Baustellencontainern, von denen mindestens einer elektrisch angeschlossen ist, ist in Anlehnung an DIN 18014 eine Erdungsanlage vorzusehen.

    In meinem Fall ist aber tatsächlich nur ein einzelner Materialcontainer angeschlossen!?
    Wie schaut es hier aus? Bzw. wie würdest du vorgehen?
     
  8. #8 Leprechaun, 14.03.2023
    Leprechaun

    Leprechaun

    Dabei seit:
    03.09.2015
    Beiträge:
    2.358
    Zustimmungen:
    474
    Steht der vielleicht außerhalb einer Gruppe von mindestens zwei nebeneinander aufgestellten Baucontainern?

    Leprechaun
     
  9. anger

    anger

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Es handelt sich um eine kleine Baufirma die z.B. Einfamilienhäuser baut. Der Container steht irgendwo am Rand der Baustelle und wird als Lager für Handwerkzeuge usw. verwendet. Über die Steckdosen im Inneren sollen z.B. Akkus geladen werden. Der Container steht nicht im Verbund mit anderen Containern.
     
  10. #10 Leprechaun, 14.03.2023
    Leprechaun

    Leprechaun

    Dabei seit:
    03.09.2015
    Beiträge:
    2.358
    Zustimmungen:
    474
    Legst nen Kabelroller darein, und gut ist.

    Leprechaun
     
  11. Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    31.03.2008
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    469
    Gibt es für das "neuerdings" auch ein Datum oder gar eine Norm in der das erstmals gefordert wird? :)
     
  12. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.473
    Zustimmungen:
    2.208
    Welch vollkommen sinnbefreiter Beitrag....
     
  13. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.473
    Zustimmungen:
    2.208
    Habe heute keine Lust mehr das herauszufinden, kann mich aber an einen Fachartikel meine aus dem letzten Jahr zu Normenanpassungen errinnern.
    Dachte eigentlich das wäre dein Lieblingsthema?
     
  14. Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    31.03.2008
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    469
    So kann man sich irren, ich bin als Nicht-Starkstromer nur neugierig wo das erstmals steht. :)
     
  15. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.473
    Zustimmungen:
    2.208
    Schau mal hier:

    https://www.bgbau.de/fileadmin/Medien-Objekte/Medien/DGUV-Informationen/203_006/203_006.pdf

    Dort steht:

    "Änderungen zur letzten Ausgabe Mai 2012:
    • redaktionelle Überarbeitung
    • Aufnahme neuer Abschnitte zu
    – Baustromverteilern, Erdung und Potentialausgleich
    (auch an Baustellencontainern)
    – Ortsveränderlichen Schutzeinrichtungen für Drehstrom-Steckdosen
    – Bauwegebeleuchtung im Roh- und Ausbau
    • Aktualisierung von Abbildungen"


    Und weiter in dem offenbar nun dazugekommenen Teil in Mai 2022:

    "4.2.3 Baustellencontainer
    Für eine Gruppe von mindestens zwei nebeneinander aufgebauten Baustel-
    lencontainern, von denen mindestens einer elektrisch angeschlossen ist,
    ist in Anlehnung an DIN 18014 eine Erdungsanlage vorzusehen. Diese kann
    mittels Stab-, Tiefen- oder Ringerder ausgeführt werden. Dieser Erder ist in
    der Regel über den Erdungsleiter mit der Haupterdungsschiene (PE-Schiene
    des/der versorgenden Baustromverteiler) zu verbinden.
    Von der Haupterdungsschiene ist ein Schutzpotentialausgleichsleiter an
    einen (ersten) Baustellencontainer mit mindestens 16 mm² anzuschließen.
    Alle Container sind zusätzlich untereinander mittels Schutzpotentialaus-
    gleichsleiter mit mindestens 16 mm² zu verbinden"

    Somit ist für einen einzelnen Container keine eigene Erdungsanlage vorgesehen.
     
  16. #16 Leprechaun, 15.03.2023
    Leprechaun

    Leprechaun

    Dabei seit:
    03.09.2015
    Beiträge:
    2.358
    Zustimmungen:
    474
    Steht dein Container in einer Gruppe? Dann mußt du die Norm anwenden.

    Rückst Du den Container aus der Gruppe heraus, oder hast Du nur einen Container, wo die Gruppe dazu fehlt,

    was willste denn dann machen?

    Leprechaun
     
  17. #17 Pumukel, 15.03.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Ohne Wenn und Aber der Container ist in den Schutzpotentialausgleich einzubeziehen. Dabei spielt es keine Rolle ob da ein oder 100 Container stehen. Ob dazu der PE der Zuleitung reicht oder eben ein lokaler Erder gesetzt werden muss steht auf einem anderem Blatt.
     
    Octavian1977 gefällt das.
  18. Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    31.03.2008
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    469
    Als Nicht-Starkstromer lasse ich mich leichter überzeugen, wenn aus einem Blatt mit der Überschrift DIN VDE 0100-717 zitiert würde. :)
     
  19. #19 werner_1, 15.03.2023
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    19.765
    Zustimmungen:
    4.450
    Das ist doch eindeutig. Ein Container sind keine zwei Container.
     
  20. Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    31.03.2008
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    469
    Und so steht das auch in der DIN VDE 0100-717?

    Da ich gerade mal wieder in SH bin, habe ich keinen Zugriff auf "meine" Cloud (= Normenauslegestelle der Uni Stuttgart) im Wilden Süden. :)
     
Thema:

Materialcontainer erden

Die Seite wird geladen...

Materialcontainer erden - Ähnliche Themen

  1. Patchfeld ohne Potentialuschgleichschiene erden möglich?

    Patchfeld ohne Potentialuschgleichschiene erden möglich?: Hallo zusammen, leider haben wir bei uns keine Potentialuschgleichschiene und wollte daher mal fragen, ob es trotzdem möglich ist das Patchfeld...
  2. Erder konnte bei Erstinbetriebnahme nicht überprüft werden

    Erder konnte bei Erstinbetriebnahme nicht überprüft werden: Hallo! Ich poste mal die Frage hier, vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich bin aus Österreich und habe neulich ein Haus vom Bauträger gekauft -...
  3. Autarker Backofen - Ungenutzte Steckdosen im Raum werden warm

    Autarker Backofen - Ungenutzte Steckdosen im Raum werden warm: Hi! Wir haben ein Problem mit unserem Steckdosen. Und zwar leben wir aktuell in einer älteren Mietwohnung. Bisher nutzten wir einen Backofen +...
  4. Muss die Selektivität im privaten Bereich dringend eingehalten werden?

    Muss die Selektivität im privaten Bereich dringend eingehalten werden?: Hallo, mir wurde ein Lehrling zugeteilt. Er hat mich neulich gefragt wie er sein Projekt umsetzen kann. Er hat im Hausanschlusskasten 50A...
  5. Sollte unsere Anlage erneurt werden?

    Sollte unsere Anlage erneurt werden?: Hallo zusammen, meine Eltern wohnen in einem 2-Familienhaus, siehe Hauptzählerschrank (habe ich wegen dem Foto mal geöffnet. Nicht erschrecken,...