Mauernutfräse Schlitz doppelt aber versetzt fräsen

Diskutiere Mauernutfräse Schlitz doppelt aber versetzt fräsen im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo, Ich möchte an meiner Wand einen Schlitz fräsen, um einen 25mm Schlauch zu verlegen. Da es eine tragende Wand ist und ich bei den...

  1. Einst

    Einst

    Dabei seit:
    25.03.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Ich möchte an meiner Wand einen Schlitz fräsen, um einen 25mm Schlauch zu verlegen.

    Da es eine tragende Wand ist und ich bei den Hohlbetonziegeln nicht zu viel rausnehmen möchte, dachte ich daran mit einer Fräse zu arbeiten.

    Hat jemand Erfahrung mit einer Schlitzfräse wie z.B. der Einhell TE-MA 1700 oder der 1300er? Wenn hier der Steg rausgebrochen wird bricht dann meist noch einiges nach bzw. bleibt stehen (so +/- 5mm oder 10mm?)

    Um eine präzisere Tiefe zu bekommen dachte ich gibt es eventuell 2 Möglichkeiten:
    1. drei Fräsblätter einspannen. Macht dann bei 30mm vermutlich jeweils ca. 14mm Steg bzw. der wird wahrscheinlich gleich beim Fräsen rausfallen. - Ich hab wo gelesen dass man 3 Blätter einspannen kann, aber der Hausverstand sagt mir dass das vermutlich nicht die ideale Lösung ist, da das Gerät nicht darauf ausgelegt ist und eventuell gefährlich sein könnte. Wobei es die 20m die jetzt mal zu frähsen wind vermutlich aushält.

    2. Möglichkeit: zuerst einen Steg mit 14mm fräsen und dann versetzt dazu nochmal mit 14mm fräsen. Also beim 2. Mal fräsen mit einem Blatt in einen Schlitz eintauchen und als Führung nehmen - oder an der Seite des 14mm Kanals orientieren, wenn der Steg gleich rausgebrochen ist.
    Vermutlich wesentlich sicherer, aber ich wollte mal fragen, ob jemand damit Erfahrung hat, oder ob hier aus eurer Sicht was dagegen spricht?

    Ob es jetzt 14mm sind oder 15, oder 13, ist im Endeffekt egal, ich denke mich zu erinnnern dass die Fräsbreite in fixen Schritten eingestellt werden kann.
    Frästiefe werden um die 20-25mm werden.

    Viele Grüße,
    E.
     
  2. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.510
    Zustimmungen:
    861
    Mauernutfräse/Schlitzfräse: Perfekte Schlitze fräsen | Metabo
    Ohne praktischen Test ausgeführt zu haben.
    Auf der Seite nach unten scrollen
     
    Isi gefällt das.
  3. #3 creativex, 25.03.2023
    creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.245
    Zustimmungen:
    930
  4. #4 Tobi519, 25.03.2023
    Tobi519

    Tobi519

    Dabei seit:
    11.02.2023
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    6
    Nicht zu empfehlen. Die Maschine lässt sich sehr schwer führen und die Scheiben sind ruckzuck runter. Außerdem ist der Staubsauger sehr schnell voll, nervig. Kann ich nicht empfehlen (zumindest bei Kalksandstein)
     
  5. #5 Toby T., 25.03.2023
    Toby T.

    Toby T.

    Dabei seit:
    04.06.2021
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    301
    Die Einhell 1300er hatte ich beim Haus-Umbau im Einsatz. Geht eigentlich, wenn man sich damit mal angefreundet hat. Die Stege brechen automatisch unsauberer, je abgenutzter die Scheiben sind.
     
    Einst gefällt das.
  6. s-p-s

    s-p-s

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    6.510
    Zustimmungen:
    861
    @Tobi519
    Danke für die praktische Rückmeldung
     
  7. Einst

    Einst

    Dabei seit:
    25.03.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Danke für eure Antworten!
    Die vorgeschlagenen Maschinen sind halt mit ca. 400€ + relativ teuer, da ich sie kaum verwenden werde, außer für diese Anwendung. und dann vielleicht in 10 Jahren mal wieder..
    Mieten kommt auch in Frage, aber was ich hier in Österreich verfügbar gesehen habe, waren auch nur Schlitzfräsen oder eine die stegfrei fräst, aber nur bei relativ weichem Material wie Sandstein oder Gips. Und bei den Preisen fürs ausleihen ist auch schon fast eine Einhell drinnen.

    Was haltet ihr von der 2. Variante, bei der ich zwei mal mit 14mm breite fräsen würde? Könnte das klappen, oder ist das zum scheitern verurteilt, oder ggf. sogar gefährlich?
     
  8. #8 Www, 25.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.03.2023
    Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.480
    Zustimmungen:
    828
    Hohlbetonziegel? Tragend?

    Mehr als 12mm in der Theorie senkrecht nicht zulässig, dh. ca 8mm in der Praxis, 0mm waagerecht!

    Abhilfe wäre mit 5er Porenbeton mit Dünnbettmörtel anbringen und dort hineinschlitzen
     
  9. #9 Strippenzieher_ nym3x1. 5, 25.03.2023
    Strippenzieher_ nym3x1. 5

    Strippenzieher_ nym3x1. 5

    Dabei seit:
    21.02.2022
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    8
    Wenn du 12mm tief in Beton Hohlblocksteine fräst bleiben vom 1.Steg noch 8mm stehen und selbst wenn du dann mit Hammer und Meissel die Stege ausbrichst bricht der Rest weg und dann trägt da gar nichts mehr und du hast 50mm tief Platz um dein Röhrchen zu verlegen
     
  10. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.480
    Zustimmungen:
    828
    Ich weiß, in der Praxis läuft es etwas anders, als in der Theorie, habe daher dies konkretisiert. Wenn man von Oben noch herankommt, kann man ein langes Loch senkrecht herunterbohren
     
  11. #11 Tobi519, 25.03.2023
    Tobi519

    Tobi519

    Dabei seit:
    11.02.2023
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    6
    Kommt natürlich sehr stark auf die Scheiben an. Ich hatte schon relativ hochpreisige, aber ich bevorzuge die "klassische" Methode mit nachträglichem Stemmen doch sehr
     
  12. Einst

    Einst

    Dabei seit:
    25.03.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Danke allerseits. Ich denke ich werde mal versuchen mit einer Schlitzfräse 2 mal zu fräsen und gebe Bescheid, wie es geklappt hat.

    Ja, leider Hohlbeton und Tragend. An der Außenwand, da danach ein WDVS drauf kommt. Aber ins Dämmaterial lässt mich die Firma nicht machen.
    12mm sind wirklich nicht viel.. Es sind aber auch noch ca. 15 - 20mm vom Putz drauf und es darf auch ein bisschen rausstehen.
    0mm Waagrecht ist schlecht. Allerdings sind schon Elektroleitungen verlegt in der Wand und es steht noch alles. So ganz Praxisnahe scheint das dann aber auch nicht zu sein, oder?

    Wenn ich Porbeton anbringe müsste ich dies wohl für die ganze Fassade machen, das werde ich mir nicht antun. Außer du hättest das anders gemeint

    Ich hab schon mal mit der Hand angefangen für ein 50er Rohr zu stemmen, dabei ist mir aber dann aber zu viel rausgebrochen und ich hab wieder aufgehört. Wie würdet ihr das auffüllen (sind ca. 2m senkrecht in der Wand). Einfach mit Thermoputz? Oder definitiv mit Beton auffüllen?

    Danke und viele Grüße,

    E.
     
  13. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.480
    Zustimmungen:
    828
    Handelt es sich bei deinen Treads um zwei Objekte? Einmal mit Holzfaserdämmplatten und einmal mit WDVS (EPS-Dämmplatten)?
     
  14. Einst

    Einst

    Dabei seit:
    25.03.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Nein, ist das gleiche Objekt, allerdings waren es eigentlich zwei verschiedene Themen (wie man die Schlitze fräst und ob das mit dem Rohr ein Problem sein könnte). Daher wollte ich nicht einen langen Thread machen. Gedämmt wird dann mit Holzweichfaserplatten die geklebt und verdübelt werden.
     
  15. Einst

    Einst

    Dabei seit:
    25.03.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ich wollte hier nochmal meine Erfahrung Berichten.
    Ich habe in Summe ca. 50m gefräst für 25mm und 30mm Elektroschlauch. Ich habe jeweils 8mm breite eingestellt und bin dann zwei mal für jeden Schlitz gefahren. Dabei bricht der Steeg teilweise schon von selbst raus, bzw. man kann den restlichen Steeg leicht mit dem Stemmeisen rausbrechen. Wenn man bei der Einhell die Tiefe des Schlauchs einstellt (25mm / 30mm in meinem Fall) dann schaut der Schlauch nacher noch etwas raus und man muss mit der Hand minimal nachbessern.
    Hab ich hier gemacht, da ich vermeiden wollte dass es zu tief wird.
    Wenn man den Schlauch dann schön reinlegen will, sollte man ein bisschen tiefer schneiden.

    Staubentwicklung ist natürlich enorm ohne Absaugung. Auch die Schneidblätter waren dann am Ende schon etwas abgenutzt und man muss dann entsprechend langsam fahren.

    Alles in Allem aber wesentlich angenehmer zum Arbeiten als alles mit der Hand stemmen zu müssen. Und auch genauer als wenn man mit einem Bohrhammer oder Hilti drauf fährt.

    Danke für eure Rückmeldungen!

    Hoffe das hilft ggf. mal wem weiter.
     
  16. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.480
    Zustimmungen:
    828
    Bei der Schlitztiefe dürfte schon eine zu starke Traglastminderung der Wand eingetreten sein, so dass ein Standsicherheitsnachweis vom Statiker erforderlich ist.
     
    patois gefällt das.
  17. #17 Octavian1977, 01.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Bei Hohlblocksteinen bedeutet Schiltzen das fast völlige verlieren der Tragkraft an dieser Stelle.
     
  18. Einst

    Einst

    Dabei seit:
    25.03.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Naja.. es sind aber auch gut 2cm Putz drüber. D.h. die Tiefe im Ziegel sind eher 0,5-1cm.
    Wird sich zeigen falls man Risse innen in der Wand sieht, Wie schnell treten die im Normalfall auf? Sollte man eigentlich schon sehen, wenn es wirklich was wäre, oder?
     
  19. #19 Octavian1977, 03.05.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Der tragende Rand außen ist keinen cm breit.
    Eine fehlende Tragkraft wird sich nicht durch Risse ankündigen.

    Wenn die fehlt macht es einfach irgendwann Knack und das Teil fällt zusammen.
    So schön wie im Film in dem wochenlang irgendwelche Fachkräfte auf Risse aufmerksam machen ist das nicht.

    Risse entstehen bei sich senkendem Boden (Setzungsrisse) oder auch im trocknungsprozess durch Schrumpfungen.
     
Thema:

Mauernutfräse Schlitz doppelt aber versetzt fräsen

Die Seite wird geladen...

Mauernutfräse Schlitz doppelt aber versetzt fräsen - Ähnliche Themen

  1. Drehzahlschwankung Mauernutfräse Einhell TC-MA 1300

    Drehzahlschwankung Mauernutfräse Einhell TC-MA 1300: Etwa 20m hat sie überstanden, teilweise Nuten für NYM-Kabel 3x1,5, teilweise auch Nuten für 25mm Leerrohre. Etwas laut kam mir das Getriebe stets...
  2. Mauernutfräse und Bohrkrone

    Mauernutfräse und Bohrkrone: Welche Mauernutfräse würdet ihr mir vorschlagen, und welche Diamantscheiben für Kalksandstein. Und welche diamantbohrkrone für Kalksandstein zum...
  3. Mauernutfräse welches Gerät das auch den Mittelkern entfernt? Empfehlung ???

    Mauernutfräse welches Gerät das auch den Mittelkern entfernt? Empfehlung ???: Hallo Leute, ich Suche eine vernünftige Mauernutfräse für hohe Beanspruchungen wie z.B. Stahlbeton etc., bisher kannte ich nur die Eibenstock EMF...
  4. Kaufberatung Mauernutfräse

    Kaufberatung Mauernutfräse: Hallo zusammen, ich bin neu hier und plane die Anschaffung einer Mauernutfräse, weil ich diverse Kabel verlegen möchte. Wichtig sind mir vor...
  5. Aktuelle Kaufempfehlung Mauernutfräse / Dosenbohrmasch.

    Aktuelle Kaufempfehlung Mauernutfräse / Dosenbohrmasch.: Hallo Leute, da ich bald meinen Meister in der Tasche habe und dann ein (Neben)- Gewerbe anmelden werde, brauche ich noch eine Mauernutfräse...