Maximal Länge von Halogentrafo Zuleitungen

Diskutiere Maximal Länge von Halogentrafo Zuleitungen im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Moin, ich habe um mein Haus im Unterschlag mehrere Halogenspots eingebaut. Die Trafos sind alle zentral über meinem Sicherungskasten montiert....

  1. Bob

    Bob

    Dabei seit:
    25.08.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    ich habe um mein Haus im Unterschlag mehrere Halogenspots eingebaut. Die Trafos sind alle zentral über meinem Sicherungskasten montiert. Gibt es Leistungsverlust oder ne Art Verstärker um das Maximale der Birnen zu optimieren? Entfernung liegt teilweise bei 15m zwischen Trafo und Birne.

    Danke für Eure Antworten.
     
  2. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Also, jetzt wäre erst mal Interessant:

    - Was sind das für Trafos?
    -Hat jede Lampe einen eigenen Trafo? Oder werden mehrere Lampen auf eine Trafo geschalten?
    - Und ganz Wichtig: Gib mal die Daten deiner Trafos durch,...

    Dann schauen wir mal ob das so überhaupt ok ist,...!

    mfg Dakufa
     
  3. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Bei elektronischen Transformatoren darf die maximale Länge der Zuleitung zu der
    entferntesten Leuchte aus Störschutzgründen 2m nicht überschreiten. Plaziert man den Trafo
    und die Stromeinspeisung beispielsweise in der Mitte eines Seil- oder Stangensystems, so
    darf die Leitungslänge links und rechts des Trafos 2m betragen. Das Seil- bzw.
    Stangensystem kann also in diesem Fall max. 4m lang sein.
    Herkömmliche Trafos unterliegen hierbei keinen Einschränkungen. Die Leitungslänge kann
    eigentlich beliebig lang sein. Jedes Kabel hat aber einen kleinen elektrischen Widerstand, so
    dass natürlich mit zunehmender Leitungslänge immer mehr Spannungsverluste zum Tragen
    kommen. Die Folge davon ist eine abnehmende Helligkeit der Leuchtmittel, je weiter diese
    vom Einspeisepunkt entfernt sind. Je "dicker" die Zuleitung, desto besser. Aus Lampenleistung , Länge der Leitung, Querschnitt usw. kann dann der Spannungsfall , Strombelastbarkeit der Leitung usw. berechnet werden .
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    0
    Wenn das mit den 2m aus EMV Gründen zutrifft, dann hat der Hersteller gepfuscht.
    Sorry, der Beitrag mußte sein.

    Gruß
    Ralf
     
  5. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Hallo,

    nun dann haben alle Hersteller gepfuscht.
    Diese Vorschrift hat nämlich nichts mit dem Hersteller zu tun.
     
  6. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Hallo,

    ich glaube die VDE 0875 schreibt es vor.....
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wer oder was ist VDE??? Wir sind doch alle Europäer :lol: .

    Also, vermutlich die EN55015. Müßte mal nachschauen, doch ich bin mir ziemlich sicher, daß die Leitungslänge beim EVG (zumindest nach Norm) keine wesentliche Rolle spielt.
    Vielleicht konnten die die Grenzwert für Emission mit längerer Leitung nicht einhalten, oder man wollte sich vor ein paar Störfestigkeitsmessungen drücken.
    Schade, wenn wegen der EMV die Anwendung eingeschränkt wird.
    Gruß
    Ralf
     
  8. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.993
    Zustimmungen:
    213
    Hallo,

    es war hier nicht grundsätzlich von allen EVG die Rede. Es ging hier um elektronische Trafos für Halo Systeme.
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    29.08.2005
    Beiträge:
    539
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    die Norm ist die Gleiche solange es sich um Beleuchtungseinrichtungen (Leuchten, Leuchmittel) und Zubehör handelt, egal ob Halo, Energiespar oder sonstwas.

    Trotzdem kann das mit den o.g. 15m problematisch werden, auch unabhängig von der EMV. Bin mal gespannt, ob Bob noch die Daten für die Trafos usw. liefert. Wer weiß, vielleicht will er ja ein paar KW über die DC-Leitung anschließen. Dann spielt die EMV auch keine Rolle mehr. :wink:
    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Maximal Länge von Halogentrafo Zuleitungen

Die Seite wird geladen...

Maximal Länge von Halogentrafo Zuleitungen - Ähnliche Themen

  1. Sind Maximalbelastungen von Kabelquerschnitten unabhängig von der Kabellänge?

    Sind Maximalbelastungen von Kabelquerschnitten unabhängig von der Kabellänge?: Hallo zusammen, Ich habe eine Frage bzgl. der Strombelastbarkeit von kurzen Kabeln (in meinem Fall 30cm). Es handelt sich um Kupfer Litzen Kabel...
  2. Maximale Länge Verlängerungskabel / Erdkabel?

    Maximale Länge Verlängerungskabel / Erdkabel?: Hallo, Ich bräuchte mal ein paar Denkanstösse. Ich besitze eine Quelle auf meinem Grundstück, an der ich einge Arbeiten erledigen muss (reinigen,...
  3. Außenleitung Beleuchtung maximale Länge

    Außenleitung Beleuchtung maximale Länge: Guten Morgen zusammen, bin aktuell dabei die Elektro für meinen Außenbereich zu planen und bräuchte dazu mal euren Input. Es liegt eine 2,5mm2,...
  4. Maximale Leitungslänge bei LED-Leuchten Dimmung per 1-10V

    Maximale Leitungslänge bei LED-Leuchten Dimmung per 1-10V: Hallo zusammen, Ich habe eine Frage. Wir denken gerade über die Umrüstung der Beleuchtung auf LED nach und haben nun einen Anbieter der uns per...
  5. Feuerwehr Generator maximale Kabellänge 100m?

    Feuerwehr Generator maximale Kabellänge 100m?: Hallo, Wir wollen bei der Feuerwehr einen speziellen Rollcontainer Strom aufbauen. Nun ist meine Frage: Die maximale Kabellänge ab dem Generator...