Mehr als 16A/ 220V von Drehstrom

Diskutiere Mehr als 16A/ 220V von Drehstrom im Grundlagen & Schaltungen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Servus, ich habe einen Generator der 7kw Drehstrom kann, bei 220v jedoch nur 2kw. Meine Frage ist nun ob wenn ich einen von den billigen Adaptern...

  1. #1 Paul234, 29.03.2023
    Paul234

    Paul234

    Dabei seit:
    16.11.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Servus, ich habe einen Generator der 7kw Drehstrom kann, bei 220v jedoch nur 2kw. Meine Frage ist nun ob wenn ich einen von den billigen Adaptern kaufe, die ne 16A Sicherung haben und eine Phase abgreifen, dann auch wirklich ungefähr die 3kw abgreifen kann...

    grüße
     
  2. #2 eFuchsi, 29.03.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.366
    Zustimmungen:
    4.087
    200v ?

    Der Generator ist anscheinend nicht schieflast fähig. Da bringt dieser CEE-Schuko Adapter auch nichts.
     
  3. #3 Paul234, 29.03.2023
    Paul234

    Paul234

    Dabei seit:
    16.11.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Oh sorry meinte bei 220v nur 2kw... sry
     
  4. #4 Octavian1977, 29.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Dann kann er auch keine 7kW sondern nur 6kW.
    Zusätzlich werden die Leistungen üblicherweise in kVA angegeben Was nur bei cosphi von 1 exakt der Leistung in kW entspricht, ansonsten sind die kW kleiner.

    Und selbstverständlich kann jeder Drehstromgenerator auf jeder einzelnen Phase nur ein Drittel der Gesamtleistung, auch wenn er 100% Schieflast kann.
     
  5. #5 Paul234, 29.03.2023
    Paul234

    Paul234

    Dabei seit:
    16.11.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Wie würdet ihr die Chancen einschätzen das ne Elektromotorsäge die 2,4kw mit so nem Adapter läuft? Sicherung raushauen kann es ja dann immerhin keine mehr... Bei meiner 1,5kw Säge wird der Generator halt nichtmal lauter...
     
  6. #6 Octavian1977, 29.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    2,4kW Drehstrom oder einphasig? Einphasig gar nicht, da gibt es keinen Adapter der so was richten kann.
    welchen Strom hat die Säge?
    Was steht genau auf dem Typenschild des Generators.
     
  7. #7 Paul234, 29.03.2023
    Paul234

    Paul234

    Dabei seit:
    16.11.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
  8. #8 eFuchsi, 29.03.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.366
    Zustimmungen:
    4.087
    Abgesehen vom hohen Anlaufstrom solcher Säge, kann der Generator das nicht.
     
    Paul234 gefällt das.
  9. #9 Paul234, 29.03.2023
    Paul234

    Paul234

    Dabei seit:
    16.11.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Ok vielen Dank!. Ich bin echt kein Experte aber gibt es keine Möglichkeit solche Lasten auf alle 3 Phasen zu "verteilen"? :D
     
  10. #10 Octavian1977, 29.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    7,3kVA macht je Phase 2,43kVA
    und damit 10,57A max.

    Wenn deine Säge nicht mehr als 10,57A benötigt und keinen hohen Anlaufstrom hat kann das gehen.

    Wenn der 230V Anschluß Deines Generators nur 9A kann wird er auch im Drehstromkreis sicher nicht mehr als 9A Schieflast vertragen.

    Allerdings wird er im Text mit 6,3kW angegeben und wird somit vermutlich dann doch gar keine 7,3kVA packen und damit eben dann auch im Drehstrombetreib maximal 9A pro Phase liefern können.
    Eine Angabe zum cosphi für die 6,3kW exsistiert nicht.
     
    Paul234 gefällt das.
  11. #11 Paul234, 29.03.2023
    Paul234

    Paul234

    Dabei seit:
    16.11.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Und eine Technische Lösung zum verteilen auf 3 Phasen gibt es wirklich nicht? Wir haben doch 2023 und mit meinem Computer reden, warum nicht das );
     
  12. #12 Octavian1977, 29.03.2023
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.882
    Zustimmungen:
    3.670
    Kommt drauf an wie viel Geld Du ausgeben willst.
    Natürlich könnte man hinter den Generator eine Drehstromgleichrichtung setzen einen Pufferakku damit laden und dann damit einen einphasigen Wechselrichter mit 6,3kW Leistung dahinter schalten.
    Nur für den Preis wirst Du dafür schon einen oder mehrere Generatoren mit ausreichender Leistung kaufen können.
     
    Paul234 gefällt das.
  13. #13 eFuchsi, 29.03.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.366
    Zustimmungen:
    4.087
    Irgendwelche Umrichter, Drehstrom auf Wechslestromtrafos oder Drehstromgleichrichter mit Wechselrichter wird es schon geben.

    Wird aber teuer. Ich denke da lohnt gleich ein eigener Wechselstromgenerator mit 4kW wohl eher.
     
    Paul234 gefällt das.
  14. #14 Paul234, 29.03.2023
    Paul234

    Paul234

    Dabei seit:
    16.11.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Ok, vielen dank.
     
  15. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.511
    Zustimmungen:
    1.655
    Doch, ein Trafo 400V auf 230V:D
    EMB 3.0 12,6kVA Transformator STL 3.0 NR.58710/02 Trafo 400V 230V Stromtrafo | eBay
    Mitunter sogar weniger. Für die Schukosteckdose am Generator gibt es oft eine extra Wicklung bzw Anzapfung. Die läuft dann nicht auf Phase MP sondern auf 2 Anzapfungen der Phasen. Steht dann auch meist in der Anleitung, das man entweder Drehstrom oder Wechselstrom nutzen darf nicht beides Gleichzeitig. ob die Drehstromseite für solch eine Schieflast ausgelegt ist, steht in den Sternen.
     
  16. #16 Paul234, 29.03.2023
    Paul234

    Paul234

    Dabei seit:
    16.11.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    sehr kuhl, vielen Dank!

    Da ich kein Elektriker bin und mich auch nicht rösten möchte, gibt es so etwas auch als verpacktes Produkt? Ich konnte da jetzt unter dem Stichwort Transformator 400 V nichts finden, außer so Baustellenverteiler, die kosten dann 100 € aber da steht auch nichts von einem Transformator dabei.
    Danke nochmal :)
     
  17. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.511
    Zustimmungen:
    1.655
    Der Trafo hat aber ordentlich Gewicht. Verteilt die Leistung von einer auf 2 Phasen Aber ein Gehäuse wirst du wohl selbst bauen müssen. Für sowas in Neu legst du sicher genauso viel Geld hin, wie für ein anderes Aggregat mit 3 kW Wechselstrom
     
  18. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.480
    Zustimmungen:
    828
    Womit treibst du den Generator an? Und warum machst du vom Generatorantrieb zur Kreissäge einen Umweg über Drehstromerzeugung - Wechselstromnutzung?

    Treibe doch die Säge direkt mit einem Verbrenner, z.B. Rasenmähermotor an.
     
  19. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    4.248
    Zustimmungen:
    932
    Ich denke, der TE hat so ein Gerät?
    Das geht schlecht mit Rasenmähermotor.
    Da wäre dann gleich eine Benzin - Kettensäge sinnvoller.


    Motorsäge.png
     
    leerbua gefällt das.
  20. EBC41

    EBC41

    Dabei seit:
    12.04.2017
    Beiträge:
    4.248
    Zustimmungen:
    932
    Es gibt / gab auch Drehstrom Kettensägen mit ca, 2,5kW Leistung. Sind teure Profigeräte für Zimmereibetriebe. Kann sein, dass so etwas an dem 7kW Generator läuft. Evtl. in der Bucht gebraucht zu finden?


    Drehstromkettensäge.png





    Hat im Vergleich zur Benzin-Kettensäge den Vorteil, dass man nicht im Abgasnebel arbeiten muss und Krach macht das Ding auch nicht soviel. Den Generator kann man ja etwas weiter weg stellen.

    .
     
Thema:

Mehr als 16A/ 220V von Drehstrom

Die Seite wird geladen...

Mehr als 16A/ 220V von Drehstrom - Ähnliche Themen

  1. Dauerbelastung bzw. mehrere Stunden IR Kabine an 220V/16A

    Dauerbelastung bzw. mehrere Stunden IR Kabine an 220V/16A: Hallo zusammen, wahrscheinlich wurde dieses topic schon etliche male durchgekaut, die Suche ergab für mich nichts brauchbares. Folgende Situation:...
  2. Problem mit Garagentor 220V Ampeln - Mehrfamilienhaus

    Problem mit Garagentor 220V Ampeln - Mehrfamilienhaus: Hallo an die Experten mit folgender Problemstellung: Eine Sektionaltoranlage signalisiert das Öffnen/Schließen des Tores an 3 Ampeln (alle 220V...
  3. Legrand Classe 100 V12B klingelt nach Ring System nicht mehr.

    Legrand Classe 100 V12B klingelt nach Ring System nicht mehr.: Hallo zusammen, Ich habe von Haus aus die Anlage von Legrand mit dem Modell "Classe 100 V12B Video" Habe mir zusätzlich von Amazon die Ring...
  4. Grässlin talento 372 plus schaltet nichtmehr um

    Grässlin talento 372 plus schaltet nichtmehr um: Hallo! Ich habe bei der Poolsteuerung einen Grässlin talento 372 plus verbaut. Kanal 1 gibt vor Ein/Aus Kanal 2 gibt die Position der Kugelhähne...
  5. WAGO Klemme mit Hebel für mehr als 5 Leiter?

    WAGO Klemme mit Hebel für mehr als 5 Leiter?: Gibt es WAGO Klemmen mit Hebel für mehr als 5 Leiter? Oder wie löst ihr das wenn mehr als 5 Leiter miteinander verbunden werden müssen?