Mehrfachstecker anschließen -Hilfe-

Diskutiere Mehrfachstecker anschließen -Hilfe- im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo liebe Stromer, ich weiß das ich für das was kommt zerstört werde. Ich möchte in meinem Keller einfach nur einen Mehrfachstecker...

  1. #1 Null_Phase_Anfänger, 18.03.2023
    Null_Phase_Anfänger

    Null_Phase_Anfänger

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Stromer,

    ich weiß das ich für das was kommt zerstört werde.

    Ich möchte in meinem Keller einfach nur einen Mehrfachstecker anschließen, das habe ich auch schon ein paar Mal im Leben gemacht, und bis dato hat es auch immer geklappt.

    Bilder geben hier bestimmt mehr Aufschluss, ich habe ein Installationskabel benutzt und wie auf den Bildern zu sehen den Stromkreis zerstört und erstmal primitiv mit Wago Klemmen versucht zu testen, ob Strom auf den Mehrfachstecker kommt. Die Lampe und den Schalter brauche ich eigentlich nicht.

    Mir ist klar dass man lieber die Finger davon lässt usw. das kann ich aber offensichtlich nicht. Ich habe mich an die 5 Grundregeln gehalten, vernünftig das Kabel auf die 11mm abisoliert..... hat trotzdem nicht funktioniert.

    Jetzt fühle ich mich natürlich schlecht und erhoffe mir hier neben den üblichen Abmahnungen etwas Hilfe. Wenn Ihr sagt das ist absolut Fatal, dann bin ich auch bereit Einsicht zu zeigen und kontaktiere Fachpersonal.

    Ich bedanke mich jetzt schon im Vorfeld bei jedem Mann der sich die Zeit nimmt zu antworten.


    Gruß IMG_20230318_105806.jpg IMG_20230318_105758.jpg
     
  2. #2 Pumukel, 18.03.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Du solltest da besser die Finger von der Elektroinstallation lassen. Hier greifen noch ein paar wichtige Forderungen bei der Neuinstallation einer Steckdose!
     
    patois und Null_Phase_Anfänger gefällt das.
  3. #3 Akkublitz, 18.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 18.03.2023
    Akkublitz

    Akkublitz

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    12
    Fachpersonal heranzuziehen ist hier die vernünftigste Lösung.

    Solche Fälle klingen für mich immer etwa wie: "Ich habe an meinem Auto die Bremstrommeln zerlegt und probeweise wieder zusammengebaut - jetzt fährt das Auto nicht mehr...wer kann helfen?"

    Ich gehe davon aus, dass sich am links angehenden Kabel nur die Lampe befindet und die Stromzufuhr von rechts kommt.
    Wenn schon diese einfache Test-Experiment nicht funktioniert, obwohl Deine Adern richtig positioniert sind, wird die Ferndiagnose sehr umfangreich.

    Diese Mehrfachsteckdose ist an dieser Stelle absoluter Murks, ein "no-go", auch wenn Du sie eventuell an der Wand Festschrauben willst.

    Eine vor Ort hinzugezogene Fachkraft würde erstmal beurteilen können, ob hier im Zusammenhang mit der Belastbarkeit des betroffenen Sicherungpfads eine Steckdose möglich ist.
    Dann würde hier eine konforme Feuchtraumsteckdose installiert werden.
    Damit wäre ggf. die ortsfeste Verkabelung in Ordnung.

    Ich hoffe nur, Du steckst anschliessend keine Mehrfachsteckdose mit Waschmaschine und Trockner ein. ;) :)
     
    Null_Phase_Anfänger gefällt das.
  4. #4 Pumukel, 18.03.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Und ob diese Steckdose über FI läuft ist auch fraglich!
     
    patois gefällt das.
  5. Knolli

    Knolli

    Dabei seit:
    13.03.2020
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    57
    Wie war die Dose vorher beschaltet?
     
    patois gefällt das.
  6. #6 Null_Phase_Anfänger, 18.03.2023
    Null_Phase_Anfänger

    Null_Phase_Anfänger

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    So danke erstmal für den Input!

    Am Montag werde ich eine Fachkraft konsultieren.

    Mich lässt es aber nicht los daß obwohl das die Stromzufuhr ist die zuvor eine 90 Watt Birne versorgt hat, keinen Strom abgibt. Ihr habt recht ich hätte das lassen sollen. Ich möchte mir eine Werkstatt einrichten, auf diesen Stromkreis würden lediglich kleine Geräte wie dremel und Co. Angeschlossen werden. Es gibt sonst schon 2 Fachgerecht angebrachte Feuchtraum-Steckdosen im Raum und ein Starkstromanschluss für die Sauna, die aber nicht genutzt wird. Der Raum ist das Gegenteil von feucht, und ja genau der Gedanke wäre gewesen die Steckerleiste an der Wand anzubringen.

    Pumukel die läuft über FI!

    Danke euch trotzdem.
     
  7. #7 Null_Phase_Anfänger, 18.03.2023
    Null_Phase_Anfänger

    Null_Phase_Anfänger

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Das könnten wir jetzt wie im Actionthriller machen... ,,da geht ein blaues Kabel zu einem blauen Kabel, und ein schwarzes zu einem schwarzen....welches soll ich durchtrennen''
     
  8. #8 Null_Phase_Anfänger, 18.03.2023
    Null_Phase_Anfänger

    Null_Phase_Anfänger

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    So war die Dose zuvor beschaltet:

    IMG_20230308_223321.jpg
     
  9. #9 Pumukel, 18.03.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    oh weh du hast eine Zuleitung , eine Schalterleitung und eine Lampenleitung. Deine Steckdose gehört an die Zuleitung ! Und schon die vorherige Beschaltung der Dose ist falsch, Den der Schutzleiter ist grundsätzlich durch zuverbinden !
     
  10. #10 Stromberger, 18.03.2023
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.272
    Zustimmungen:
    1.540
    Ich schlage Dir vor, Du besorgst Dir schon einmal eine geeignete Mehrfachsteckdose, z.B.
    Steckdose 3-fach waagerecht Feuchtraum-Aufputz IP54 "VIKO"

    Die dengelst Du fachgerecht an die Wand unterhalb des Schalters. Der Elektriker Deines Vertrauens schließt Dir dann nur das Kabel beidseitig an, prüft, und alle können beruhigt schlafen.
     
  11. #11 Null_Phase_Anfänger, 18.03.2023
    Null_Phase_Anfänger

    Null_Phase_Anfänger

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ja so war die weitere Vorgehensweise angedacht! Danke für den Link!
     
  12. #12 Null_Phase_Anfänger, 18.03.2023
    Null_Phase_Anfänger

    Null_Phase_Anfänger

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fand ich auch super verwunderlich warum der Schutzleiter nicht verbunden gewesen ist! Die Steckdose ist doch an der Zuleitung?
     
  13. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.473
    Zustimmungen:
    2.208
    Erstens hat niemand gesehen, wie du die Steckdose angeschlossen hast, und zweitens wissen wir ja noch nichtmal, ob du sie überhaupt eingeschaltet hast.
     
  14. #14 Hemapri, 18.03.2023
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.305
    Zustimmungen:
    151
    Das war alt nur eine Lampenzuleitung über einen Schalter und nie für eine Steckdose geedacht. Der Schutzleiter hätte schon alt verbunden sein müssen, war aber für die Funktion der Lampe wohl nicht gebraucht. Auch das ist schon Pfusch gewesen und war so nicht gestattet. Fraglich, ob es hier überhaupt, wie vorgeschrieben, einen RCD gibt. An kann nicht einfach so eine Steckdose irgendwo anklemmen.
     
  15. #15 Null_Phase_Anfänger, 18.03.2023
    Null_Phase_Anfänger

    Null_Phase_Anfänger

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Was soll ich mit dieser Aussage anfangen? Kannst du sie anders formulieren?
     
  16. #16 Null_Phase_Anfänger, 18.03.2023
    Null_Phase_Anfänger

    Null_Phase_Anfänger

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Um das Thema hier dann zu beenden, gebe ich weiter was die Fachkraft dazu sagen wird. Vorausgesetzt es interessiert hier jemanden. Trotzdem danke nochmals für euer Feedback, man lernt nie aus im Leben....
     
  17. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.473
    Zustimmungen:
    2.208
    Foto vom Anschluß bitte und die Frage ob der Schalter auch an war?
    Das kann doch so schwer nicht zu verstehen gewesen sein?
     
  18. #18 Pumukel, 18.03.2023
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.154
    Zustimmungen:
    4.080
    Für den TE kann ich nur sagen : es ist besser wenn du eine Fachkraft beauftragst!
     
    Null_Phase_Anfänger gefällt das.
  19. #19 Null_Phase_Anfänger, 18.03.2023
    Null_Phase_Anfänger

    Null_Phase_Anfänger

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0

    Immer noch unverständlich! Welcher Anschluss? Schalter? FI?
     
  20. ego1

    ego1

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    10.473
    Zustimmungen:
    2.208
    Hergott, den der Steckdose!
    Und der Schalter an der Steckdose: War der eingeschaltet?
     
Thema:

Mehrfachstecker anschließen -Hilfe-

Die Seite wird geladen...

Mehrfachstecker anschließen -Hilfe- - Ähnliche Themen

  1. Frage: Welche Mehrfachsteckerleiste kaufen?

    Frage: Welche Mehrfachsteckerleiste kaufen?: Hallo, Ich habe mein ganzen Computer Setup geändert und einen neuen Schreibtisch gebaut. Nun wollte ich mich mal ums Kabelmanagment kümmern. Bin...
  2. Mehrfachstecker - wieviele Geräte?

    Mehrfachstecker - wieviele Geräte?: Guten Tag, mein Freund und ich sind gerade dabei zusammen zu ziehen. Grad ist er allerdings im Urlaub und deshalb für Elektrofragen nicht zu...
  3. Wieso brannte der Mehrfachstecker durch?

    Wieso brannte der Mehrfachstecker durch?: Guten Tag zusammen, wieso brennt ein Mehrfachstecker durch? Hintergrund: Der Mehrfachstecker funktionierte noch im Badezimmer (Eine...
  4. Ofen + Herd anschließen

    Ofen + Herd anschließen: Servus, wollte meinen Ofen anschließen und habe bei der Herdanschlussdose gesehen, dass es zwei graue Adern und keine blaue gibt. Welche ist der...
  5. Zwei Steckdosen an eine Leitung anschließen

    Zwei Steckdosen an eine Leitung anschließen: Hallo zusammen, ich hatte längere Zeit eine Elektroheizung an einer Steckdose in meiner Wohnung angeschlossen. Aufgrund des Dauerbetriebs...