Mennekes CEE Steckdosen

Diskutiere Mennekes CEE Steckdosen im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; etwas spät aber naja ich habe vor eineiger zeit eine CEE Steckdose von Mennekes gesehen die auch als weiter fürung zu anderen Kraftsteckdosen...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 wolli1982, 26.09.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    etwas spät aber naja ich habe vor eineiger zeit eine CEE Steckdose von Mennekes gesehen die auch als weiter fürung zu anderen Kraftsteckdosen benutzt werden kann!

    Ich frage mich jetzt wsa soll so ein s***!

    wenn ich eine 16A $00V Steckdose habe kann ich doch nicht einfach zu einer anderen 16A $00V abzweigen weil meine angeschlossenen geräte doch meist größere verbraucher sind die auch einen hohen strom brauchen damit meine sicherungen nicht wegen einer überlastung abschalten, müste man ja die Querschnitte erhöhen damit die sicherung größer werden kann aber dann besteht ja die gefahr das man die anschluß leitung überlastet!

    Ich finde diese Steckdose gehört verboten!
     
  2. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo wolli,

    Die LS- Schalter schützen.
    Was hast du gegen mehrere Kraftsteckdosen an einer Zuleitung, solang sie ordnungsgemäß abgesichert sind, spricht doch nichts dagegen.
    Es müssen ja nicht immer "dicke Brummer" hier angeschlossen werden.
    Es gibt eine Vielzahl von Drehstrommotoren, die eine geringe Stromaufnahme besitzen.
    Drehstrommotoren haben gegenüber Wechselstrommotoren den Vorteil, daß sie bei gleicher Leistung eine kleinere Bauform besitzen und deshalb oft Verwendung finden.

    Gruß Kawa :D
     
  3. #3 wolli1982, 27.09.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    Die LS Schützen aber nur die leitung bis zur Steckdose nicht weiter! und meiner meinung nach solte ein vernünftiger fachmann auch dafür sorgen das angeschlossene geräte nicht unmitelbar gefärdet werden! Was der fall wäre wenn man höher absichert um mehrere 16A Kraftsteckdosen verwenden will!

    Und dort meistens größere sachen eingesteckt werden macht mir das sorgen (Einschaltströme)!
    Mehrere steckdosen hat man ja nur in Werkstäten
    und dort wäre es lästig wenn ständig die sicherungen auslösen!

    Hatte letztens denn fall da ein kunde eine größere maschiene anschließen wolte und das über solche abgezweigten Kraftsteckdose ich sage nur dumme idee weil die maschine 4 solcher anschlüsse hatte wovon zwei für Notstrom über USV Sind wärend die zwei anderen die Netzversorgung dar stellen und diese sind auch gut belastet also keine gute idde von dort noch abzuzweigen ohne größeren Querschnitt und sicherung!

    Deswegen bin ich der meinung man soll an die zukunft denken es kann (muss nicht) vorkommen das man mehrere großverbraucher gleichzeitig benutzen Will/muss und dann sind solch abgezeigten Kraftsteckdosen nicht zu gebrauchen!!
     
  4. #4 Heimwerker, 27.09.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    es kann aber doch auch den fall geben, dass ich nur ein gerät habe, dass an zwei verschiedenen stellen anschließbar sein soll, dann sind solche "durchgangs-cee-dosen" ne prima sache..

    und verbieten?
    warum?
    verbietet ja auch keiner steckdosen parallel zu schalten, nur weil es ja mal sein kann, dass die 16A sicherung mit dem verbraucher einer steckd.voll ausgelastet ist!

    mfg
     
  5. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo wolli,

    in der Küche sicherst du doch auch nicht jede Schukosteckdose separat ab, oder?

    :D
    LS-Schalter sind Leitungsschutzschalter und nicht Geräteschutzschalter.

    Gruß Kawa
     
  6. #6 wolli1982, 29.09.2005
    wolli1982

    wolli1982

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    0
    wir reden ja nicht über ne schuckosteckdose sonder über eine CEE Steckdose außer demm haben diese auch eine max. Strom belastbarkeit außer dem sind die kleinen haushaltsgeräte meist klein verbraucher wobei drehstromer meist großverbraucher!


    Heimwerker hat folgendes geschrieben:
    es kann aber doch auch den fall geben, dass ich nur ein gerät habe, dass an zwei verschiedenen stellen anschließbar sein soll, dann sind solche "durchgangs-cee-dosen" ne prima sache..

    gute überlegung dann würde ich aber über ein abzweig kasten abzweigen in der hofnung das ich den leitungs weg so kurz wie möglich halten kann!
     
  7. #7 steboes, 29.09.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    mein gott also jetz mal im ernst wenn die leitung richtig dimensioniert is und die sicherungen stimmen (nur 1x nennstrom absichern also z.b. bei 2x 32A steckdose nich gleich 63A sondern 32A), dann spricht doch nicks dagegen!!! :roll: :roll: :roll:
     
  8. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    @wolli1982
    Klar, alles Kleinverbraucher, wie Fritteuse, Wasserkocher, Toaster, Bügeleisen.....
    Wolli, kennst du die Leistung dieser Geräte?
    Dann schau mal auf die Typenschilder!!

    Frage:
    Und wenn ich 10 CEE- Steckdosen (Extremfall) an eine Zuleitung hänge, die mit 16A abgesichert ist, was meinst du, was da passiert bei Überlastung??? :roll:
    -A- Die Leitung verschmort ?
    -B- Die CEE- Steckdosen platzen ?, oder
    -C- Die Hütte brennt ab ?

    Gruß Kawa :D
     
  9. #9 Heimwerker, 30.09.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    :lol:
    -D- die steckdosen werden verboten, weilo wolli es sagt
    -E- die angeschlossenen geräte implodieren :lol:
     
  10. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217

    Um so schlimmer......ich frage mich wie er dann seine
    Prüfungen schreibt..........da können sich die Prüfer das Beste raussuchen.....
    Gerade von einem Elektroinstallateur (Azubi)erwarte
    ich einfach ein höheres Niveau..........und nicht
    .
     
  11. #11 friends-bs, 31.10.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
  12. #12 Hemapri, 31.10.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    151
    [quote="wolli1982wir reden ja nicht über ne schuckosteckdose sonder über eine CEE Steckdose außer demm haben diese auch eine max. Strom belastbarkeit außer dem sind die kleinen haushaltsgeräte meist klein verbraucher wobei drehstromer meist großverbraucher![/quote]

    Vorsicht mit solchen Behauptungen! Die Strombelastung der Leitungen sind bei einem Großteil der Drehstromverbrauchern an CEE-Steckdosen oft kleiner, als die von manchen Wechselstromverbrauchern an normalen Schuko-Steckdosen.
    An eine 16A-CEE steckt man keinen Großverbraucher. CEE-Dosen sind in erster Linie lediglich Anschlußdosen für Drehstrom. Das sagt noch lange nichts über den Stromverbrauch aus.

    MfG
     
  13. #13 friends-bs, 01.11.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Das verwende ich hauptsächlich zum schmieren von NH- Einsätzen. Hat sich besonders bei grossen NH- Sicherungslasttrennern bewährt. Damit geschmiert, kannst du sogar NH3- Trenner bequem schalten. :wink:
     
  14. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,

    finde ich auch interessant.
    Wie sieht es denn mit dem Fließverhalten bei erhöhten Temperaturen aus ? Läuft das zeug mit der Zeit weg ? Wie sind die "Nachschmierfristen" ?
     
  15. #15 friends-bs, 01.11.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Nachschmierfristen? bei uns jährlich, im Rahmen der allgemeinen Wartung und Reinigung der Schaltanlagen.
    Hält aber länger
     
  16. #16 Showbear, 25.02.2008
    Showbear

    Showbear

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ja,

    wenn Du mehrere Geräte mit höherer Leistung mitanschließen möchtest, musst du ein neuens stärkeres Kabel legen und am besten ein Abzweigkasten setzen von dem aus Du andere CEE Steckdosen anschließt.


    16 A sind für Werkzeugmaschinen zuwenig, grade wenn Du mit großen Kreissägen oder Bohrmaschinen, Schleifmaschinen oder so arbeitest.

    Du wirst Deine Elektroinstallation in dem Bereich neu machen müssen.


    Kabel und Steckdosen findest du bei ampel24 slash elektro oder slash Schalter.


    Gruß

    Wolfgang
     
Thema:

Mennekes CEE Steckdosen

Die Seite wird geladen...

Mennekes CEE Steckdosen - Ähnliche Themen

  1. Steckdosenkombination von Mennekes

    Steckdosenkombination von Mennekes: Hallo zusammen ich habe eine Frage zum Anschluss einer Steckdosenkombi von Mennekes http://www.prosu.de/product_details.php ... =MEN-86196 ich...
  2. Mennekes-Edelstahlverteiler (UP) warum so teuer?

    Mennekes-Edelstahlverteiler (UP) warum so teuer?: Es geht um den Mennekes 84373 Unterputz-Verteiler IP43 Erstmal finde ich das Teil toll aber warum ist er dermaßen teuer? 2177,60€ !!!...
  3. Absicherung CEE Wandsteckdosen in der Garage

    Absicherung CEE Wandsteckdosen in der Garage: Mir ist aufgefallen, dass in einem Neubau von 2022 die Dosen zum Anschluss von Wallboxen in der Garage nicht mit einem FI abgesichert sind. Des...
  4. Zwei Steckdosen an eine Leitung anschließen

    Zwei Steckdosen an eine Leitung anschließen: Hallo zusammen, ich hatte längere Zeit eine Elektroheizung an einer Steckdose in meiner Wohnung angeschlossen. Aufgrund des Dauerbetriebs...
  5. Kaskadieren von Mehrfachsteckdosen / DGUV v3

    Kaskadieren von Mehrfachsteckdosen / DGUV v3: Hallo zusammen, Ich führe an einen Schreibtisch eine Mehrfachsteckdose. An dieser schliesse ich nun u.a. eine Schreibtischdurchführung mit 3...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.