Messmittel / Messgeräte für Steckdosen und Lampenanschlüsse

Diskutiere Messmittel / Messgeräte für Steckdosen und Lampenanschlüsse im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; hallo, welche messwerkzeuge braucht man um anschlüsse wie steckdosen und lampenanschlüsse.. zu überprüfen, ich hab einen duspol multi check mit...

  1. #1 Heimwerker, 17.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    hallo,
    welche messwerkzeuge braucht man um anschlüsse wie steckdosen und lampenanschlüsse.. zu überprüfen, ich hab einen duspol multi check mit tauchanzeige, leider ohne lastzuschaltung
    sollte ich mia einen digialen mit lastzuschaltung kaufn?
    was brauch ich um den schleifenwiderstand zu messn, welche messungen sinn noch nötig, danke! :D
    gruß
     
  2. keber

    keber

    Dabei seit:
    10.08.2005
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Für all das braucht man einen 0100-Tester.
    Fluke, Chauvin-Arnoux, Beha, Gossen,...

    Kosten richtig Asche.

    www.beha.de

    Gruß,
    Andreas
     
  3. #3 Heimwerker, 17.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    danke, wie teuer is des denn?
     
  4. #4 Hemapri, 18.08.2005
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    151
  5. #5 friends-bs, 18.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Nicht schlecht, aber daran denken, dass die Geräte mindestes 1 mal im Jahr kalibriert werden müssen im Werk.
     
  6. OEmer

    OEmer

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    1.429
    Zustimmungen:
    0
    Re: messmittel

    Nö, die Tauchspule sorgt für genügend Last. Zum Heimwerken ist der völlig ausreichend. Wenn du mit deinem nicht einpolig prüfen kannst, am besten noch einen einpoligen Phasenprüfer dazupacken.
     
  7. #7 Heimwerker, 18.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    doch einplig geht au gut, der zeigt dann drehfeldrichtig R an
     
  8. #8 steboes, 18.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    da hab ich grad mal noch ne frage zur einpoligen messung:
    ich hab mir neulich dieses teil geangelt:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

    Das kann ja auch Phasenprüfung machen (vermutlich einpolig) wie funktioniert das denn?

    Wenn ihr mal nach

    testboy

    sucht kriegt ihr (hoffentlich) so nen Testboy Profi LED wo er ein bisschen größer abgebildet ist. Da gibts im Griff son Teil mit Pfeilen drauf. Ich glaub nich dass es zur Drehfeldprüfung is weil die in die gleiche Richtung zeigen. Is das so ein drauftatschfeld wo man wie beim einpoligen Lügenstift mim Finger draufgeht und mit der Spitze in die Steckdose oder geht das auch durch reinstecken beider Messspitzen???
     
  9. #9 Heimwerker, 18.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    ich weiß es zwar nicht, denke aber das da ein kondensator oder ein akku drin is um auch phasenprüfung zu machn
     
  10. #10 steboes, 19.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Hab nochmal geschaut da steht ja eh bedienung: Fingerkontakt aber Batterie hat er, ja.
     
  11. #11 Heimwerker, 19.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    also mein duspol hat auch phasenprüfung durch ein R was im display erscheint(rechtsdrehend) der hat aber keine battery un benötigt keinen erdungskontakt, wie ein lügenstift..
     
  12. #12 steboes, 20.08.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    Naja meiner is ein Testboy und kein Duspol :wink: .


    Naja wir werns ja sehen wenn er in drei Jahren ankommt... :wink:
     
Thema:

Messmittel / Messgeräte für Steckdosen und Lampenanschlüsse

Die Seite wird geladen...

Messmittel / Messgeräte für Steckdosen und Lampenanschlüsse - Ähnliche Themen

  1. Kalibrierintervall von VDE Messmitteln

    Kalibrierintervall von VDE Messmitteln: Ein freundliches Hallo in die Runde. Gegeben ist ein Fluke 6500 womit im Jahr ca. 2000-2500 Messungen/Prüfungen durchgeführt werden. Es sind...
  2. DIN VDE 701 - ältere Versionen/Messgeräte

    DIN VDE 701 - ältere Versionen/Messgeräte: Hallo, habe eine Frage: Ich habe ein älteres Benning 700 Messgerät für Geräteprüfungen nach DIN 701/702. Benning hat mir auf Anfrage mitgeteilt,...
  3. Signalzuordnung in Messgeräten/ Schirmung und Messmasse

    Signalzuordnung in Messgeräten/ Schirmung und Messmasse: Hallo zusammen, Folgendes Szenario: Wir haben ein Messkabel an einem Prüfling mit einer bestimmten Konfektion auf einem 15er-DSUB. Diese...
  4. Qualifizierungsstufe/Ausbildung zum Einbau von mobilen Messgeräte

    Qualifizierungsstufe/Ausbildung zum Einbau von mobilen Messgeräte: Hallo, ich bin sowohl hier im Forum als auch auf meiner neuen Arbeitsstelle neu. Auf der Arbeit wurden ich heute mit der Frage überfahren, welche...
  5. Alte messgeräte

    Alte messgeräte: Habe bei meinem verstorbenen Onkel ein altes Messgerät gefunden. Fairchild integrating digital meter model 7100. Kann mir evtl. Einer Auskunft...