Metalldampflampe mit Rx7s Sockel im 500W Baustrahler?

Diskutiere Metalldampflampe mit Rx7s Sockel im 500W Baustrahler? im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Moin Moin, habe durch Zufall dieses Forum gefunden, und es scheint hier Menschen zu geben, die diese Frage sicherlich beantworten könnten :D...

  1. #1 lichtfuzzi, 13.07.2005
    lichtfuzzi

    lichtfuzzi

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Moin Moin,

    habe durch Zufall dieses Forum gefunden, und es scheint hier Menschen zu geben, die diese Frage sicherlich beantworten könnten :D

    Mein Vorhaben: Standardbaumarktfluter auf Entladung umbauen, das Leuchtmittel (HQI 70W) passt bestens, habe aber bedenken, daß die Fassung Probleme macht, da das Ding ja irgendwie mit paar mehr Volts läuft... Was meint Ihr? Das Vorschaltgerät+Zündgerät würde extern im Kasten sein.

    Markus
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Entladung ?

    Hallo lichtfuzzi , Willkommen im Forum !

    Was versteht man denn unter ?

    Ist ein Umbau eines Hochvolthalogenbaumarktstrahlers zur Aufnahme einer Hochdruck-Metallhalogendampf-Lampe gemeint ?

    Das würde ich bleiben lassen , da die jeweiligen Leuchten (samt deren Fassungen) dafür Herstellerseitig ausgelegt sind !

    Die stehen auch mit Ihrer Produkthaftung dafür im Fehlerfalle gerade !(Brand , etc...)

    Gruß ,
    Gretel
     
  3. #3 lichtfuzzi, 13.07.2005
    lichtfuzzi

    lichtfuzzi

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ja, genau das habe ich vor. Diese 500 W Strahler für ein paar Euro. Mich würde nur mal interessieren, was dann passiert? Ob wegen der Hochspannung der Strom auch über die Isolierung des Kabels fließt? Weiß jemand, wie hoch die max. Spannung liegt?

    Markus
     
  4. #4 lichtfuzzi, 13.07.2005
    lichtfuzzi

    lichtfuzzi

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Wobei ich denke, daß ein 500 W Halogenleuchtmittel erheblich mehr Wärme produziert als ein 70 W Entladungsleuchtmittel. Das Problem stellt eher die eventuell vorhandene Hochspannung dar.
     
  5. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.998
    Zustimmungen:
    217
    Hallo,

    mal abgeshen von den elektrischen Bedenken...
    wenn du den Strahler wirklich auf der Baustelle nutzen willst solltest du auch auf die Folgekosten
    achten. Auf der Baustelle gehts ja oft recht rauh
    zu- und ein 500 W Halogenleuchtmittel ist viel billiger als eine 70 W HQI Lampe.Also auch eine Preisfrage.........
     
  6. #6 lichtfuzzi, 16.07.2005
    lichtfuzzi

    lichtfuzzi

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Meint ihr nicht, daß das Hauptproblem die Hochspannung ist? Es geht ja hier nicht um sinnvoll oder nicht, sondern ob möglich oder nicht...

    Markus
     
Thema:

Metalldampflampe mit Rx7s Sockel im 500W Baustrahler?

Die Seite wird geladen...

Metalldampflampe mit Rx7s Sockel im 500W Baustrahler? - Ähnliche Themen

  1. Metalldampflampe EVG

    Metalldampflampe EVG: Hi. Hätte mal eine Frage bzgl. Beleuchtung. Habe mehrere Philips EVG multiwatt (35 - 70W). Ich habe da überall vom EVG zur Lampe Silikonkabel mit...
  2. Unterschiede Halogenmetalldampflampen

    Unterschiede Halogenmetalldampflampen: Kennt jemand von Euch den Unterschied (außer dem Hersteller) zwischen folgenden Leuchtmitteln: 1. Osram HQI-T 400W und 2. Philips HPI-T...
  3. Allpolige Trennung für Halogen-Metalldampflampe?

    Allpolige Trennung für Halogen-Metalldampflampe?: Liebe Experten, gerade habe ich eine Lampe mit Halogen-Metalldampflampe installiert. Hat soweit auch alles bestens funktioniert. Als ich jetzt...
  4. Halogen Metalldampflampen

    Halogen Metalldampflampen: Moin! Ich war heute bei einem guten Freund im Laden...und wie das dann so ist "Kannst Du Dir mal meine Beleuchtung angucken, da gehen einige...