Miniartur Druckluftanlage 12/24/230V

Diskutiere Miniartur Druckluftanlage 12/24/230V im Off-Topic & Sonstige Tipps und Probleme Forum im Bereich DIVERSES; Also - - Da so langsam mein Renteneintritt drohen kann, möchte ich mein altes Hobby Elektronik etwas mehr reaktivieren und fröhnen, daher meine...

  1. #1 Www, 12.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 13.03.2023
    Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.480
    Zustimmungen:
    828
    Also - -
    Da so langsam mein Renteneintritt drohen kann, möchte ich mein altes Hobby Elektronik etwas mehr reaktivieren und fröhnen, daher meine Lötstation mit einer Druckluftentlötpistole nachrüsten.
    Suche daher einen ganz kleine Druckluftanlage, d.h. eine mit Kompressor und einem ganz kleinen Druckluftbehälter. Als nicht so ein Kompaktteil zum Reifen aufpumpen, wo der Kompressor ununterbrochen läuft. Ca. 6bar wäre nicht schlecht, als Behältervolumen reicht 100-250 ml völlig aus. Entweder in 12, 24 oder als 230V-Version

    Hier sind ja einige Campingfreunde und Bastler unterwegs und haben sicherlich einen Tip parat, wo ich schauen muss.
     
  2. #2 Stromberger, 12.03.2023
    Stromberger

    Stromberger

    Dabei seit:
    10.02.2020
    Beiträge:
    4.423
    Zustimmungen:
    1.613
    Camping in Basel oder was mag das bedeuten? :p
     
  3. #3 Leprechaun, 13.03.2023
    Leprechaun

    Leprechaun

    Dabei seit:
    03.09.2015
    Beiträge:
    2.366
    Zustimmungen:
    477
  4. #4 Leprechaun, 13.03.2023
    Leprechaun

    Leprechaun

    Dabei seit:
    03.09.2015
    Beiträge:
    2.366
    Zustimmungen:
    477
    Oder, wenn der heiße Zinn wirklich durch die Gegend fliegen soll: Druckluftspray:

    Pollin Electronic GmbH

    Leprechaun
     
  5. #5 creativex, 13.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 13.03.2023
    creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.245
    Zustimmungen:
    930
    Naja als Gutachter sollte dein Budget ja nicht so klein sein.

    Was ich sehe empfehlen kann sind die Kompressoren von Jun Air . Die haben auch so wenig Leistung dass sie an einem Wechselrichter für 12 V laufen .

    JUN-AIR Kompressor, Ansaugleistung 17 l, Tankinhalt 4 l, Motor 0,17 kW

    Solltest du doch knapp bei Kasse sein sollte es ein
    WELDINGER FK 65 turbo Flüsterkompressor 1100 W 105 l Luftabgabe innen
    Auch tun

    Der ist halt leistungstechnisch eine andere Liga . Ob das ein camping Wechselrichter schaff keine Ahnung ich bin nicht so der Camping Freund .

    In der Uni haben wir zum Teil jun Air Kompressoren in den wenigen räumen die nichtbzentral über den Kompressor im Keller versorgt werden. Sie liefern nicht extrem viel dafür sind sie extrem leise . Für deine Bedürfnisse sollte es reichen.

    Oder halt die DIY Methode aus einem Kühlschrankkompressor und einen kleinen Tank
     
  6. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.480
    Zustimmungen:
    828
    Ja - Danke für den Hinweis. Ihr seid alle so nett hier!
    Habe zufällig schon die passende Druckluftpistole passend zur Lötstation hier schon länger liegen. Da ist das Prinzip so, dass mit Druckluft Unterdruck erzeugt wird, um die Lötstelle abzusaugen und anschliessen kann man das Lot mit Druckluft wieder aus der Pistole ausblasen. Bei Multilayer-FBG ist es manchmal auch erforderlich, den Rest des Lots auszublasen.
    Der Kompressor darf aber gerne klein sein, der braucht nicht soviel Volumen. Normalen Kompressor habe ich ja, der steht in der Garage, meine Elektronikwerkstadt habe ich im Keller.
     
  7. #7 eFuchsi, 13.03.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.366
    Zustimmungen:
    4.087
    Ich würde mich da im Bereich Airbrush Kompressoren umsehen. Die haben so 50Ltr/min bei etwa 4-5 bar.
     
  8. #8 creativex, 13.03.2023
    creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.245
    Zustimmungen:
    930
    Wasn das für ne lötstation ? Brauche auch einen neuen lötkolben da würde sich eine mit entlötfunktion anbieten
     
  9. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.480
    Zustimmungen:
    828
    Ersa ELP 80. Brauchst aber erst gar nicht schauen, die habe ich noch in DM bezahlt.
     
  10. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.480
    Zustimmungen:
    828
    Habe ich schon, nur leider kann man aus den Angaben selten entnehmen, welches Behältervolumen die haben, bzw die kleineren haben nur 1,5-2 bar. Das reicht nicht. Die anderen doch wieder größer, so dass ich mir einen kleinen normelen hinstellen kann.
    Und einige preislich gesehen, kann man sich lieber Druckluft in Dosen kaufen. Gibt es ja auch.

    Gibt es sowas auch zum selber zusammenstellen? Was schafft denn solch ein kleiner Kühlschrankkompressor an Druckleistung. Die sind ja wenigsten leise! Eigentlich müsste man sich solhe Geräte vor Ort anschauen, anstatt im I-Net zu bestellen.
     
  11. sko

    sko

    Dabei seit:
    22.11.2010
    Beiträge:
    3.319
    Zustimmungen:
    298
    Warum überhaupt Kompressor?
    Ich kenne "Entlöten" nur per Absaugen....

    Ciao
    Stefan
     
  12. #12 eFuchsi, 14.03.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.366
    Zustimmungen:
    4.087
    Beiträge durchlesen. Wurde #6 bereits erklärt.
     
  13. #13 eFuchsi, 14.03.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.366
    Zustimmungen:
    4.087
    Ich schau mal bei meiner Feuerwehr nach. Wir haben da in der Atemschutzwerkstatt einen kleinen niedlichen 230V Kompressor. Wird zur Maskenprüfung benötigt.
     
  14. #14 Www, 14.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 14.03.2023
    Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.480
    Zustimmungen:
    828
    Ich werde mir jetzt einen ganz leisen (60dB) kompakteren Normalen anschaffen. Die Airbrusch-Kompressoren bringen nicht ausreichen Druck auf und sind teilweise richtig teuer. Den kann man auch im Keller laufen lassen, ohne das es die Holde stört.
     
  15. #15 eFuchsi, 15.03.2023
    eFuchsi

    eFuchsi

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    9.366
    Zustimmungen:
    4.087
  16. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.480
    Zustimmungen:
    828
    Ja, der Stanley, Fini und der ProLine von Bauhaus sehen bis auf die Farbe und einem fehlenden Manometer sowas von Baugleich aus, dass die wahrscheinlich aus der gleichen Schmiede kommen! Zumindesten ist der Aufkleber „Made in Germany“. Ansonsten muss ich mal bei Alibaba schauen, was dieser dort bei Containerabnahme kostet.
     
  17. #17 creativex, 15.03.2023
    creativex

    creativex

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    4.245
    Zustimmungen:
    930
    Wie gesagt ich kann Junair sehr empfehlen

    Den kannst du im Zimmer neben dir stehen lassen
     
  18. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.511
    Zustimmungen:
    1.655
    Ich habe seit 18 Monaten den im Bastelraum
    Airbrush Kompressor Set 3L Lufttank /6HP mit Airbrushpistole Abschaltautomatik 735254902557 | eBay
    Der war da aber noch 15€ günstiger:D
    Habe meine Proxxon Bohrmaschine mit einer Düse zum Bohrstaub entfernen versehen, lakiere auch mal kleinkram mit der Airbrush Pistole und eine Luftpistole gibt es auch. Das Teil steht in einer unzugänglichen Ecke unterm Schreibtisch, Luft alles fest angeschlossen. Geht sehr leise. Zum entlöten habe ich aber die Station
    https://www.reichelt.de/loetstation...tation-zd-987-p90912.html?&trstct=pol_3&nbc=1
    und oben drauf steht noch so eine
    2IN1 Entlötkolben Heißluft Löten Lötstation Entlötstation Lötkolben Entlötgerät | eBay
    Die Erste war vor 3 Jahren noch 10€ billiger und die 2. hat zum 1. Lockdown unter 50€ gekostet
    Für hartnäckige Fälle ist Heißluft mitunter auch nicht schlecht. Aber am meisten nehme ich das Teil für Schrumpfschlauch. Das da auch noch ein Lötkolben dran ist, war eigentlich nur deswegen, weil die reine Heißluft Station nicht viel billiger war. Inzwischen bin ich aber froh, das ich 2 Lötkolben habe, so hat man immer eine feine und eine etwas dickere Lötspitze parat ohne zu wechseln.
     
  19. #19 Akkublitz, 25.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.03.2023
    Akkublitz

    Akkublitz

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    149
    Ich habe einen Sil-Air 30D Kompressor, der mit nahezu lautlosem Kühlschrankompressor arbeitet.
    Er war in einer Eisdiele für die Spaghetti-Eis-Maschine zuständig. ;)
    Traumhafte Ruhe!

    Wer eine rot/grüne 3D-Brille hat, kann ihn hier räumlich sehen: :)
    Kompressor Werther SIL-AIR 30D


    Neu sind die teuer, gebraucht manchmal günstig, wenn man die Augen offen hält.
    Es gibt auch kleinere Varianten!
     
  20. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.480
    Zustimmungen:
    828
    Ja, Danke für den Tipp.
    Ich habe mir jetzt so einen leisen Kleinkompressor (59dB) wie weiter oben vorgeschlagen bestellt. Dann kann ich auch mal Reifen im Keller flicken, wenn es mir in der Werkstatt zu kalt ist. Kommt aber sehr selten vor, seit dem wir die pannensicheren Mäntel haben.
    Mal sehen, wie dieses Gerät ist.
     
    Akkublitz gefällt das.
Thema:

Miniartur Druckluftanlage 12/24/230V