Minilichterkette reparieren

Diskutiere Minilichterkette reparieren im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo,jetzt gehts wieder auf Weihnachten zu und die Lichterketten funktionieren nicht.Ich habe eine mit ca. 80 Lämpchen ,von denen einige brennen...

  1. #1 barbarossa, 26.11.2005
    barbarossa

    barbarossa

    Dabei seit:
    26.11.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,jetzt gehts wieder auf Weihnachten zu und die Lichterketten funktionieren nicht.Ich habe eine mit ca. 80 Lämpchen ,von denen einige brennen und einige nicht.wer weiss, wie die Ketten geschaltet sind . Ich glaube da sind immer mehrere Gruppen zusammengefasst.Wie kann man die am effektivsten überprüfen ? Hat jemand eine Idee ?
    Mit freundlichen Grüüssen
    Barbarossa
     
  2. #2 Heimwerker, 26.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und Willkommen im Forum !

    Mein Spezialgebiet :wink:

    Also die 80er-Ketten sind meist in 10 x 8-er Gruppen geschaltet, heißt, wenn ein Lämpchen ausfällt, gehen alle 8 aus! Wenn aber von den 10 "Teilketten" 9 ausfallen, passiert mit der letzten nichts.

    Das Beste ist, wenn du die 8 aus dem defekten Stück rausdrehst/ziehst (Sind es eigentlich welche zum Schrauben oder Stecken?) und sie eine nach der anderen an einem funktionierendem Teilstück ausprobierst. Die, die nicht lechtet, muss logischerweise ersetzt werden.

    Sind es Ketten mit Trafo?
    Den Strom sollte man laut Herstellerangabe vorher ausschalten
     
  3. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Barbarossa,

    das ist eine Arbeit für einen, der Vater und Mutter erschlagen hat.
    Ich schmeiße die defekten Ketten weg.
    Die Zeiten der stundenlangen Fehlersuche sind vorbei, seit die Ketten an jeder Ecke für kleies Geld zu erwerben sind.
    Die Zeit der Fehlersuche kann man sinnvoller nutzen.

    Gruß Kawa
     
  4. #4 Heimwerker, 26.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Ach Blödsinn .....stundenlange Fehlersuche.....

    Zum Bsp. meine 80er-Aussen-Ketten 16,5W mit Schraubfassung, Länge: 30m, die sind einfach nur geil..

    Die billigen sind meist mit scheiß Steckfassungen und sehr geringem Lampenabstand..
     
  5. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    6.995
    Zustimmungen:
    214
    Lichterkette


    Handgeschmiedet oder käuflich erworben ?
     
  6. #6 Heimwerker, 27.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    gekauft natürlich, war mal standard-maß bei aldi und co, heute gibbet nur noch Ketten mit Steckfassungen und 15 cm Lampenabstand..schrecklich..
     
  7. #7 barbarossa, 28.11.2005
    barbarossa

    barbarossa

    Dabei seit:
    26.11.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,vielen Dank für die Antworten.Fast möchte ich Kawa recht geben.Aber die sind mir einfach zu schade zum Wegschmeissen. Es sind Stecklampen ,mit Verschraubung habe ich noch keine gesehen.Bei Gelegenheit werde ich mir mal daran machen die einzelnen Lämpchen zu überprüfen.vielleicht funktionieren sie ja Weihnachten 2006 wieder.
     
  8. max

    max

    Dabei seit:
    22.06.2005
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich suche den (die) Fehler immer mit einem Ohmmeter.
    ein Ende an den gemeinsamen Punkt, das andere Ende mit einer sehr feinen Spitze. Mit dieser Spitze steche ich in die Leitung vor und hinter der untersuchten Glühlampe. Die Lampen haben meistens nichts, nur am Kontakt haperts.
     
  9. #9 Heimwerker, 28.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ja so änlich mache ich es auch schonmal, aber mit ner KFZ-batterieprüflampe, die wird dann mit den krokoklemmen in den draht gekrallt, aber nur wenns mit dem tauschen der lämpchen nicht geht... NATÜRLICH DAS GANZE NUR BEI LICHTERKETTEN MIT KLEINSPANNUNG 24V !

    Übrigens sind die Schraubfassungen zwar sehr gut, doch teurer in der Produktion und somitleider ausgestorben :cry:
     
  10. #10 steboes, 28.11.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    eh jan mach ma foto so ne kette mit 30m länge, das hätte ja schon was an meinen hohen baum hin... :wink:

    also bei dem aldi zeuch und so sind die immer zu zehnt geschaltet...die mit steckfassungen...
     
  11. #11 Heimwerker, 28.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    HI, Foto kommt gleich...

    das mit den 10 Steckfassungen sind die neuen, ich hab ca. 35 von der alten schraubfassungsserie, mal vor 2 Jahren irgendwoher gekauft...
     
  12. #12 Heimwerker, 28.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
  13. #13 Heimwerker, 28.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    no picture
     
  14. #14 steboes, 29.11.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    aaaaach ja, jetz klingelts...

    die hab ich auch scho mal wo hängen sehen, aber nicht zum verkauf nur deko...

    ich hab mich da eigentlich nur gefragt obs ersatzbirndl mit so nem großen kragen gibt, auf die sache mit der schraubfassung bin ich gar nich gekommen...

    kriegste da eigentlich noch birnen???
     
  15. #15 Heimwerker, 29.11.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hi, hab genug Ketten, langsam werdens immer weniger wegen Ersatzteilen (hauptsächlich Glühbirnen)

    Übrigens brecher die Glasteile gerne aus dem Metallteil
     
  16. #16 steboes, 29.11.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    ja ne ich find die zum stecken ja ganz praktisch nur die fehlersuche bei diesen ketten mit der 10er-schaltung geht einem halt manchmal aufn keks...besonders wenn mehr wie eine lampe kaputt sind...naja und die wern auch immer weniger robust...neulich in einer noch vorm aufhängen 5 ersatzbirnen verbauen müssen...dann ma in andere ecke gelegt...wieder eine hin...muss ma dringend zum praktiker hoffentlich sind die nich gleich wieder ausverkauft...meinst eigentlich es macht was wenn man statt 3V 2,4V birnen verbaut? weil der trafo is ja eh 24V...

    also wir sprechen von 40er/80er ketten...auf der packungen von den birnen mit 2,4V steht ja dann interessanterweise drauf dass die ab 120 Birnen sind, die 3V von 40-80...da blich ma einer durch... :roll:
     
Thema:

Minilichterkette reparieren

Die Seite wird geladen...

Minilichterkette reparieren - Ähnliche Themen

  1. Feinsicherung Minilichterkette

    Feinsicherung Minilichterkette: Hallo! Was für eine Sicherung würdet ihr für minilichterketten 24V, ca. 17 VA(W) nehmen. vonner charakteristik mittelträge? welchen...
  2. Elektroheizung reparieren

    Elektroheizung reparieren: Hallo zusammen, ich habe hier eine alte Elektroheizung, die beim Säubern (entstauben) leider etwas gelitten hat. Die Kontakte zur...
  3. Wie Dimmer bei Schreibtischlampe Halogen / Hochvolt deaktivieren (oder reparieren)?

    Wie Dimmer bei Schreibtischlampe Halogen / Hochvolt deaktivieren (oder reparieren)?: Liebe Community, habe eine ältere aber sehr solide Tischlampe gebraucht gekauft. Sie hat ein kleines Halogenlämpchen (230V; da die Lampen mit...
  4. Lifepo4 Zelle Gewinde kaputt wie reparieren?

    Lifepo4 Zelle Gewinde kaputt wie reparieren?: Ich hatte in letzter Zeit Probleme mit laden und Stromentnahme. Gestern habe ich meinen Batteriekasten geöffnet und siehe da, vom Minuspol ist...
  5. Potentiometer reparieren

    Potentiometer reparieren: Hallo alle miteinander, bei mir ist ein Potentiometer kaputtgegangen, das ich aber gern einmal versuchen würde zu reparieren. Es handelt sich um...