Mit Shelly Licht steuern

Diskutiere Mit Shelly Licht steuern im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Moin, ich habe einen Schalter, der eine Steckdose steuert, an dem ein Transformator eingesteckt ist und dann 12V an die LEDs weitergibt. Ich bin...

  1. CUBOT

    CUBOT

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    ich habe einen Schalter, der eine Steckdose steuert, an dem ein Transformator eingesteckt ist und dann 12V an die LEDs weitergibt. Ich bin jetzt verwirrt, ob ich einen Shelly 1l für den Schalter nehmen sollte oder ein Shelly 1 für die Steckdose. Da ich aber die Lampen übers Handy und den Schalter steuern möchte, gehe ich vom Shelly 1l für den Schalter aus. Nun habe ich aber das Problem, dass die LEDs zusammen nur 10,4 Watt verbrauchen und ich daher noch den Bypass einbauen müsste. Wo muss ich diesen aber dann einbauen?

    MfG
    Nico
     
  2. #2 Octavian1977, 13.04.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.935
    Zustimmungen:
    3.683
    wenn ich das so ergoogle hat der Typ 1L nur eben einen Eingang für einen weiteren Schalter den Du hier nicht benötigst.
    Die geringe Leistung der LEds ist nur ein Problem solange dem Shelly der Neutralleiter fehlt.

    Grundsätzlich sollte man auf Schaltgeräte ohne Neutralleiter verzichten, da dies immer zu Problemen führt.
     
  3. #3 werner_1, 13.04.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.085
    Zustimmungen:
    4.608
    Hallo, shelly 1L hat nur eine Schaltleistung von 4,1A. Den kannst du nicht vor eine Steckdose setzen, denn da können auch mal Geräte mit einem Strombedarf von 16A eingesteckt werden.
     
  4. CUBOT

    CUBOT

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    upload_2022-4-13_12-1-37.png So ist es ungefähr aufgebaut. Die Steckdose liegt auf dem Dachboden und dort wird eh nie was anderes eingesteckt werden, was dann 16A verbrauchen würde. Sicherer wäre es dann natürlich einen Shelly 1 zu nehmen. Aber wo würde ich bei dem Bild oben jetzt den Bypass einbauen, wenn ich den Shelly 1L hinter den Schalter baue. Ich müsste ja den Shelly 1L nehmen, da ich beim Schalter kein Neutral habe.
     

    Anhänge:

  5. #5 Octavian1977, 13.04.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.935
    Zustimmungen:
    3.683
    Vergiss eine Installation des Shelly ohne Neutralleiter.
    Warm willst Du den Shelly zwingend hinter dem Schalter einbauen?
    Wird der Schalter weiterhin benötigt?

    Deine Zeichnung ist vermutlich falsch denn ich kann mir nicht vorstellen, daß hier je ein Leitung mit nur einer Ader von Schalter zur Steckdose bzw Verteielrdose geht.
     
  6. CUBOT

    CUBOT

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Also ich sag mal so, die Verkabelung im Haus wurde damals bestimmt nicht von Fachkräften erledigt. Ich wollte den Shelly 1L nehmen, da ich es trotzdem gut fände, dass der Schalter zusätzlich die Funktion von früher behält und ich jetzt einfach zusätzlich noch das Licht übers Wlan steuern kann.
     
  7. #7 Octavian1977, 13.04.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.935
    Zustimmungen:
    3.683
    Die Funktion einen zusätzlichen mechanischen Schalter an zu schließen kann auch der Typ 1.
    Wenn das Teil keine 16A Schalten kann ist der 1L sowieso hier nicht geeignet eine Steckdose zu schalten.

    Der Aufbau ist garantiert NICHT so wie in deiner Zeichnung.
    Entweder sitzt der Schalter in der Leitung zur Steckdose und dann ist dort auch N und PE an zu treffen und der shelly dort an zu schließen, oder die Leitungen vom Schalter gehen beide in den Verteiler zurück dann würde das Spielzeug dort Platz finden.
     
    CUBOT gefällt das.
  8. #8 ISO5Zole, 13.04.2022
    ISO5Zole

    ISO5Zole

    Dabei seit:
    17.09.2021
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    106
    @CUBOT:
    Du brauchst eine Shelly 1 (keine Shelly 1L).
    • von der Abzweigdose in deinem Bild kommen Außenleiter L, Neutralleiter N sowie Schutzleiter PE
    • Außenleiter L schließt du an die Klemmpunkte L und I der Shelly an
    • Neutralleiter N schließt du an Klemmpunkt N der Shelly an
    • Außenleiter L schließt du an den Eingang des Wandschalters an
    • den Ausgang des Wandschalters schließt du an Klemmpunkt SW der Shelly an
    • Außenleiter L der Steckdose kommt von Klemmpunkt O der Shelly
    • Neutralleiter N der Steckdose kommt von der Abzweigdose
    • Schutzleiter PE der Steckdose kommt von der Abzweigdose
    Für Neutralleiter N und Schutzleiter PE benötigst du Verbindungsklemmen.
     
  9. #9 Octavian1977, 13.04.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.935
    Zustimmungen:
    3.683
    der Zeichnung des Fragestellers nach existitert aber kein Punkt in der Schaltung an dem N, L und L geschaltet gleichzeitig verfügbar sind.
     
  10. #10 ISO5Zole, 13.04.2022
    ISO5Zole

    ISO5Zole

    Dabei seit:
    17.09.2021
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    106
    Nicht hinter dem Wandschalter? Dann habe ich die Zeichnung falsch verstanden.
    @CUBOT: Was sagst du dazu?
     
  11. #11 Octavian1977, 13.04.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.935
    Zustimmungen:
    3.683
    Das war ja genau mein Ansatz, daß eben so die Zeichnung nicht stimmen kann.
     
  12. #12 werner_1, 13.04.2022
    werner_1

    werner_1 Moderator

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    20.085
    Zustimmungen:
    4.608
    Hast du dir mal überlegt, was passiert, wenn du den shelly einschalten willst, aber jemand hat den Schalter ausgeschaltet? Dann rennst du zum Schalter und schaltest dort. Da der shelly dann evtl. noch aus ist, versuchst du den wieder einzuschalten....
    Irgendwie nicht zu Ende gedacht.

    Übrigens: Eine Steckdose hat nicht irgendwo so rumzuliegen; auch nicht auf dem Dachboden. Und irgendwer kommt doch mal auf die idee, dort ein stärkeres Gerät einzustecken - und dann ist dein 1L hinüber.
     
  13. #13 Octavian1977, 13.04.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.935
    Zustimmungen:
    3.683
    Den Schalter muß man auf den Shelly Schaltereingang wirken lassen ansonsten klappt das sowieso nicht gescheit.

    Ansonsten würde man einen Schalter mit drei Stellungen benötigen, Hand ein, Hand aus, Automatik
     
  14. CUBOT

    CUBOT

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich dachte, ich hätte die Schaltung verstanden und aufgezeichnet, aber hab wohl iwas verplant. Hab aber gerade gar keine Ahnung mehr... . Hier sind noch einmal die Bilder vom Lichtschalter und der Schaltung die er steuert. Mehr kann ich nicht sehen. upload_2022-4-14_12-23-31.png upload_2022-4-14_12-23-44.png
     
  15. #15 Octavian1977, 14.04.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.935
    Zustimmungen:
    3.683
    aha
    wie man hier schon mal erkennen kann liegt zum Schalter eine dreiadrige Leitung.
    Diese wird wohl in irgendeine Verteilerdose gehen, in die die Zuleitung vom Verteiler geht und auch die Leitung zur Steckdose.

    somit wäre der Shelly in diese Dose zu setzen und dort mit N, L und L' zu versorgen.
     
  16. CUBOT

    CUBOT

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Ahh, und wenn ich die nicht finde gehts halt nicht. Ich habs jetzt einfach solange "doof" gelöst, indem ich in die Steckdose eine Zigbee Steckdose gesteckt habe. Damit kann ich halt das Licht nur über das Handy steuern.
     
  17. #17 Octavian1977, 16.04.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.935
    Zustimmungen:
    3.683
    üblicherweise wird die Verteilerdose ca 15-45cm unterhalb der Decke direkt über dem Schalter sitzen.
     
  18. #18 CUBOT, 17.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 17.04.2022
    CUBOT

    CUBOT

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab diese Verteilerdose direkt über den beiden Schaltern gefunden.
     

    Anhänge:

  19. #19 Octavian1977, 19.04.2022
    Octavian1977

    Octavian1977 Moderator

    Dabei seit:
    05.10.2006
    Beiträge:
    38.935
    Zustimmungen:
    3.683
    So da wäre die erste Aufgabe mal die Schraubklemmen durch Wago klemmen zu ersetzen.
    Unverständlich ist es, daß es zwei getrennte Klemmen mit grüngelben Adern gibt.
    Hier wäre zu klären ob da ein Grüngelber für was anderes als den Schutzleiter mißbraucht wurde und der Fehler umgehend zu korrigieren.
    Die nicht verwendete blaue Ader der NYM Leitung deutet darauf hin.
    Alle Schutzleiter sind in einer Klemme zusammen zu fassen.

    Ersatz der Dose durch eine tiefe Schalterdose läßt dort den Einbau des Aktors zu.
     
    ISO5Zole gefällt das.
  20. CUBOT

    CUBOT

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Ja, habe mich deswegen auch schon gewundert. Es wird wohl für die Wechselschaltung darunter benutzt. Das ganze Haus wurde wahrscheinlich auf diese Art verkabelt.
     
Thema:

Mit Shelly Licht steuern

Die Seite wird geladen...

Mit Shelly Licht steuern - Ähnliche Themen

  1. Energiemeter mit Webinterface (Alternative zu Shelly)

    Energiemeter mit Webinterface (Alternative zu Shelly): Hallo, Ich betreibe ein Balkonkraftwerk und habe eine eigene Leitung zu einem FI/LS in den Sicherungskasten. Ich habe bisher einen Shelly+ 1PM...
  2. WLAN Steckdose/Shelly/Teckin

    WLAN Steckdose/Shelly/Teckin: Ich steuere/automatisere aktuell meinen Geschirrspüler und Trockner mit den WLAN Steckdosen Shelly und Teckin sp22. Ich habe gelesen, dass die...
  3. Schaltidee mit Shelly Dimmer und Shelly i4

    Schaltidee mit Shelly Dimmer und Shelly i4: Hallo zusammen, ich plane derzeit das neue Eigenheim und habe noch keine Erfahrung mit den Shelly Produkten, aber das soll sich bald ändern....
  4. Siedle HT 611-01 inkl. ZGO 611-0 mit Shelly UNI verbinden

    Siedle HT 611-01 inkl. ZGO 611-0 mit Shelly UNI verbinden: Ich habe eine Siedle Wechselsprechanlage HT 611-01 mit einem Dreiklanggong ZGO 611-0 Den UNI habe ich mit 14VAC vom NG 402 versorgt. Er...
  5. Wechsel von Eltako 1S10-220W auf Shelly 1

    Wechsel von Eltako 1S10-220W auf Shelly 1: Servus allerseits, ich habe eine Frage. Meine Flurlampe wird durch 4 Taster geschaltet. Die Schaltung selbst erfolgt durch einen Eltako 1S10-220W,...