moeller, siemens + probs mit großhandel..

Diskutiere moeller, siemens + probs mit großhandel.. im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; hallo, da der großhandel abb nich hatte(war leider net selber da) bin ich jez im besitz von fi 25/0,03A 2pol und 2 LSS B10 A meine frage was...

  1. #1 Heimwerker, 24.08.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    hallo,
    da der großhandel abb nich hatte(war leider net selber da) bin ich jez im besitz von fi 25/0,03A 2pol und 2 LSS B10 A

    meine frage was haltet ihr von dieser firma, also ich hab die sachn noch nich in betrieb genommen, aber von den LSS bin ich eigentlich begeistert weil sie ganz leicht ein-und auszuschalten sind und garnicht so schlecht aussehen, der fi scheint auch gute qualität zu sein

    habt ihr möglicherw. schalechte erfhrungen mit dieser firma gemacht?


    außerdem musste ich leider erfahren, dass das trassnband siehe anderer tread von mia nur in 100 m da is..

    ja und dann gibs da noch das problem mit der wago kontaktflüssigkeit verbindung cu/Al haben die sowas normal nicht vorrätig?
    ich glaub die wissn gar nich was das is :D

    ja un noch was: dieser laden is nich in der lage zu versthn was ne gerätedose un was ne verteiler dose is.....
    gruß :mrgreen:
     
  2. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Moeller ist schon gut - hat auch lange Erfahrung !

    Hallo Jan ,
    ich habe mit Moeller (früher war Kloeckner noch dabei) nur gute Erfahrungen gemacht.

    Gerade im Industriebereich seitens fertigen Schützsteuerungen sind die unschlagbar.
    Alles fertig vormontiert auf Montageplatten - nur in Schaltschrank einsetzen und anschliessen - toll !

    Bauen seit neuestem auch komplette Zählerschränke.

    Gruß,
    Gretel
     
  3. #3 friends-bs, 25.08.2005
    friends-bs

    friends-bs Ehrenmitglied

    Dabei seit:
    08.07.2005
    Beiträge:
    2.274
    Zustimmungen:
    1
    Re: Moeller ist schon gut - hat auch lange Erfahrung !

    Igitt, wie sieht das denn aus. Die kann man notfalls mal, für nen einzelnen Antrieb in ne Moellerkiste reinpacken, aber von vorgefertigten Steuerungen halt ich überhaupt nix, da meistens die Drahtfarben, Klemmen und/oder die Aderendhülsen nicht den Kundennormen entsprechen. Und ein logischer Aufbau eines umfangreichen Schaltschrankes ist auch nur schwer möglich. Ist nur die Meinung des Automationstechnikers. :wink:
    Aber ansonsten haben Moellerbauteile eine ganz ordentliche Qualität. Nur die kleinen 4kW- Schütze kann man in die Tonne treten.
    ABB- Teile sind auch gut Brauchbar, nur wer kommt schon mit den ABB-Bestellnummernsystem klar, seit 25 Jahren ein Buch mit 7 Siegeln. :wink:
     
  4. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.005
    Zustimmungen:
    218
    Hallo,

    wir verwenden Siemens . Wenn auch viele drüber meckern, ich kann mich nicht beschweren. Was noch von Vorteil ist : Man muß seinen Großhändler nicht
    " belästigen" . Bei Siemens kann man online bestellen. Lieferung meist am nächsten Tag da.
    (wenn es um Standard Teile wie Schütze usw.geht )
     
  5. didy

    didy

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    1
    @edi: Hast du mal nen Link?
    Will zwar nix bestellen, aber meine Versuche, überhaupt mal zu Siemens-Elektro-Installationsmaterial im Internet vorzudringen, sind bislang gescheitert....

    Gruß
    Didi
     
  6. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.005
    Zustimmungen:
    218
  7. edi

    edi

    Dabei seit:
    21.06.2005
    Beiträge:
    7.005
    Zustimmungen:
    218
  8. olby

    olby

    Dabei seit:
    07.04.2005
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Re: Moeller ist schon gut - hat auch lange Erfahrung !

    na ja.... Moeller hat Felten & Guilleaume gekauft
    und dadurch befinden sich deren Produkte (Inst.-Geräte und Z-Schränke) im Moeller Hauptkatalog

    wenn allerdings selbst Moeller-Leute
    zu Striebel-Zählerschränken greifen
    (die ja bestimmt nicht billiger sind)
    dann gibt mir das zu denken :wink:

    aber stimmt schon... die Industrie-Produkte sind sehr wertig und durchdacht.
    Ob PKZM oder DIL-Schütz oder NZM-Leistungsschalter
    das sind seit langem bewährte Produkte
     
  9. olby

    olby

    Dabei seit:
    07.04.2005
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Re: Moeller ist schon gut - hat auch lange Erfahrung !

    Tipp : ein vorgefertigtes Bestell-FAX
    mit den meist-gebräuchlichsten Typen
    und dann nur noch Stückzahlen eintragen und wegfaxen
    so habe ich dieses große Dilemma gelöst :wink:

    großer Vorteil bei ABB Leistungsschützen:
    man kann jeden einzelnen Hilfskontakt (Ö / S)
    nach eigenem Gusto auf dem Schütz anordnen.
    Bei anderen Anbietern muß man fertige Hilfsschalter-Blöcke kaufen, was bei Änderungen eines Kontaktes fatal sein kann :lol:
     
  10. #10 Anonymous, 08.12.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    MOELLER, Befehls- und Meldegeräte RMQ Titan

    Positiv ist sicherlich an den aktuellen Befehls-
    und Meldegeräten die Verfügbarkeit von
    Cage-Clamp-Anschlüssen. Auch die LEDs sind im
    Gegensatz zu den früheren 2-Watt-Glühbirnenchen
    klasse. Gegen so gut wie nie kaputt, außerdem
    hat man ein reines "Weiß" und ein grünes "Grün".

    Was wir allerdings speziell beim aktuellen
    Programm ein paar mal bereits erlebt hatten,
    war, das Druck- und Wahltaster hängen blieben.
    "!!SHOULD NEVER HAPPEN!!" (zumindest nicht
    bei bei fabrikneuen Artikeln)
    Auch die Befestigung bei sogenannter
    Frontplattenmontage halte ich für nicht
    vollkommen gelungen. Der Leuchtmelder, Schalter
    oder Taser wird durch das mit "Nase" gestanzte
    Loch gesteckt und lediglich mit einer Kunststoff-
    Gegen-Mutter fixiert. Die Nase an den Befehls-
    und Meldegeräten ist einmal dazu da, um die
    Schildträger für Einlegeschilder automatisch
    auszurichen, das ist okay. Dann soll die Nase
    noch den Zweck erfüllen, vor allem Wahlschalter
    und -taster vor dem Verdrehen bei Betätigung
    zu schützen. Doch vorwiegend bei Wahlschaltern
    und -tastern lässt nach Jahren die Festigkeit
    dieser Verbindung (trotz mit korrekter Größe gestanzter Nase) nach. Abhilfe? Kleben? Das
    kann es wohl auch nicht sein. Im Gegensatz dazu
    in positiver Erinnerung habe ich ein heute nicht
    mehr lieferbares Programm von Telemechanique,
    dort waren die Teile, die für die Befestigung
    bei Frontplattenmontage sorgten, komplett aus
    Metall. Das war klasse, auch nach Jahren noch
    alles fest.

    Gretel schrieb:
    Gerade im Industriebereich seitens fertigen Schützsteuerungen sind die unschlagbar.
    Alles fertig vormontiert auf Montageplatten -
    nur in Schaltschrank einsetzen und anschliessen - toll !

    In der Tat ein guter Service.
    Aber wenn man Kunden hat, die individuell
    Einzeladerbeschriftung wünschen, Drahtfarben
    und Querschnitte vorschreiben, selbst jeder
    grün-gelbe Draht dokumentiert sein muß, dann
    bleibt halt nix Anderes übrig, als den
    Schaltschrankbau selber in die Hand zu nehmen.


    Gruß
     
Thema:

moeller, siemens + probs mit großhandel..

Die Seite wird geladen...

moeller, siemens + probs mit großhandel.. - Ähnliche Themen

  1. Moeller und Hager in Siemens-Schrank?

    Moeller und Hager in Siemens-Schrank?: Hallo, im Keller des Einfamilienhauses hängt ein Siemensschrank mit Automaten von ABL SURSUM. Funktioniert alles, aber ich möchte "aufrüsten",...
  2. Kloeckner Moeller DIL 00a-41/59

    Kloeckner Moeller DIL 00a-41/59: Hallo, ich suche das Schaltbild bzw. die Anschlussbelegung für das Schütz mit der Typenbezeichnung DIL 00a-41/59 von Kloeckner Moeller. Das Schütz...
  3. Klöckner Moeller Ci Gehäuse Abdeckung gesucht

    Klöckner Moeller Ci Gehäuse Abdeckung gesucht: Hallo Leute, ich habe einiger solcher Klöckner-Moeller Ci Kästen, von denen die Meisten jedoch leer sind. Die Montageplatten aus Metall habe ich,...
  4. Unterschied FI Moeller 40/4/003 XG-A und 40/4/003 G

    Unterschied FI Moeller 40/4/003 XG-A und 40/4/003 G: Hallo Kann mir jemand bitte den Unterschied erklären bzw. was das A bedeutet? Danke
  5. Motorschutzschalter Klöckner-Moeller

    Motorschutzschalter Klöckner-Moeller: Hallo, habe hier ein alter PKZM0-4 von Klöckner-Moeller (Tastenversion) und er lässt sich nicht mehr einschalten. Scheinbar zieht die 400V Spule...