Multifunktionales Zeitschaltrelais

Diskutiere Multifunktionales Zeitschaltrelais im Produkte, Elektromaterial, Elektrowerkzeug & Werks Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo liebe Technikfreunde, ich bin auf der Suche nach einem multifunktionalen Zeitschaltrelais, bei dem man das Relais über einen Trigger (z.B....

  1. #1 didi800, 06.10.2022
    didi800

    didi800

    Dabei seit:
    13.03.2021
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    1
    Hallo liebe Technikfreunde,

    ich bin auf der Suche nach einem multifunktionalen Zeitschaltrelais, bei dem man das Relais über einen Trigger (z.B. Schalter) ansteuert, um den Verbraucher einzuschalten und das Relais schaltet den Verbraucher nach x Sekunden (Zeit kann ich selbst einstellen) wieder AUTOMATISCH ab.

    Ich verstehe die Zeitschaltrelais immer so, dass man den Trigger (z.B Schalter) selbst wieder manuell betätigen muss, um den Verbraucher wieder auszuschalten (entweder zeitverzögert, sofort, oder wie auch immer).

    Ich möchte aber, dass das Zeitschaltrelais AUTOMATISCH nach meiner vordefinierten Zeit den Verbraucher abschaltet.

    Gibt es so ein Relais?

    Vielen Dank im Voraus für eure Infos.

    LG Dietmar
     
  2. #2 Pumukel, 06.10.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.090
    ja gibt es zb Eltako MFZ12-8..230 V UC In der Betriebsart Einschaltwischer. ( EW)
     
  3. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    95
    Oder ein Treppenlicht-Zeitschalter.
    Gibts von allen bekannten Herstellern.
    Wird mit Taster angesteuert, nicht per Schalter!
     
    Octavian1977 gefällt das.
  4. #4 didi800, 06.10.2022
    didi800

    didi800

    Dabei seit:
    13.03.2021
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,
    besten Dank für deine Info. Das hört sich sehr gut an. Funkt dieses von dir vorgeschlagene Relais auch mit 12 V Betriebsspannung?
    Eine Frage noch zur Technik: wenn das Relais nach der voreingestellten Zeit den Verbraucher automatisch ausschaltet, muss vermutlich der Schalter wieder in die Ausgangssituation gebracht werden, denn der Schalter ist ja noch in der EIN Position. Denn ich schalte den Schalter ein, das Relais schaltet den Verbraucher ein und schaltet den Verbraucher nach x Sekunden wieder automatisch ab. Der Schalter ist dann aber noch in der EIN Position. D.h. ich muss den Schalter in die AUS Position drehen und danach wieder in die EIN Position, oder?

    LG Dietmar
     
  5. #5 Axel Schweiß, 06.10.2022
    Axel Schweiß

    Axel Schweiß

    Dabei seit:
    16.03.2020
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    604
    Oder man nutzt einen taster.

    Und ja das verlinkte Relais funktioniert auch mit 12V und es ist auch egal ob Gleich oder Wechselstrom
     
  6. #6 didi800, 06.10.2022
    didi800

    didi800

    Dabei seit:
    13.03.2021
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    1
    Aber auch einen Taster muss man wieder in die Ausgangsposition bringen, oder? Also entweder der Taster ist gedrückt, oder eben nicht. Wenn er gedrückt ist, muss ich ihn eben die Ausgangsposition bringen und dann kann ihn wieder drücken. Oder bin ich jetzt auf dem Holzweg?
     
  7. #7 Pumukel, 06.10.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.090
    Ein Schalter verbleibt in der Stellung nach loslassen. Ein Taster kehrt selbständig in die Ausgangslage vor Betätigung zurück.
     
  8. #8 didi800, 07.10.2022
    didi800

    didi800

    Dabei seit:
    13.03.2021
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    1
    Das heißt, man könne auch einen Funkschalter nehmen, oder? Den brauche ich auch nicht mehr in die Ausgangsposition zurückstellen. Wäre auch gar nicht möglich.
     
  9. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    95
    @Dietmar..
    beschreib doch am besten mal, was du genau vor hast mit dem Relais.

    Ein Funkschalter ist im Prinzip auch nur ein Relais mit vorgeschaltetem Funkempfänger.

    Einbaurelais für die Hutschiene werden für gewöhnlich mittels Taster angesteuert. Es geht auch teilweise mit Schalter, bringt aber nichts.

    Pumukel hat den Unterschied zwischen Taster und Schalter doch perfekt beschrieben. Da brauchst du nichts zurückzusetzen.

    Ein Taster stellt sich durch Federkraft von selbst zurück. Der lässt Strom nur so lange durch, wie du mit der Hand drauf drückst. Dann schaltet das Relais 1x um und bleibt (ohne Strom vom Taster) in der Stellung. Beim oben verlinkten Relais von Eltako oder anderem Hersteller für eine einstellbare Zeit - nach der es von selbst wieder umschaltet, ohne dass du irgendetwas drücken musst.

    Das heißt, wenn an dem Relais eine Lampe hängt, die gerade aus ist, dann ergibt sich folgendes:
    - Taster kurz drücken und los lassen
    > Lampe geht an
    - eingestellte Zeit läuft ab (z.B. 30s)
    > Lampe geht aus

    Verständlich?
     
  10. bigdie

    bigdie

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    14.308
    Zustimmungen:
    1.580
    Geht auch mit einem Schalter auch ohne zwischendurch ausschalten
    Wischer.JPG
     
  11. #11 Pumukel, 08.10.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.090
    Mit einem Taster musst du aber eine andere Betriebsart am Eltako einstellen. Da dies ein Multifunktionszeitrelais ist , ist das auch problemlos möglich.
     
  12. #12 didi800, 08.10.2022
    didi800

    didi800

    Dabei seit:
    13.03.2021
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    1
    @RIK Ja ist alles voll verständlich für mich. Besten Dank für die detaillierte Beschreibung. Ich möchte das Relais statt mit einem Taster mit einem Funkschalter ansteuern. Möchte nämlich einen Verbraucher bei meinem Auto ansteuern und das soll über Funk gehen. Aber muss ja genau so funktionieren wie ein Taster, oder?
     
  13. #13 Pumukel, 08.10.2022
    Pumukel

    Pumukel

    Dabei seit:
    22.07.2016
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.090
    Dein Funkschalter ist aber ein Schalter und kein Taster. Du hast da 2 Befehle um den Schalter ein und aus zuschalten. Und je nach Funkschalter ist es fraglich ob du damit das Relais schalten kannst. Um dir hier helfen zu können brauchen wir die Daten des Funkschalters. Im Zweifel nenne Typ und Hersteller des Funkschalters.
    Nachtrag auch der Verbraucher im Auto ist von Interesse. Den der Kontakt im MFZ hat auch seine Grenzen. Um im KFZ Verbraucher zu schalten gibt es KFZ-Relais die in der Lage sind da auch DC zu schalten.
     
  14. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    95
    Ach Leute.. o_O

    Erstmal sollte klar sein, was hier womit und wozu geschaltet werden soll. Vorher ist jeder Tipp ein Schuss ins Blaue. Deshalb solltest du, lieber Dietmar doch bitte etwas konkreter werden.

    Pumukel meint wohl diese neumodischen Funkschalter für Leuchten im Haus, die irgendwo an die Wand geklebt über einen Empfänger in der eigentlichen Schalterdose die Leuchte schalten.

    Ich dagegen meinte einen 12V-Baustein mit Fernbedienung, der über einen integrierten potentialfreien Relaiskontakt eine Leuchte oder sonstige Verbraucher schalten kann.

    Der oben erwähnte Eltako ist ein Hutschienen-Gerät für die Unterverteilung. Kann man natürlich zweckentfremden, wird aber Gebastel.

    Also was willst du jetzt schalten? Ein handelsübliches 230V Gerät mit Stecker, wie einen Heizlüfter oder dergleichen? Oder ein 12 Volt Gerät aus dem Kfz-Zubehör, oder etwas, das im Auto verbaut ist, oder wie?
     
  15. #15 didi800, 08.10.2022
    didi800

    didi800

    Dabei seit:
    13.03.2021
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,
    möchte 12V LED stripes damit ansteuern, und zwar über meinen Funkschlüssel meines Autos.
    Den Funkempfänger muss ich mir allerdings vom Auto Händler holen, weil man wird vermutlich nicht Schlüssel bei irgendeinem iversal Funkempfänger anlernen können, oder? Gibt’s das auch was?
     
  16. RIK

    RIK

    Dabei seit:
    07.12.2020
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    95
    Mensch Dietmar, lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen!

    Mal abgesehen davon, dass man - meines Wissens nach - keinen einzelnen Empfänger für den Schlüssel im Auto hat, sondern das immer ein Steuergerät ist, das meistens auch noch andere Funktionen übernimmt.. Wie genau soll das denn dann ablaufen?

    Willst du dein Auto aufschließen und die Stripes im/am/um dein Auto sollen ein paar Sekunden bis Minuten lang aufleuchten? Oder wie jetzt?

    Wenn das synchron zum Schließvorgang ablaufen soll, klemmt man das besser an die Fahrzeugelektrik - falls die es hergibt.

    Fahrzeug, Baujahr?
    Ohne ausführliche Infos von dir kann das hier noch Tage dauern :rolleyes:
     
  17. #17 didi800, 09.10.2022
    didi800

    didi800

    Dabei seit:
    13.03.2021
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    1
    Sorry, dass ich unzureichende Infos für euch darlege. Weiß halt nicht, wie viel Infos ihr genau braucht.

    Also die stripes sollen beim Öffnen des Fahrzeuges ein paar Sekunden lang leuchten und dann wieder abgehen. Würde das schon gerne über ein Zeitschaltrelais schalten. Das Relais soll eben über einen Funkempfänger angesteuert werden. Ideal wäre es, wenn der Funkempfänger eben auf meinen Autoschlüssel eingelernt werden könnte. Gibt es so etwas, oder benötigt man den originalen Funkempfänger?

    Infos zu meinem Auto: Audi A6 4G, Baujahr 2012.

    Wenn ihr weitere Infos benötigt, jederzeit gerne.
     
  18. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.203
    Zustimmungen:
    773
    Also unser Wagen (meiner Frau) ist schon etwas älter und wenn ich diesen mit den Schlüssel (per Funk) öffne, dann geht das Innenlicht an. Da würde ich ansetzen und entsprechend motifizieren! (Zusätzliches Zeitrelais, wenn kürzer gewünscht) Wenn die Stripes nicht nur zusätzlich für die Innenraumbeleuchtung verwendet werden, ist evtl. eine TÜV-Abnahme mit Eintragung notwendig, dies vorab klären!
     
  19. #19 didi800, 09.10.2022
    didi800

    didi800

    Dabei seit:
    13.03.2021
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    1
    Dazu musst du aber mal den Funkempfänger im Auto finden, der das Innenlicht steuert. Selbst wenn du den Funkempfänger findest, ist es sicher ich so einfach von dort die stripes anzusteuern.

    Ich würde euch ersuchen, meine Idee weiter zu verfolgen und mir diesbezüglich Tipps zu geben. :)
     
  20. Www

    Www

    Dabei seit:
    08.10.2018
    Beiträge:
    6.203
    Zustimmungen:
    773
    Ähh - ja - klemm das doch ans Innenlicht an oder an die Leitung die dorthin führt und nimm dies als Impulseingang für dein Zeitrelais. Oft blinken auch kurz die Blinkerleuchten auf, wenn du das Auto per Schlüssel öffnest. Das Blinkrelais muss daher auch irgendwie angesteuert sein. Es gibt übrigens Bücher mit Stromlaufplänen käuflich zu erwerben. Das wäre in deinem Fall hilfreich.
     
Thema:

Multifunktionales Zeitschaltrelais

Die Seite wird geladen...

Multifunktionales Zeitschaltrelais - Ähnliche Themen

  1. Problem mit neuem Zeitschaltrelais Eletako TLZ12-8plus und Steckdosen.

    Problem mit neuem Zeitschaltrelais Eletako TLZ12-8plus und Steckdosen.: Hallo liebes Forum, bei uns geht seit letzter Woche die Beleuchtung im Treppenhaus nicht mehr. In jedem der drei Stockwerke ist ein...
  2. Zeitschaltrelais mit Pincode für Bandprobenraum

    Zeitschaltrelais mit Pincode für Bandprobenraum: Ich habe folgende Frage und es wäre sehr nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte: Ich möchte einen Bandprobenraum bauen und ihn vermieten. Jedoch...
  3. Automatische Türsteuerung mit Zeitschaltrelais/Multifunktionsrelais

    Automatische Türsteuerung mit Zeitschaltrelais/Multifunktionsrelais: Hey, ich habe folgendes Problem ich soll (von meinem Chef aufgetragen bin noch Azubi) eine Schaltung erweitern und komme einfach nicht weiter....
  4. Zeitschaltrelais für Türklingel

    Zeitschaltrelais für Türklingel: Hallo, folgendes Bild von der Elektriker.de spiegelt meine aktuelle Situation im Haus ganz gut wieder, nur mit 12 V Trafo und Klingel stat 8V....
  5. Zeitschaltrelais 220v Sekundengenau

    Zeitschaltrelais 220v Sekundengenau: Guten Tag, ich suche ein Zeitschaltrelais 220V welches Zeitversetzt ( 2Sek.) startet und nach ca. 4 Sek. stoppt. Also sekundengenau einstellbar....