Muss in einer Altbauwohnung kein FI eingebaut sein?

Diskutiere Muss in einer Altbauwohnung kein FI eingebaut sein? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Ich bin vor vier Wochen in eine schöne Altbauwohnung eingezogen, mein Elektriker hat mich darauf hingewiesen, das es keinen FI für die Absicherung...

  1. Svend

    Svend

    Dabei seit:
    24.03.2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin vor vier Wochen in eine schöne Altbauwohnung eingezogen, mein Elektriker hat mich darauf hingewiesen, das es keinen FI für die Absicherung im Bad gibt. Mein auf diesen Umstand angesproche Vermieter beruft sich darauf, das es in Altbauten "Bestandschutz" gibt, und er nicht verpflichtet ist, einen FI nachzurüsten...Stimmt das, obwohl wir einen Duchlauferhitzer, Licht und Steckdosen im Spritzwasserbereich haben? Wo finde ich Gesetzestexte zu diesem Thema?? Vielen Dank für eure Hilfe. Svend :?
     
  2. Chriss

    Chriss

    Dabei seit:
    13.03.2006
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ja das Stimmt. Es gibt einen Bestandsschutz. Somit muss er keinen FI nachrüsten. Wenn er jedoch etwas an der Elektrischen Anlage verändert, neue Kabel verlegt oder ähnliches, verliert er den Bestandsschutz und muss einen FI einbauen.

    Gruß
    Christian

    Sowas steht in der VDE
     
  3. Svend

    Svend

    Dabei seit:
    24.03.2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke Christian,

    heisst das, das wenn z.b. neuere Sicherungsautomaten (1/2 Hälfte ist von 1722 und die andere Hälfte ist etwa 5 Jahre alt) installiert sind, das der sog. Bestandschutz verloren geht?

    Danke für den Tip mit der VDE

    Grüße Svend
     
  4. #4 Fachmann, 24.03.2006
    Fachmann

    Fachmann

    Dabei seit:
    05.04.2005
    Beiträge:
    625
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Svend,

    einen Bestandsschutz im eigentlichen Sinne gibt es in der VDE gar nicht.
    Aber folgendes ist richtig, wenn eine Anlage zum Zeitpunkt der Errichtung den damals gültigen Richtlinien entsprochen hat, darf diese Anlage auch heute noch betrieben werden. Eine Nachrüstpflicht gibt es nur für ganz wenige Gebiete, im Haushalt treffen die aber eigentlich nie zu.
    Nur, wenn wesentliche Änderungen vorgenommen werden, dann muss nach den jetzt gültigen Richtlinien gebaut werden. Wenn in deiner Anlage z.B. im Wohnzimmer etwas umgebaut wurde, muss es nicht heißen, das Bad muss auch nachgerüstet werden. Das Auswechseln einer defekten Sicherung oder einer Steckdose ist sicher keine wesentliche Änderung.
    Natürlich ist es aus heutiger Sicht besser das Bad über einen RCD (FI) zu führen, und ich kann auch Elektriker verstehen, die sicher gern möchten, das Millionen von Altbauwohnungen nachgerüstet werden, nur eine Verpflichtung gibt es dafür nicht.
    Entscheidend ist immer der Zeitpunkt der Errichtung und die zu diesem Zeitpunkt geltenden Richtlinien.

    Gruß Fachmann
     
  5. Svend

    Svend

    Dabei seit:
    24.03.2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke Fachmann,

    das ist sicherlich richtig mit den Elektrikern und den Altbauwohnungen(Ich würde sofort umschulen ;-)

    Vielen Dank für deine Hilfe, Schade zwar aber nicht zu ändern, dann werde ich auf eigene Kosten umrüsten.

    Grüße in die Hauptstadt

    Svend
     
  6. alain

    alain

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    ...Wenn man bedenkt dass die Glühbirne erst im 19. Jahrhundert erfunden wurde....
     
  7. #7 Hemapri, 24.03.2006
    Hemapri

    Hemapri

    Dabei seit:
    28.06.2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    151
    Nein, dazu müßte die Installation im Bad direkt verändet werden.

    MfG
     
Thema:

Muss in einer Altbauwohnung kein FI eingebaut sein?

Die Seite wird geladen...

Muss in einer Altbauwohnung kein FI eingebaut sein? - Ähnliche Themen

  1. Muss man den Neutralleiter bei einer Netzumschaltung trennen

    Muss man den Neutralleiter bei einer Netzumschaltung trennen: Hallo Zusammen. Ich möchte eine Notstromumschaltung verbauen. Also ich möchte z.B. von Solar (Wechselrichter) auf Netz umschalten oder umgekehrt....
  2. was muss ich beachten bei der installtion einer schuko stec.

    was muss ich beachten bei der installtion einer schuko stec.: steckdose...bitte sagt mal...und led auch ..was ich beachten muss unso
  3. Wo muss der Zähler für eine WP sitzen, um vergünstigten WP-Strom zu bekommen?

    Wo muss der Zähler für eine WP sitzen, um vergünstigten WP-Strom zu bekommen?: Hallo, Ich habe gerade ein Wärmpumpe bekommen. (6kW). Für diese möchte ich gerne WP-Strom von Vattenfall oder ENBW beziehen. Voraussetzung dafür...
  4. Muss die Position vom FI innen sein?

    Muss die Position vom FI innen sein?: Hallo, ich würde gerne von der Garage (Zuleitung schon 5 x 2,5) in der Dose abgreifen und eine Leitung per erdkabel durch ein leerrohr in den...
  5. Motor speziell für Steinmetzschaltung? Eine Spule muss quasi gebrückt sein beim Anlauf wieso?

    Motor speziell für Steinmetzschaltung? Eine Spule muss quasi gebrückt sein beim Anlauf wieso?: Hallo bin neu hier im Forum und hab schon direkt eine vielleicht dumme Frage. Habe letztens auf Kleinanzeigen für einen alten Kompressor einen...