Nachrüstung Drehstrom mit FI. Spricht was dagegen?

Diskutiere Nachrüstung Drehstrom mit FI. Spricht was dagegen? im Installation von Leitungen und Betriebsmitteln Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo zusammen ! Ich bin gerade dabei in meiner Werkstatt CEE-Steckdosen (16A) zu montieren. Da der alte Verteiler keine Plätze für weitere...

  1. OST

    OST

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen !

    Ich bin gerade dabei in meiner Werkstatt CEE-Steckdosen (16A) zu montieren.
    Da der alte Verteiler keine Plätze für weitere Sicherung hat, habe ich mir gleich eine neue UV besorgt.
    Nun stellt sich mit die Frage ob ich nicht auch gleich einen FI mit einbaue und damit alle Stromkreise schütze. Bisher waren 5 Kreise vorhanden die drei für den Drehstrom würden jetzt noch mit dazu kommen.
    Ich wollte alle drei Aussenleiter und den Neutralleiter der Eingangsleitung über einen vierpoligen 60A-FI führen und dann mittels 3-poliger Schiene auf die Automaten verteilen.

    Gibt es da in irgendeiner Weise bedenken?

    Ach ja, da fällt mir noch was eine: Müssen die drei Automaten für den Drehstrom mechanisch gekoppelt sein?

    Gruß und Danke
    Olaf
     
  2. DaKufa

    DaKufa

    Dabei seit:
    22.02.2005
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    *g jo,...

    hallo erst mal!

    Ne, gibts es soweit keine bedenken!
    Fi sollte ein 30mA FI sein,....
    Und darauf achten, das der FI für den Anlagenstrom geeignet ist,.... Aber mit 60A wird der schon gut ausreichen,...!
    Und,... ja Drehstomsicherungen müssen im Fehlerfall Allpolig abschalten......

    :) mfg DaKufa
     
  3. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Überlaste aber nicht den einzelnen FI mit 8Drehstromkreisen je 3x16A !

    Dann Aufteilung auf 2 FI-Schutzschalter mit 63/0,03A !

    Wie ist denn die Netzform vorort ?

    Ist ein Potentialausgleich vorhanden ?
    Fundamenterder ?

    Gruß ,
    Gretel
     
  4. OST

    OST

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Überlaste aber nicht den einzelnen FI mit 8Drehstromkreisen je 3x16A !

    Dann Aufteilung auf 2 FI-Schutzschalter mit 63/0,03A !


    Nein, ist ja nur ein Drehstromkreis mit 3x16 A.
    Dazu würde jeweils ein Aumotmat mit 16A und 10A kommen. Wäre also 42 A, leider ein wenig zu groß für einen 40A-FI.

    Über Netzform und Potentialausgleich kann ich leider nichts sagen; der Zähler befindet sich nicht bei mir in der Werkstatt sondern im Nebenhaus.

    Olaf
     
  5. Gretel

    Gretel

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    2.104
    Zustimmungen:
    0
    Unbedingt Prüfungen / Messprotokoll anfertigen lassen , sodass Abschaltbedingungen - gerade des FI-Schutzschalters , gewährleistet sind !

    Gruß ,
    Gretel
     
  6. OST

    OST

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Das werde ich auf jeden Fall machen lassen, ich will ja schließlich Sicherheit nachrüsten, die dann auch funktioniert.

    Erst mal vielen Dank für die Schnellen Antworten.

    Gruß
    Olaf
     
  7. #7 der-Schulz, 12.07.2005
    der-Schulz

    der-Schulz

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    richtig ist das mit einem 40A FI sicher nicht,aber wenn die Kosten drücken hätte ich da keine Bedenken, sicher den FI doch mit einer Vorsicherung 40A ab, der Gleichzeitigkeitsfaktor gleicht die 2A Differenz aus. FIs können aber auch in Grenzen überfahren werden. Wenn Kosten keine Rolle spielen, dann einen 63A-FI.
     
Thema:

Nachrüstung Drehstrom mit FI. Spricht was dagegen?

Die Seite wird geladen...

Nachrüstung Drehstrom mit FI. Spricht was dagegen? - Ähnliche Themen

  1. Hausanschlusskasten nicht vorhanden, Nachrüstung notwendig?

    Hausanschlusskasten nicht vorhanden, Nachrüstung notwendig?: Wir wohnen nun seit einigen Monaten in unserem Haus und wir hatten letztens einen Elektriker vor Ort der sich darüber gewundert hat, das wir...
  2. LED-Panels mit Dimm-Nachrüstung

    LED-Panels mit Dimm-Nachrüstung: Hallo zusammen, ich bin komplett blank was das Thema angeht und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt bzw. meine Ideen bestätigen oder verwerfen...
  3. Nachrüstung alter Zählerschrank für Wallbox Heidelberg Energy Control

    Nachrüstung alter Zählerschrank für Wallbox Heidelberg Energy Control: Hallo an die Experten, ich möchte mir in die Garage eine Heidelberg Energy Control Wallbox hängen. Diese Wallbox hat bereits serienmäßig eine...
  4. Nachrüstungspflicht alte E-Verteilung

    Nachrüstungspflicht alte E-Verteilung: Guten Tag zusammen, wenn eine Wallbox nachgerüstet wird, ist es zwingend notwendig die alte Elektroinstallation auf aktuellen Stand zu bringen?...
  5. Pflicht zur Nachrüstung eines Erders bei Umstellung von Dachständer auf Erdkabel?

    Pflicht zur Nachrüstung eines Erders bei Umstellung von Dachständer auf Erdkabel?: Gibt es eine Norm, die vorschreibt, dass bei einer Altanlage, TN, (Wohnhaus ohne Blitzschutzanlage), die keinen PA und keinen Fundamenterder...