Neonröhre im Bad mit Halogen-Spiegelschrank koppeln?

Diskutiere Neonröhre im Bad mit Halogen-Spiegelschrank koppeln? im Licht & Beleuchtung Forum im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK; Hallo! Hab folgendes Problem: Im Badezimmer geben die 2 Halogenstrahler vom Spiegelschrank wohl nicht genug Licht, Anschluss für Deckenlampe...

  1. #1 latricia, 10.10.2005
    latricia

    latricia

    Dabei seit:
    10.10.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Hab folgendes Problem: Im Badezimmer geben die 2 Halogenstrahler vom Spiegelschrank wohl nicht genug Licht, Anschluss für Deckenlampe ist auch nicht vorhanden.

    Meine Idee war, eine Neonröhre oben auf den Spiegelschrank zu legen. Aber wie schließ ich die an? Die einzige Steckdose ist im Spiegelschrank und die brauch ich für den Fön...
    Hat jemand ne bessere Idee?

    PS: Die Spiegelschrank-Halogenstrahler werden (meines Wissens nach) mit dem Lampenanschluss über dem Waschbecken verkabelt - wo der Strom für die Steckdose dadrin herkommt, kann ich allerdings nicht sagen...

    Bin für alle Vorschläge offen!
    Vielen Lieben Dank schon mal im Voraus!

    Latricia
     
  2. #2 Heimwerker, 10.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und Wilkommen im Forum!

    Sowas ließe sich mit einer Feuchtraumleuchtstofflampe realisieren, die an die Wand,auf den Schrank wird wahrscheinlich nicht zulässig sein, montiert wird!
    Es müssen auch die Schutzbereiche im Bad beachtet werden!

    ich denke nicht, dass das für einen Laien empfehlenswert wäre, Nichts für Ungut, aber bitte Fachfirma beauftragen.

    MfG
     
  3. #3 latricia, 10.10.2005
    latricia

    latricia

    Dabei seit:
    10.10.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die nette Begrüßung und va die schnelle Antwort!

    Keine Sorge, ich werd nicht selber an den Kabeln basteln! Ich will mich nur informieren, was möglich ist, damit ich das meinem Elektriker vorschlagen kann (der ist da etwas phantasielos...).

    Woran schließt man denn diese Feuchtraumleuchtstofflampe an? mit an die Kabel für die Spiegelbeleuchtung oder benötigt sie nen eigenen Anschluss (steckdose oder so?)?

    An die Wand montieren ist kein Problem, die Badewanne ist auch weiter weg (nur ist es da drin halt im Moment eher romantisch-duster als wach-werd-hell!)

    Ich werd nachher mal zum Baumarkt fahren und mich da inspirieren lassen - und nach den Feuchtraumleuchtstofflampen (hoff, ich kann mir das Wort merken ;-)) Ausschau halten.

    Liebe Grüße,
    Latricia
     
  4. #4 Heimwerker, 10.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    ok dann bin ich beruhigt! :wink:

    man könnte den gleichen anschluss wie den vom spiegelschrank nehmen..wird der spiegelschrank geschaltet, also geht das licht in ihm über lichtschalter an der tür oder wo auch immer an?
    wird die steckdose auch mit dem licht ein/ausgeschaltet(ist strom darauf, wenn licht aus)

    mfg :D
     
  5. #5 latricia, 10.10.2005
    latricia

    latricia

    Dabei seit:
    10.10.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Wow, bist du schnell, Heimwerker! Bin total begeistert, das ist echt klasse hier!

    Puh, an die Schaltung hab ich noch gar nicht gedacht!
    Ich hätts ja gern so, dass das Spiegelschrank-Licht vom Schalter an der Tür bedient werden kann.

    Bei der Steckdose im Spiegelschrank - wenn's problemlos geht, darf die auch gern im Dunkeln funktionieren (wer weiß, wofür man das mal brauchen kann ;-))

    Noch hängt er ja nicht, der Schrank (2 Halogenstrahler,je 25 (?)W), aber ich hab ihn in Funktion in einem kleinen weißgefließten Bad gesehen, da wars ok. Nur das neue Bad ist wesentl größer und mit so hübschen grün-beige-braunen Fliesen...

    Da aber die Decke weiß gestrichen ist, dachte ich an so ne Art indirekte Beleuchtung, die dann auch über den Duschvorhang hinweg in die Badewanne leuchten würde.

    Ach ja, zwischen Spiegelschrank und Badewanne ist ne Klo-Breite Abstand - von wegen Schutzbereich und so.

    Schöne Grüße,
    Latricia
     
  6. #6 Heimwerker, 10.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    hallo,
    ich denke mal, das muss der elekriker vor ort klären, was wo angeschlossen wird..
    schönen abend noch :wink:
     
  7. #7 latricia, 30.10.2005
    latricia

    latricia

    Dabei seit:
    10.10.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Endergebnis

    Hallo!
    Ich möchte zum Abschluss noch kurz erzählen, wie die Sache jetzt ausgegangen ist:
    Der Spiegelschrank hängt, die 2 Halogenstrahler beleuchten das Waschbecken wunderbar, aber sonst auch nichts. Die beiden Steckdosen im Spiegelschrank sind mit dem Licht zusammen geschaltet.

    Hab jetzt eine dieser billigen Ikea-Klemm-Leuchten an der Steckdosen angeschlossen, und sie über dem Spiegelschrank an die Tür von so nem Dings (sieht aus wie ein Sicherungskasten, aber keine Ahnung was drin ist, kann auch was mit Wasser oder Abluft zu tun haben) geklemmt.
    => Es ist wesentlich heller im Bad, und die IKEA-Lampe geht auch gleich mit an, wenn man den Lichtschalter (der die Halogenleuchten & Steckdosen schaltet) betätigt.
    Ist auch gut 1,5 m entfernt von der Badewanne.

    Um das ganze auch hinter dem Badewannen-Duschvorhang zu erleuchten, hab ich dann eine 2. Ikea-klemm-leuchte durch das Bodenloch eines kaputten Blumentopfes gefädelt, sie innen mit Alufolie wackelfest reingesteckt und das ganze auf den anderen Schrank gestellt. (Entfernung zur Badewanne: 1m, in 1,80 m Höhe) Diese Lampe muss man jetzt halt extra einschalten, aber bei Bedarf hab ich die reinste Festbeleuchtung.

    Vorteil: Licht ohne Dübel, alles steht wackelfest, nix kann ins Wasser fallen. Und wenn man nicht mit dem Brausekopf direkt in die Richtung zielt, kommt auch sonst kein Wasser ran (aber dann dürfte man auch sonst keine Steckdosen im Bad haben..)

    So, hoff, ich werd jetzt nicht in der Luft zerissen.
    Viele Grüße und nochmal herzlichen Dank an alle, die mir vorher so nett und schnell geantwortet haben!!

    Latricia
     
  8. #8 Heimwerker, 30.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    [​IMG]
    scheint mir soweit ok.....
    :D
     
  9. #9 latricia, 30.10.2005
    latricia

    latricia

    Dabei seit:
    10.10.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke !!! :D :D :D
     
  10. #10 steboes, 30.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    hmm wie wärs'n wenn du in dem spiegelschrank noch irgendwo ne steckdosenleiste oder so nen zweifachadapter wo zwei eurostecker reinpassen anbringst? dann kannste die zweite lampe auch noch schalten...
     
  11. #11 latricia, 31.10.2005
    latricia

    latricia

    Dabei seit:
    10.10.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht hätt ich den Grundriss bisserl eher machen sollen -
    eingezeichnet sind die Lampen mit ungefährem Lichtkegel, das Blaue sind die Kebel der Ikea-Leuchten zu dem Steckdosen. Der Rest erklärt sich glaub ich von selbst.

    Wie zu sehen ist, wird das bisserl schwierig, die 2. Lampe auch am SPiegelschrank einzustecken, wenn ich mir kein Kabel quer durchs Badezimmer hängen will ;-)

    Aber kann man ohne Plan ja auch nicht wissen. Also trotzdem danke für den Vorschlag ( :idea: dafür hängt am Doppelstecker jetzt meine elektrische Zahnbürste! :idea: )

    Latricia
    PS-: Sorry, die Schrift in der Graphik ist so kaum lesbar - das muss ich wohl noch üben!
     
  12. #12 Heimwerker, 31.10.2005
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    hallo,
    Ja, das kabel besser da lassen, wo es ist..

    die schrift kann man gut lesn :wink:
     
  13. #13 steboes, 31.10.2005
    steboes

    steboes

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    0
    ok das is natürlich was anderes...ich dacht der schrank wär vielleicht direkt daneben...
     
Thema:

Neonröhre im Bad mit Halogen-Spiegelschrank koppeln?

Die Seite wird geladen...

Neonröhre im Bad mit Halogen-Spiegelschrank koppeln? - Ähnliche Themen

  1. Neonröhre flackert

    Neonröhre flackert: Moin Leute, Ich bräuchte mal eure Hilfe bei einem Problem Im Keller sind im "Flur" und in einem anknüpfenden Gang der nach draußen geht 2...
  2. Sporadischer Ausfall verschiedener Neonröhren

    Sporadischer Ausfall verschiedener Neonröhren: Hallo, ich bin der Neue hier. 49 Jahre alt und Autoschlosser. Mit der Suchfunktion habe ich leider nichts zu meinem Problem gefunden. Vor ca....
  3. Neonröhren leuchten nicht

    Neonröhren leuchten nicht: Hallo, unser Wohnzimmer (1991) wird eigentlich mit indirektem Licht beleuchtet... 9 Neonröhren hinter verschnönkeltem Holzbrett. Nun steigt eine...
  4. Neonröhre kosten pro stunde

    Neonröhre kosten pro stunde: Hallo ich hab eine kleine halle vermietet, da sind viele neonröhren drinn 120cm lang glaub ich. Watt weiss ich nicht. Mal angenommen kwh kostet...
  5. spezielle EVGs für "High-Output" Neonröhren?

    spezielle EVGs für "High-Output" Neonröhren?: Hallo! Hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiter helfen. Ich habe in meiner Werkstatt ca 4 Wannenleuchten, relativ neu, von Phillips, jedoch...