Neuen Gong anschließen ?!

Diskutiere Neuen Gong anschließen ?! im Haustechnik Forum im Bereich DIVERSES; Hallo zusammen. Falls das Folgende hier belächelt wird und Kopfschütteln erregt sage ich direkt mal entschuldigung dafür ;). Ich habe zwar...

  1. #1 Mille v1, 27.02.2006
    Mille v1

    Mille v1

    Dabei seit:
    27.02.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen.

    Falls das Folgende hier belächelt wird und Kopfschütteln erregt sage ich direkt mal entschuldigung dafür ;).

    Ich habe zwar ein Handwerk gelernt aber stromführend war dies nicht gerade.

    Meine werte Oma hat sich aus Frust oder Lust einen neuen Türgong gekauft. Kennt sich damit natürlich kein Stück aus und fragt nun Enkel wie z.b. mich um Rat ;)
    Sie hat aber bereits eine Sprechanlage mit Klingel und Türöffner. Welches Modell weiss ich immoment leider noch nicht.

    Deshalb frage nun ich um Rat... ob so ein neuer Gong überhaupt anzuschließen ist bzw was man zu beachten hätte? Bevor da nämlich am Ende gar nichts mehr geht - lasse ich lieber mein Pfoten weg.

    Wäre für jede Antwort dankbar.
     
  2. #2 Heimwerker, 27.02.2006
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    erstmal Willkommen im Forum !

    Prinzipiell kann man zusätliche Gongs an jeder Sprechanlage anschließen, nur ohne den HErsteller und das Modell zu kennen, kann man nichts über den damit verbundenen Aufwand sagen.

    Folgende Daten brauchen wir :

    -Hersteller und Type der Sprechanlage
    -Daten der Klingel: Spannung, Stromstärke ..

    Dann kann man anhand von Schaltplänen herausfinden, wo ein Gong angeklemmt werden kann.
     
  3. #3 Mille v1, 27.02.2006
    Mille v1

    Mille v1

    Dabei seit:
    27.02.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Das einzige was ich nun herausfinden konnte war folgendes:

    Sprechanlage: SSS Siedle

    Gong: Düwa, Spannung 8-12V~, Spannung 0,8A
     
  4. #4 Heimwerker, 27.02.2006
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo !

    Sorry, das reicht nicht ! Wir brauchen die Bezeichnung

    Du meinst sicher Düwi ?

    Die meisten Siedle Trafos liefern:
    8,3 V DC 0,4 A geregelt
    und
    12 V AC 2 A, müsste also passen.
     
  5. kawa

    kawa

    Dabei seit:
    24.04.2005
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Mille,

    bei den neueren Zweidraht- oder Twinbus- Anlagen ist das nicht ohne weiteres möglich, da werden noch Schaltrelais benötigt.
    Wir benötigen die genaue Bezeichnung der Siedle Sprechanlagenteile.
    Beim Telefon steht es innen auf der Platine,
    oder vielleicht die Bezeichnug des Netzgerätes?(sitzt wahrscheinlich in der Allgemeinverteilung)

    Gruß Kawa :D
     
  6. #6 Mille v1, 01.03.2006
    Mille v1

    Mille v1

    Dabei seit:
    27.02.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Danke erstmal für die bisherigen Antworten.

    Erstmal natürlich: Ja ich meinte Düwi...


    Also auf der Platine der Sprechanlage war folgende Nummer: 012556

    Im Gehäuse selbst fand sich noch diese Bezeichnung: HT 611-01


    Ich hoffe das hilft euch und dadurch mir weiter? ;)
     
  7. #7 Heimwerker, 02.03.2006
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ja, Perfekt.

    wenn ich nicht irre: Klemm 7 und b , oder ?

    warten wir mal auf die kollegen
     
  8. #8 Spannungsabfall, 02.03.2006
    Spannungsabfall

    Spannungsabfall

    Dabei seit:
    19.11.2005
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Moin
    Das was ich eben aus den unterlagen entnommen habe ist 7 und b ein Potential!

    Du mußt also zwischen den 7.X und den C gehen dazwischen müßte es läuten. Vielleicht vorher einfach mal beim Klingeln messen ob da eine Spannung anliegt!

    Mfg
    Jörg
     
  9. #9 Mille v1, 03.03.2006
    Mille v1

    Mille v1

    Dabei seit:
    27.02.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Also ich konnte weder "b" noch "7.X" finden?

    Ich konnte zwar den neuen Gong mit Strom versorgen. Allerdings ging dann beim Klingeln gleichzeitig der Türöffner.

    Das geht natürlich nicht.
     
  10. #10 Heimwerker, 03.03.2006
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    im 611 gibt es aber ganz sicher eine Klemme "7".

    Spannungsabfall hat Recht, 7 und c

    Mach doch mal ein Foto.
     
  11. #11 Spannungsabfall, 03.03.2006
    Spannungsabfall

    Spannungsabfall

    Dabei seit:
    19.11.2005
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Mit 7.X meinte ich nicht die Klemme 7 sondern den 7.1/7.2/7.3 usw. je nachdem welcher Klingeltaster die Klingel ansteuern soll
     
  12. #12 Mille v1, 03.03.2006
    Mille v1

    Mille v1

    Dabei seit:
    27.02.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ich verstehe nur Bahnhof... pardon ;)
     
  13. #13 Heimwerker, 04.03.2006
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Macht nix, kriegen wir schon hin :wink:

    Moment, die 7.1, 7.2, 7.3 usw gibt es in der Sprecheinheit aussen, darum geht es aber nicht. Im Haustelefon ( @mille: das Ding mit dem Höhrer) :D
    heißt die Klemme 7 (ohne .X dahinter).

    Klemme das Ding mal zwischen 7 und c und lass deine Mutter draußen klingeln. Wenns nich hinhauen sollte, müsstest du mal durchmessen.
     
  14. #14 Mille v1, 04.03.2006
    Mille v1

    Mille v1

    Dabei seit:
    27.02.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Nun ich schätze soweit war ich bereits. Die bisherige 08/15 Klingel die dieses tolle überhörbare Summen erzeugte, war bzw ist bei 7 und c angeklemmt. Die neue Klingel hatte ich demnach auch daran - und die funktionierte auch. Nur war dann wenn man klingelte auch der Türöffner aktiv...?!

    Also außen klingeln sollte doch nicht den Effekt haben, sich selbst die Tür zu öffnen?

    Ein Maler und Elektrik... puh :shock:
     
  15. #15 Heimwerker, 04.03.2006
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    der Türöfnner dürfte ansprechen, wenn du "c" und "I" brückst !

    Irgendwas stimmt da nicht :roll:

    ..seltsam..

    Hast du ein Messgerät: Multimeter o.ä. ?
     
  16. #16 Mille v1, 04.03.2006
    Mille v1

    Mille v1

    Dabei seit:
    27.02.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hm ließe sich sicher auftreiben.

    Es wundert mich halt etwas, rein vond er Logik her, dass die alte Klingel normal funktioniert und die neue auf gleiche Anschlußart den Türöffner mit betätigt.

    Die Kabel die den Türöffner eigentlich mit Strom versorgten hatte ich sogar entfernt... Trotzdem sprang er beim klingeln an.
     
  17. #17 Heimwerker, 04.03.2006
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    WO entfernt ?

    Multimeter bekommste ab 5 € 8)
     
  18. #18 Mille v1, 06.03.2006
    Mille v1

    Mille v1

    Dabei seit:
    27.02.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0

    In der Sprechanlage (also ja dem Ding mit dem Hörer *g*).

    Weil ich dachte wenn der Türöffner vom Strom weg wäre müsste er zumindest mal beim klingeln auch auch nicht funktionieren. Aber selbst das war nicht der Fall.

    Woher bekommt der Türöffner seinen Strom wenn er eigentlich nicht angeschlossen ist?
     
  19. #19 Heimwerker, 06.03.2006
    Heimwerker

    Heimwerker

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    2.723
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    hast du den Draht der Klemme "I" gelöst und der Türöffner ging trotzdem noch ?
     
  20. #20 Mille v1, 06.03.2006
    Mille v1

    Mille v1

    Dabei seit:
    27.02.2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Nein nicht mehr so wie er sollte. Sondern nur wenn man die Klingel betätigte. Es klingelte also und gleichzeitig ging der Türöffner.

    Was ich an sich für sehr unlogisch ansehe ;)
     
Thema:

Neuen Gong anschließen ?!

Die Seite wird geladen...

Neuen Gong anschließen ?! - Ähnliche Themen

  1. Netzwerkverkabelung für neuen Anschluss

    Netzwerkverkabelung für neuen Anschluss: Hallo zusammen, wir bekommen bald einen neuen Anschluss (Glasfaser). Für die interne Verkabelung im Haus hatte ich an die Verlegung von CAT. 8...
  2. Verkabelung des neuen Klingeltasters

    Verkabelung des neuen Klingeltasters: Guten Abend zusammen, ich benötige Hilfe bei der Verkabelung des verschollenen Klingeltasters, der schon ein Jahrzehnt im Keller lag :D Momentan...
  3. neuen Schaltaktor installieren

    neuen Schaltaktor installieren: Hallo liebe Community, Ich habe mir einen Schaltaktor (siehe letztes Bild) gekauft, den ich gerne installieren möchte. Leider klappt es nicht so...
  4. Dimmbar LED flackern, trotz neuen Dimmer

    Dimmbar LED flackern, trotz neuen Dimmer: Guten Abend, Wie meine Überschrift schon verrät, habe ich folgendes Problem. Wir haben in unserem Wohnzimmer von gu 5.3 auf gu 10 umgerüstet....
  5. Sehr alten FI durch einen neuen FI ersetzen

    Sehr alten FI durch einen neuen FI ersetzen: Hallo zusammen, bei mir Vor Ort habe ich einen alten Verteiler mit alter FI und Sicherung das ganze Wollte ich jetzt erneuern bzw. erneuern...