E
elpo
- Beiträge
- 3
Hallo,
bin sehr froh, dieses Forum gefunden zu haben und hoffe, unsere Zweifel können ausgeräumt werden.
Es geht um ein kleines (eigenes) Haus mit katastrophaler elektrischer Anlage welche von uns erneuert wurde. Alle Leitungen neu gezogen usw., die Verdrahtung im Zählerkasten sieht nun folgendermaßen aus:
Zähler -> 3x 50 A Vorsicherung -> neue Steigleitung (5x16) zum Unterverteiler für die Wohnung -> FI 40 A/0,03 -> Schaltautomaten/Sicherungen für Durchlauferhitzer 25A, der Rest 16 A. Die Sicherungen sind unten mit den üblichen kleinen Brücken (6 mm) verbunden, die Lasten gleichmäßig folgendermaßen verteilt:
L1 vom FI kommend: Durchlauferhitzer - Herd - Wohnzimmer - Spülmaschine
L2 vom FI kommend: Durchlauferhitzer - Herd - Küche/1 - Bad - Waschmaschine
L3 vom FI kommend: Durchlauferhitzer - Herd - Küche/2 - Trockner
Frage 1: kann man das so lassen? Geht die 50 A Vorsicherung für ein 40A FI?
Frage 2: kann ich für die erste Verbindung vom Fi zum 25 A Schaltautomat/Sicherung für den Durchlauferhitzer auch eine 6mm Brücke nehmen oder besser eine dickere, da diese ja nachfolgend noch mit drei weiteren Sicherungen gebrückt ist?
(Daß man besser mehrere FI´s einsetzt um im Schadensfalle nicht völlig im Dunkeln zu stehen und es da noch so gewisse Vorschriften bzgl. Steuerleitungen usw. gibt, habe ich durch Lesen in eurem sehr kompetenten Forum nun auch schon erfahren .... :wink: )
Danke schonmal an alle, die sich der Sache annehmen und viele Grüße
Elke
bin sehr froh, dieses Forum gefunden zu haben und hoffe, unsere Zweifel können ausgeräumt werden.
Es geht um ein kleines (eigenes) Haus mit katastrophaler elektrischer Anlage welche von uns erneuert wurde. Alle Leitungen neu gezogen usw., die Verdrahtung im Zählerkasten sieht nun folgendermaßen aus:
Zähler -> 3x 50 A Vorsicherung -> neue Steigleitung (5x16) zum Unterverteiler für die Wohnung -> FI 40 A/0,03 -> Schaltautomaten/Sicherungen für Durchlauferhitzer 25A, der Rest 16 A. Die Sicherungen sind unten mit den üblichen kleinen Brücken (6 mm) verbunden, die Lasten gleichmäßig folgendermaßen verteilt:
L1 vom FI kommend: Durchlauferhitzer - Herd - Wohnzimmer - Spülmaschine
L2 vom FI kommend: Durchlauferhitzer - Herd - Küche/1 - Bad - Waschmaschine
L3 vom FI kommend: Durchlauferhitzer - Herd - Küche/2 - Trockner
Frage 1: kann man das so lassen? Geht die 50 A Vorsicherung für ein 40A FI?
Frage 2: kann ich für die erste Verbindung vom Fi zum 25 A Schaltautomat/Sicherung für den Durchlauferhitzer auch eine 6mm Brücke nehmen oder besser eine dickere, da diese ja nachfolgend noch mit drei weiteren Sicherungen gebrückt ist?
(Daß man besser mehrere FI´s einsetzt um im Schadensfalle nicht völlig im Dunkeln zu stehen und es da noch so gewisse Vorschriften bzgl. Steuerleitungen usw. gibt, habe ich durch Lesen in eurem sehr kompetenten Forum nun auch schon erfahren .... :wink: )
Danke schonmal an alle, die sich der Sache annehmen und viele Grüße
Elke