Neutralleiter beim Lichtschalter im Sicherrungskasten nicht geschaltet

Diskutiere Neutralleiter beim Lichtschalter im Sicherrungskasten nicht geschaltet im Forum Installation von Leitungen und Betriebsmitteln im Bereich ELEKTRO-INSTALLATION & HAUSELEKTRIK - Hallo liebe Forums-Teilnehmer, ich bin vor kurzem in eine neue Wohnung in Berlin gezogen. Fertigstellung war dieses Jahr. Gegenüber dem Bauträger...
S

slu125

Beiträge
10
Hallo liebe Forums-Teilnehmer,

ich bin vor kurzem in eine neue Wohnung in Berlin gezogen. Fertigstellung war dieses Jahr. Gegenüber dem Bauträger besteht ein Gewährleistungsanspruch. Soviel zum Kontext.

Ich möchte gerne diverse Shelly1 hinter meine Lichtschalte stecken, so wie ich dies in der vorherigen Wohung auch getan habe. Auch hier gibt es wiede den Neutralleiter mit der blauen Ader, den ich zum Betrieb der Shellies benötige. Das Problem ist nun, dass diese scheinbar nicht immer angeschlossen sind. Ich habe hie mal vorsichtig die Blende im Sicherungskasten abgemachht und gesehen, dass die da teilweise einfach nicht angeschlossen sind.

Mein Frage ist, gibt es hierzu in irgendeiner Form eine Pflicht, dass man dies bei ordnungsgemäßer Installation tun würde?

PXL_20201206_115636432.jpg In dem Strang links sieht man, wenn man etwas reinzoomt, dass die Neutralleiter nicht angeschlossen sind.

Falls ich irgendeine wichtige Information vergessen habe, schreibt eine kurze Nachricht und ich versuche dies noch zu ergänzen.

Vielen lieben Dank und viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pumukel,

vielen Dank, dass Du Dir Zeit genommen hast mir zu antworten.

Meinte natürlich den Neutralleiter. Ich hab mein Ursprungsposting mal angepasst. Den Titel kann ich leider nicht ändern. (erledigt; werner_1)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt keine Vorschrift oder ähnliches das an einem Schalter ein Neutralleiter vorhanden sein muss.
Ohne eine Elektriker vor Ort wirst du hier sehr wahrscheinlich nichts erreichen.
 
Asko, auch dir vielen Dank für Deine Antwort.

Ich würde natürlich da nichts ohne einen Elektriker verändern. Die Frage ist für mich eher wer die Kosten trägt :). Ich finde es halt äußerst seltsam, dass die Adern bis in die Schalter verlegt werden,aber dann einfach nicht im Verteilerkasten/Sicherungskasten angeschlossen werden. In meiner vorherigen Wohnung waren die Neutralleiter angeschlossen.

Wenn es, wie Du schreibst, keine Vorschrift oder ähnliches gibt, werde ich wahrscheinlich selber einen Elektriker beauftragen müssen bzw. erst mal rausfinden, in welchem Kostenrahmen sich das bewegt. Vielleicht ist es günstiger etwas anderes für die Schalter zu kaufen. Shelly 1L sollen ohne Neutralleiter funktionionieren.
 
In dem Strang links sieht man, wenn man etwas reinzoomt, dass die Neutralleiter nicht angeschlossen sind.
Also ich sehe da diverse blaue Adern angeschlossen. Vermutlich wird es sich dabei sogar um Neutralleiter handeln.
Für was ist der LS-Automat auf der 2. Schiene von oben ganz links?
JA, den OHNE FI-Schutz.

Mein Frage ist, gibt es hierzu in irgendeiner Form eine Pflicht, dass man dies bei ordnungsgemäßer Installation tun würde?
Ja gibt es - kommt aber bei deiner Anfrage mit Sicherheit nicht zu tragen.
Die Frage ist für mich eher wer die Kosten trägt
Primitich ausgedrückt:
Wer zahlt schafft a(n). Der Umkehrschluß lautet .... ?
In meiner vorherigen Wohnung waren die Neutralleiter angeschlossen.
Ja und dann gibt es noch fogendes zu beachten:
Der Neutralleiter hat:
blau (früher: hellblau) zu sein
eine blaue (hellblaue) Ader muß kein Neutralleiter sein.
 
Die Verteilung ist ja schon sehr wild. Man muss nicht mit allen Adern einmal rund. Wozu muss man in der UV klemmen…

Lutz
 
Die Verteilung ist ja schon sehr wild.

Maximal mit Leitungen vollgestopft. Sieht so aus, als ob:
- es drei separate Stromkreise für Leuchten gibt (10A)
- sämtliche Leitungen zu den Schaltern 5adrig ab Unterverteilung ausgeführt worden sind

Dann gibt es den dreipoligen LSS für den E-Herd ohne FI und die 12 Stromkreise mit 16A LSS für die Steckdosen.

Das Konzept "alle Schalter Leuchten mit separaten Leitungen zur Unterverteilung bringen" könnte ein Versuch sein, eine Gebäudeautomatisierung zu ermöglichen. Also so richtig, vernünftig (nix China-WLAN-Schalter). Aber dafür ist der Verteilung schon zu voll.
Man meint, teilweise lose Aderenden erkennen zu können, auch in blau. Das wäre ein Mangel.
Ebenso sehe ich die doch schon extreme Bündelung der Adern und die Mehrfachbelegung einiger LSS (sehe ich da drei Adern unter der Klemme?) kritisch.
Wenn man so einen riesigen Leitungssalat hat, kann man da eigentlich noch erkennen, welcher N zu welchem L gehört?

Wenn man schon dieses Installationsprinzip wählt, dann sollte man die Unterverteilung auch passend dimensionieren. Ich hätte hier lieber zwei Felder nebeneinander gesehen, dann entfällt diese riesige Wurst aus Adern.
 
Erst mal vielen Dank für die ausführlichen Nachrichten.

Ich habe es noch nicht so deutlich geschrieben. In den Lichtschaltern selber kommen die blauen Adern an. Allerdings messe ich zwischen der braunen und der blauen Ader keine Spannung, abgesehen vom Badlichtschalter.

> Primitich ausgedrückt:
> Wer zahlt schafft a(n). Der Umkehrschluß lautet .... ?"

Naja, ich denke ich habe beim Kauf der Wohnung vom Bauträger für eine fachmännische Installation bereits bezahlt und denke, dass ich die dann auch bekommen sollte. Da ich, wie ihr ja sicherlich merkt, kein Fachmann bin, will ich, bevor ich mich beschwere, erst mal konkrete Argumente sammeln, warum diese Installation ggf. als nicht fachmännisch angesehen werden könnte. Ich hatte z.B. gehofft, dass es eine VDE Norm gibt, die sagt, dass die Neutralleiter auch bei den Lichtschaltern angeschlossen sein müssen.

> Für was ist der LS-Automat auf der 2. Schiene von oben ganz links?

Ich denke du meinst den Herdanschluss. Hier ist noch mal ein Foto, wo die Beschriftung sichtbar ist.
PXL_20201207_063810184.jpg

> Man meint, teilweise lose Aderenden erkennen zu können, auch in blau. Das wäre ein Mangel.

Das ist, was ich amateurhaft versuchte im Ursprungsposting zu schreiben. Da sind diverse u.a. blaue Adern mit nichts verbunden.
 
Ich vermute, da wurden zu den Schaltern 5pol. Leitungen gelegt, und nur die mind. benötigten Adern (Phase und Schalterlampendraht - für einen herkömmlichen Schalter) angeschlossen. Neben den blauen sieht man auch nicht benutzte graue Adern.
Ob das ein Mangel ist, kann ich nicht beurteilen. Dass die Adern einfach abgezwickt so aufhören, ist auf jeden Fall ein Mangel. Nicht benötigte Adern müssten auf jeden Fall irgendwie abgeschlossen werden.
 
Mängel die man hier sehen kann:
1. ungenutzte Adern gehören auf Klemme isoliert und nicht einfach lose in den Kasten gelegt.
2. Der Kasten ist viel zu voll, es ist kein Platz um später auch nur das geringste dazu zu bauen und sei es nur ein Eltako für irgendein Licht.
Auch die Klemmsteine sind absolut voll belegt keine Nachrüstung möglich.

der dreipolige Schalter wird wohl der Herd sein, leider im Sinne der Norm kein Mangel, aber hier hat ein hirnloser Elektriker keine Mühen gescheut diesen ohne FI Schalter aus zu rüsten. Das würde ich von einem Fachmann auch umbauen lassen.

Aber schön an die bescheuerte Neuerung der DIN 18015 gehalten nach der nach einem FI nur 6 Automaten folgen dürfen...

Gibt es ein Messprotokoll?
 
Vielen Dank für die wirklich konstruktiven Nachrichten. Ich habe dies mal an den Verkaufer/Bauträger geschickt.

Nach dem Messprotokoll werde ich auch noch fragen.
 
Ist die Wohnung Dein Eigentum oder wohnst Du zur Miete?

Wenn es Dein Eigentum ist, bezahle den Anteil des Elektrikers erst wenn Dir das Meßprotokoll ausgehändigt wurde.
 
Die Wohnung ist mein (bzw. unser) Eigentum. Leider ist es für die Einbehaltung des Anteils für den Elektriker zu spät. Es ist inzwischen alles bezahlt. Auch die Abnahme ist bereits erfolgt. Ich hatte zwar damals einen Sachverständigen von der DEKRA dabei. Bei der Elektrik hat er stichpropenartig die Steckdosen geprüft, aber nicht hinter die Verkleidung des Sicherungskasten/Verteilerkasten (wie heißt das nun eigentlich richtig?) geschaut.

Nichtsdestotrotz besteht gegenüber dem Verkäufer (in unserem Fall der Bauträger) bei Mängeln ein Gewährleistungsanspruch über die nächsten 5 Jahre. Der Haken ist die Beweislastumkehr nach Abnahme und die damit verbunde Durchsetzbarkeit. Die könnten ja sagen, ich habe die Kabel abgeschnitten und da so hingehangen.

Ich werde an dem Thema aber dran bleiben und Berichten, wie es ausgeht.
 
Eine Abnahme ohne Messprotokoll?
geht gar nicht.
Das Protokoll ist essentieller Bestandteil, fehlt dieses wäre die Abnahme zu verweigern.
Auch ist der Blick hinter die Abdeckung der Verteilungen ein muß bei der Abnahme.
Für Elektro war er schon mal kein Fachmann, unglaublich.
 
Welche Platzreserve ist denn vertraglich geschuldet?
Üblich sind zwischen 20 und 30%.
Ein Verteiler darf aufgrund der Wärmelast allerdings nie zu 100% belegt werden.
 
Welche Platzreserve ist denn vertraglich geschuldet?
Üblich sind zwischen 20 und 30%.
Ein Verteiler darf aufgrund der Wärmelast allerdings nie zu 100% belegt werden.

Ich hab dazu konkret nichts gefunden. Es wird da nur auf DIN 18015 verwiesen. Ich werde mal versuchen, zu verstehen was da genau drin steht.

Bildschirmfoto 2020-12-07 um 13.30.09.png

Bildschirmfoto 2020-12-07 um 13.30.35.png
 
Das ist leider für den Laien schwer denn Normen kann man nicht googeln sondern nur kaufen.
Alternativ kann man die beim DIN selbst einsehen.
 
Habe natürlich angenommen, dass solche Normen öffentlich zugänglich sind. Welch ein Trugschluss. Es gibt von Hager eine Zusammenfassung. Da werden die 20% Prozent Reserve erwähnt.
 
> Primitich ausgedrückt:
> Wer zahlt schafft a(n). Der Umkehrschluß lautet .... ?"
Naja, ich denke ich habe beim Kauf der Wohnung vom Bauträger für eine fachmännische Installation bereits bezahlt und denke, dass ich die dann auch bekommen sollte. Da ich, wie ihr ja sicherlich merkt, kein Fachmann bin, will ich,
Da gebe ich dir vollkommen recht. Im Eingangspost hat es sich für mich so angehört als daß du über eine Mietsache schreibst.
(indirekt hatte ich doch wieder recht, ;) du hast also schon bezahlt, inwiefern es mit dem "anschafft" übereinstimmt ist also die Frage)
Die Verteilung ist ja schon sehr wild. Man muss nicht mit allen Adern einmal rund. Wozu muss man in der UV klemmen…
Einmal rund? na ja, irgendwie muß man halt zum "freien" Platz kommen. Und die Klemmen :rolleyes: Ich zähle 35 blaue Adern an 4 blauen Klemmsteinen (was Sinn macht) aber nur 33 angeschlossene grüngelbe Drähte. Und zur Frage der Klemmen, es sind lediglich16 Automaten verbaut. :D
Ebenso sehe ich die doch schon extreme Bündelung der Adern und die Mehrfachbelegung einiger LSS (sehe ich da drei Adern unter der Klemme?) kritisch.
Ja, zumindest bei einer bin ich deiner Meinung.
Für 2 (gleiche) Adern ist die Klemme von 1,5 mm² bis 16 mm" zugelassen.
Welche Platzreserve ist denn vertraglich geschuldet?
Üblich sind zwischen 20 und 30%.
Also wenn die Abdeckung drauf ist sind es schon mal 30,2 % Reserve. :p
abgenommen sind es immer noch mindestens 17,7 %; und wenn man auf der 2.ten Schiene noch ein paar Adern kalt verformt gibt es noch 1 TE zusätzlich, dann sind wir schon bei 19,8 %
Alternativ kann man die beim DIN selbst einsehen.
Das wird aber auch dem "Laien" nichts nutzen (gibt auch genügend "Fachkräfte wo es kaum einen Deut besser ist)
Wie so oft: Lesen ist das eine, aber das verstehen? Und wenn dann ein Passus gefunden wurde sind wieviele andere dazugehörig die man nicht findet, sucht, vermutet?
 
Thema: Neutralleiter beim Lichtschalter im Sicherrungskasten nicht geschaltet
Zurück
Oben